Wassereinbruch BMW E90

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe für meinen aktuell Fall.
Auto: BMW E90 Limousine, 335i, BJ 2011

Seit nun mehreren Monaten schlage ich mich nun damit rum.

Angefangen hat alles damit dass ich plötzlich den Motor nicht mehr starten konnte aufgrund der Fehlermeldung: "Wegfahrsperre aktiv"

Während ich auf den ADAC gewartet hab, hab ich routinemäßig mal in den Batteriekasten (beim E90 im Kofferaum rechts) geschaut und was sehe ich da: Batterie stand ca. 10 cm im Wasser.

Konnte zum Glück noch zur nächsten Werkstatt fahren, welche mir den Batteriekasten ausgetrocknet + eine neue Batterie eingebaut haben.

Da sie aber die Wegfahrsperre nicht löschen konnten musste ich danach noch direkt zum BMW Händler abgeschleppt werden.

Dort hat man festgestellt dass die Halterung für die Antenne defekt ist (Wasser ist auch in den Innenraum getropft, ist mir vorher noch nie aufgefallen). Antenne + Halterung wurde getauscht und man sagte mir jetzt sollte es dicht sein.

Beim nächsten starken Regen habe ich es kontrolliert und der Innenraum ist zwar trocken, in den Kofferraum rechts lief aber noch immer tröpfchenweise Wasser.

Da der Stundenlohn bei BMW ja bekannterweise enorm ist, habe ich dann auf eigene Faust angefangen die Innenverkleidung auszubauen, um zu schauen wo das Wasser herkommt.

Hatte erst vermutet das es vom Schiebedach reinkommt und irgendwie die Abläufschläuche undicht sind. Kann ich aber mittlerweile ausschließen, da ich bei offenem Schiebedach einen Gartenschlauch INS Auto reingehalten hab und das Wasser seinen vorgesehenen Weg über die Abläufe nimmt.

Wenn ich allerdings innen an der Heckscheibe ein Stückchen Papier ganz in die Ecke schiebe saugt es sich mit Wasser voll.

Das allerdings nur bei sehr starkem Regen. Regnet es nur leicht ist das Auto komplett dicht.

Nun frage ich mich:

Heißt das, dass die Heckscheibe undicht ist?
Wenn ja, wie kann hängt das dann bitte mit der kaputten Antennenhalterung auf/unterm dem Dach zusammen?
Wäre ja schon ein sehr großer Zufall wenn beides gleichzeitig kaputt gegangen ist.
Und warum tropft es nur rein wenn es stark regnet und nicht auch bei leichtem Regen?

Anbei ein paar Bilder.

Danke für eure Hilfe!

Kofferraumansicht
Heckscheibe außen
Heckscheibe innen
+1
Beste Antwort im Thema

Sikaflex-521 UV-Kleber kannst genauso nehmen.
https://www.amazon.de/.../?...
Aber wahrscheinlich wirds bei dir schon von der Heckscheibe unten rechts kommen.
Wahrscheinlich wirst du da die Heckscheibe ausbauen müssen und eine neue Gummidichtung einziehen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du hast geschrieben das 10 cm hoch das Wasser im Batteriekasten deines E90 stand. Dann kann es nur noch die Entlüftung bzw. Entlüftungsklappen des Batteriefachs sein. Verbirgt sich hinter Heckschürze und muß daher abgebaut werden. Wenn die undicht ist drückt es dir durch Unterdruck beim Fahren auf nasser Fahrbahn die Nässe ins Batteriefach. Am besten das Teil mit Silikon versiegeln. Wo vielleicht auch noch schauen kannst sind die Rücklichter. Da hab ich auch schon oft gelesen das Nässe reinkommt. Die Dichtung deines Kofferaumdeckels ist auch okay ?

würde mir auch zuerst die Dichtung des rechten Rücklichts ansehen

Danke für die Vorschläge, das kann ich aber eigentlich direkt ausschließen.

Wie man auf dem 1. Bild erkennen kann kommt das Wasser durch das Blech weit oberhalb der Entlüftungsklappe und tropft dann langsam nach unten.
Quasi unterhalb vom Kofferraumdeckel rechts.

Außerdem tropft es ja auch rein wenn der Wagen steht, nicht nur beim fahren.

Rücklicht oder Kofferraumdeckel kann es eigentlich auch nicht sein denn wenn ich quasi vom Fahrersitz aus auf die umgeklappte Rückbank schaue ist an der Außentür neben dem hinteren rechten Rücksitz auch ein wenig Wasser, da beim Lautsprecher. Das würde physikalisch also gar nicht gehen das dass Wasser diesen Weg nimmt.

Am meisten Sinn macht es schon durch den Punkt an der Heckscheibe den ich markiert habe, von da verläuft das Blech in den Kofferraum und in die Rückbank. Außerdem wirds da ja nass wenn ich ein Stück Zewa hindrücke.

100% sicher bin ich mir allerdings nicht und auf Verdacht die ganze Heckscheibe neu verkleben möchte ich halt auch ungern...

Ist an der Heckscheibe in der Vergangenheit schon mal irgendwas gemacht worden ?
Ist um den Tankstutzen herum auch alles dicht ?

Ähnliche Themen

Tankstutzen wurde in der Werkstatt damals kontrolliert, sei wohl dicht.
Heckscheibe wüsste ich nicht das was gemacht wurde.

Was ich weiß ist das er mal nen Hagelschaden hatte, im Kaufvertrag ist folgendes vermerkt:

Hagelschaden instand gesetzt.
Seitenteil hinten LINKS ersetzt. Motorhaube - Heckdeckel - Kotflügel vorne ersetzt.

Heckdeckel... dann ist es vielleicht die Gummidichtung.
Wenn man die Dichtung unten abnimmt kommt so ein weißes Zeugs Art Talkum hervor, meist ausgetrocknet und nicht mehr dicht. Wenn man das vorsichtig ausschabt und dann ein schöne Naht Silikon in die Fuge reinspritzt, über Nacht trocknen lässt Gummidichtung wieder drauf, müsste es dicht sein. Hab ich schon oft gelesen bei E90/91, das dieses die Ursache für den Wassereintritt war, ich meine du hattest 10 cm Wasser im Batteriekasten, ob das von der Heckscheibe oben alleine kommt glaub ich nicht wenn überhaupt.

Vor silikon kann ich nur warnen, der ist nicht für Gummi (Fachname EPDM) geeignet.
Da musst Du speziellen EPDM-Kleber nehmen. Oder imm Baumarkt schauen, ob dort Kleber vorhanden ist, der EPDM klebt.
Die Halterung für die Antenne kannst Du damit auch dichten.
Ist nur schade um das Geld, das du bei den deppen von der Werkstatt ausgegeben hast.

@Zepter, wo genau meinst du Dichtungen unten am Heckdeckel?

Aber wie kommt das Wasser dann bis an die hintere Rückbank? Es kann ja nicht aufwärts / nach vorne fließen und wenn dann müsste es ja vorher schon runtertropfen irgendwo auf dem Weg.

Und die Heckscheibe innen dürfte dann eigentlich auch nicht nass sein?!

Kann ich den von außen einfach mal vorsorglich diesen EPDM-Kleber ranmachen großzügig um die Stelle an der ich vermute das es reinkommt?

@x6fahrer, Halterung für die Antenne wurde ja von BMW schon direkt repariert. Navi hat davor ja auch nicht funktioniert, von dem her hatten sie schon recht das es kaputt war.
Hat 500€ gekostet. Der ganze Wassereinbruch bisher aber schon über 1.300

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 8. August 2019 um 13:10:37 Uhr:


Vor silikon kann ich nur warnen, der ist nicht für Gummi (Fachname EPDM) geeignet.
Da musst Du speziellen EPDM-Kleber nehmen. Oder imm Baumarkt schauen, ob dort Kleber vorhanden ist, der EPDM klebt.
Die Halterung für die Antenne kannst Du damit auch dichten.
Ist nur schade um das Geld, das du bei den deppen von der Werkstatt ausgegeben hast.

Kann ich bestätigen! Und einmal grünes Danke! Silikon ist eben kein Allheilmittel!
Hält wenn überhaupt nur kurzfristig.... :😮

Wie sind denn die Spaltmaße beim Heckdeckel ?
sitzt der sauber mittig und auf bündiger Höhe zur Karosserie? Nicht dass die Dichtung gar nicht richtig belastet wird...

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 8. August 2019 um 13:52:13 Uhr:



Wie sind denn die Spaltmaße beim Heckdeckel ?
sitzt der sauber mittig und auf bündiger Höhe zur Karosserie? Nicht dass die Dichtung gar nicht richtig belastet wird...

Ja alles bündig

Du wirst Dich wohl oder übel mal mit einer Taschenlampe in den Kofferraum legen müssen, während draußen jemand mit einem Gartenschlauch richtig Wasser gibt. Bis Du die Stelle gefunden hast, an der es reinläuft. Anders wird es nicht gehen.

guter Tip!

Zitat:

@BimJeam schrieb am 8. August 2019 um 14:56:21 Uhr:


Du wirst Dich wohl oder übel mal mit einer Taschenlampe in den Kofferraum legen müssen, während draußen jemand mit einem Gartenschlauch richtig Wasser gibt. Bis Du die Stelle gefunden hast, an der es reinläuft. Anders wird es nicht gehen.

Seit ungefähr einem Monat mache ich das jedes Mal wenns stark regnet.
Da ich bisher nicht genau wusste woher es kommt und auch noch die Verkleidung dran war, konnte ich nichts entdecken.

Das Problem ist das das Auto immer dicht war und kein Wasser eingetreten ist wenn ichs mitm Gartenschlauch probiert hab.

Erst nach längerem, intensivem Regen kommen die ersten Tropfen da überm Batteriefach an.

Und erst jetzt die Woche beim letzten starken Regenschauer konnte ich ausschließen das es vom Schiebedach konnt. Hab dann ja auch das erste mal festgestellt das ganz im Eck innen an der Heckscheibe Wasser hereinkommt.

Bitte um weitere Tipps - ich verzweifel langsam 🙁

Vielleicht hast du ja auch einen Steinschlag in der Heckscheibe, der unbedingt mittels Austausch repariert werden müsste!...😉 , weil im Sichtfeld😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen