Wassereinbruch in Limo
Hallo Luete,
seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass bei starkem Regen oder in der Waschstraße auf der Beifahrerseite Wasser eindringt.
Ich habe bereits die Türdichtung überprüft, diese sieht einwandfrei aus.
Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte?
Im Anhang findet ihr ein Bild, wo genau die Feuchtigkeit zu sehen ist.
Gruß
MB_E320
30 Antworten
Hast du ein Schiebedach?
Wie alt ist dein E90??
Vielleicht sind die überlaufschläuche vom schiebdach verstopft.
Ein nicht gern gesehenes problem beim E46. Die Folie im inneren der Tür, welche einen wassereinbruch in den innenraum verhindern soll, löst sich gerne und dadurch siehts dann so aus wie bei dir.
hatte ich bei meinem E46 an 2 türen das problem. denke beim E90 wird das nicht viel anders sein.
Ähnliche Themen
@ mini_cabrio73
Wo genau kann ich die Überlaufschläuche des Schiebedaches sehen, bzw. diese prüfen? Der E90 ist Bauhjahr 2005.
@ Siriu
Dann müßte das Wasser doch praktisch aus der Innenverkleidung kommen, richtig? Wie kann ich dies genau prüfen?
Gruß
MB_E320
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
@ mini_cabrio73Wo genau kann ich die Überlaufschläuche des Schiebedaches sehen, bzw. diese prüfen? Der E90 ist Bauhjahr 2005.
@ Siriu
Dann müßte das Wasser doch praktisch aus der Innenverkleidung kommen, richtig? Wie kann ich dies genau prüfen?
Gruß
MB_E320
Wenn es das ist, dann kommt das wasser zwischen der tür und der türinnenverkleidung durch. prüfen kann man das ganz gut in dem man ein taschentuch bei geschlossener tür zwischen dem unteren türenteil und türrahmen legt. sollte dies dann bei regen, waschanlage, etc. nass werden ist die sache klar.
Habe das auch an der gleichen Stelle mit dem Wasser aber an der Fahrertüre.
Das ist in der Waschstraße ein richtiges Rinnsal was da rein kommt habe es mal beobachtet als es mir aufgefallen war.
Kotzt mich auch ziemlich an, aber zum Glück passiert es nur in der Waschstraße.
Habe auch Schiebedach und BJ ist Feb. 2006 also auch einer der ersten E90.
Mich würde interessieren wie man das beseitigen kann und was das mal wieder kosten würde?
Wenn man es weiß mit dem Wasser kann man es wenigstens etwas auffangen mit einem Handtuch oder Küchenrolle, doch das ist ja Keine Lösung.
MfG Ray
hi,
habe Wasser im Beifahrerfußraum bei Regen und in der Wäsche, ohne ein Schiebedach zu haben.
Es ist ein E 90, EZ: 12/05.
Auch kommt die Türabdichtung nicht in Frage. Nachdem schon die Heckscheibengummidichtung er-
neuert werden mußte, ist nun offenbar die Dichtung der Frontscheibe dran.
Dieser Wagen hatte schon derartig viel Macken, daß man sich fragt, ob man bei B.. nicht wieder
zur alt gewohnten Qualität zurückkehren wolle.
Es ist der fünfte 3-er in Folge, aber solche Qualität habe ich noch nicht erlebt.
MfG carfan-48
Ich hatte das auch schon mit der Türdichtungsfolie. Es war nass im Fußraum vorne. Nach Demontage der Türverkleidung sah man zunächst nichts, aber bei genauem Prüfen sah man ein mininmales Loch in der Klebewulst des Türdichtungsfolie und genau an dieser Stelle kam das Wasser durch. Danach ging es innen am Türgummi vorbei langsam Richtung Teppich.
Das Problem hatte ich früher schon beim E46, insofern war ich schon "erfahren" diesbezüglich. Und warum sollte es beim E90 ander sein... 🙂
Bei Wassereintritt sind die genannten Punkte Türfolie und Schiebedachablauf (wenn überhaupt SD vorhanden) die heißesten Tipps.
P.S.: Front- und Heckscheibe haben keine richtige Gummidichtung. Diese dienen eher nur der Optik. Die Klebeschicht, mit der die Scheibe eingeklebt ist, dichtet gegen Wassereintritt ab. Ich glaube nicht, dass es daran liegt, sofern alles noch vom Werk ist.
Feucht ist es nur im gelb markierten Bereich.
Trotzdem habe ich (rot markiert) mal ein Stück Stoff dahintergeklemmt.
Kann das mit diesem Schadenbild doch die Innere Türverkleidung sein oder tipt ihr auf etwas anderes als Ursache? ich verstehe es nicht, ist recht seltsam. Naß ist es bei leichtem Regen also sozuagen nur "zwischen" den beiden Türgummidichtungen.
Gruß
MB_E320
hi,
hab das Problem heute nochmals genauer untersucht.
Wie schon erwähnt hat der E 90 kein Schiebedach, so daß das als mögliche Ursache für den Wassereintritt
ausscheidet.
Die Wasserablauflöcher an der Unterseite der Tür sind vollkommen frei und nicht etwa verstopft.
Alles Wasser, was sich in der Tür auch immer sammelt kann somit ungehindert ablaufen, ohne in den
Fußraum zu gelangen.
Das Wasser gelangt über die Trittleiste nach außen.
Heute wird beim Karosseriebauer die Frage geklärt, ob eine gerissene Verklebung der Frontscheibe an dem
Dilemma schuld ist.
MfG carfan-48
Mal nebenbei gefragt: Ist das Rost in der Türecke?
Also auf der Einstiegsleiste habe ich auch immer Wasser oder auch Kondenswasser. Das finde ich nicht so schlimm, da es nicht im Auto ist. Aber das läuft dann in der Waschstraße in den Innenraum und ist auch richtig sichtbar, dass es rein läuft und wo.
Die ganze Verkleidung ist aber nur gesteckt und geklammert wüsste nicht wie ich die auf bekommen soll?
MfG Ray