Wassereinbruch Fahrerfußraum. Evtl. Steuerkettenreparatur, Turbotausch die Ursache?
Fahre einen 318D Touring, Modelljahr 2010.
Vorkurzem wurde die Steuerkette, Wasserpumpe und der Turbo getauscht.
Nun habe ich nach stärkerem Regen einen feuchten/nassen Fahrerfußraum. Vom Fahrersitz aus gesehen links, am Kupplungspedal leicht feucht, bis hin zur Fahrertür (Fußstütze), wo es richtig nass ist (nach Starkregen eine Pfütze bildet).
Der Rest vom Fahrerfußraum ist komplett trocken, Beifahrerfußraum ebenfalls trocken.
Kann es mit der Reparatur zusammenhängen?
Hat jemand eine Idee, woher der punktuelle Wassereintritt kommen kann?
Freue mich über jeden Hinweis, vielen Dank!
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Fahre einen 318D Touring, Modelljahr 2010.
Vorkurzem wurde die Steuerkette, Wasserpumpe und der Turbo getauscht.
Nun habe ich nach stärkerem Regen einen feuchten/nassen Fahrerfußraum. Vom Fahrersitz aus gesehen links, am Kupplungspedal leicht feucht, bis hin zur Fahrertür (Fußstütze), wo es richtig nass ist (nach Starkregen eine Pfütze bildet).
Der Rest vom Fahrerfußraum ist komplett trocken, Beifahrerfußraum ebenfalls trocken.Kann es mit der Reparatur zusammenhängen?
Hat jemand eine Idee, woher der punktuelle Wassereintritt kommen kann?Freue mich über jeden Hinweis, vielen Dank!
Hallo,
natürlich besteht die Möglichkeit dass verschiedene Abdeckungen nicht richtig sitzen. Aber ich würde zuerst kontrolleiren ob die Ablaufsiebe links und rechts unter der Motorhaube zugesetzt sind. Machmal staut sich dann bei starkem Regen das Wasser und läuft über verschiedene Kanäle in den Fahrerraum.
Nun mit dem Gartenschlauch getestet.
Erst viel Wasser über die Frontscheibe. Ergebnis: Innen alles trocken.
Dann viel Wasser über die linke, geschlossene Fahrertür. Danach war es wieder nass im vorderen Fußraum (direkt links neben der Tür, unter der Fußstütze).
Es ist direkt links neben der aufgesteckten dunklen Einstiegsleiste eingedrungen.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache für die Undichtigkeit sein kann?
Es ist wirklich punktuell nur an dieser einen Stelle.
Ähnliche Themen
Bau die Türpappe an der Fahrertür ab und Du siehst es.
Entweder Dichtfolie lose, oder Ablauf der Türe unten verstopft.
Evtl zuvor noch die Türdichtung selbst checken. Sitzt die richtig, beschädigt?
Gleiche Symptome wie bei mir.Was hab ich nicht alles versucht zu ergründen wo das Wasser im Fußraum der Fahrerseite herkommt.Es war die Matte die zum Abdichten innen unter der Verkleidung an der Tür angebracht ist.Sie war an einer Stelle nicht ganz geschlossen.Sicher hat man sie beim Wechseln der Türklinken nicht ordnungsgemäß wieder befestigt.Wenn Du eine neue kaufst,ist die Dichtung mit dabei und ich würde an Deiner Stelle dem Monteur auf die Finger sehen wie er die Folie anbringt.Wenn er es vernünftig macht,dauert es schon eine Weile.Wie gesagt kleine Ursache große Wirkung ...
Weberschiffchen: Wie lange hat es gedauert? Wieviel hat es gekostet?
Ist es schwierig, die Türverkleidung abzumachen?
Die Türdichtung sitzt gut, ist nicht beschädigt.
Danke für die guten Tipps.
Nun,bei mir hat es schon etwas gedauert ...ich würde sagen so 20 Minuten.Vielleicht lag es daran das ich daneben stand.Das Abnehmen der Verkleidung ging relativ flott,was etwas gedauert hat war das die Dichtung Stück für Stück mit einem Fön erwärmt und dann angedrückt werden musste.Es sollte schon sorgfältig ausgeführt werden um lange Zeit einen trockenen Innenraum zu haben.Ich musste damals nichts bezahlen,aber ich denke die (sehr) stabile "Folie" wird so 20 ... 30 € kosten.Ist alles erschwinglich und hinterher hast du keinen Ärger mehr mit Pfützen.Ich würde es nicht versuchen irgendwie selbst anzukleben.So wie man mir erzählt hat ist diese Folie aus einem ganz bestimmten Material,wie auch die Dichtung die musst Du natürlich mitbestellen.Bei mir hatte man sie vergessen mitzuliefern,was auch der Grund war das ich es am nächsten Tag umsonst montiert bekommen habe.
Ich werde es bei BMW, in der Karosseriewerkstatt, machen lassen.
Also hält sich der Aufwand in Grenzen, dass freut mich.
1. Würde ich einfach Alubutyl nehmen, weil das 100x besser hält, zudem selber machen, weil die 5 20ger Torx Schrauben abmachen und anziehen kann nicht das Drama sein und sry 4 offtopic aber
2. @weberschiffchen: Nein BMW baut einfach so einen scheiß, für die "Türklinken" braucht man bei ALLEN 4 Türen vll. 10 Minuten, was daran liegt, das man eben NICHT die Türverkleidungen abnehmen muss. (wofür denkst du das die kleinen schwarzen Abdeckungen die sich in den Türen zufällig DIREKT hinter den Türgriffen befinden wohl da sind?)
Auf solche Leute wie dich hab ich immer gleich so einen Hals. Das war bestimmt die Werkstatt, so einen Müll darf ich mir jeden Tag anhören (nach Markenwechsel weg von BMW aber deutlich seltener, es ist einfach weniger "Premiumkundschaft" dabei) und in den seltensten Fällen trifft es tatsächlich zu. Das ist fast wie, nachdem das und das gewechselt wurde hab ich jetzt ein Geräusch oder son Schrott. Für jedes Debakel nach einem Werkstattaufenthalt sind grundsätzlich die Mechaniker schuld, das des Auto einfach scheiße ist, oder man auch einfach mal persönliches Pech haben kann, das gibts da nicht.
Die Folie ist nur besserer Schaumstoff und nicht sehr stabil. Dichtung ist Butylband. Ja die Türdichtungen lösen sich durch Wärme und Kälteeinwirkungen bei vielen BMWs, das gabs schon im E36 so und wurd da auch genau so undicht.
Just wow.
Es ist nur ein BMW, manchmal etwas mehr Nettigkeit und so Leute wie ICH hätten dir das mal eben auf 10 Minuten ohne Rechnung hin gebogen, das es die nächsten 5 Jahre auch noch her hält. Aber wiest in den Wald reinrufst..
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
1. Würde ich einfach Alubutyl nehmen, weil das 100x besser hält, zudem selber machen, weil die 5 20ger Torx Schrauben abmachen und anziehen kann nicht das Drama sein und sry 4 offtopic aber2. @weberschiffchen: Nein BMW baut einfach so einen scheiß, für die "Türklinken" braucht man bei ALLEN 4 Türen vll. 10 Minuten, was daran liegt, das man eben NICHT die Türverkleidungen abnehmen muss. (wofür denkst du das die kleinen schwarzen Abdeckungen die sich in den Türen zufällig DIREKT hinter den Türgriffen befinden wohl da sind?)
Auf solche Leute wie dich hab ich immer gleich so einen Hals. Das war bestimmt die Werkstatt, so einen Müll darf ich mir jeden Tag anhören (nach Markenwechsel weg von BMW aber deutlich seltener, es ist einfach weniger "Premiumkundschaft" dabei) und in den seltensten Fällen trifft es tatsächlich zu. Das ist fast wie, nachdem das und das gewechselt wurde hab ich jetzt ein Geräusch oder son Schrott. Für jedes Debakel nach einem Werkstattaufenthalt sind grundsätzlich die Mechaniker schuld, das des Auto einfach scheiße ist, oder man auch einfach mal persönliches Pech haben kann, das gibts da nicht.Die Folie ist nur besserer Schaumstoff und nicht sehr stabil. Dichtung ist Butylband. Ja die Türdichtungen lösen sich durch Wärme und Kälteeinwirkungen bei vielen BMWs, das gabs schon im E36 so und wurd da auch genau so undicht.
Just wow.
Es ist nur ein BMW, manchmal etwas mehr Nettigkeit und so Leute wie ICH hätten dir das mal eben auf 10 Minuten ohne Rechnung hin gebogen, das es die nächsten 5 Jahre auch noch her hält. Aber wiest in den Wald reinrufst..
Kann es sein das Du etwas gestört bist ... ich meine im Kopf.Ich hab die Folie in der Werkstatt meines Vertrauens wechseln lassen,hab dabei eine Tasse Kaffee getrunken und kann und darf so lange zusehen,Fragen stellen,nerven und was auch immer.Das die Folie evtl.nach dem Tausch der Türklinken bei BMW evtl.etwas abbekommen haben,war eine Vermutung von mir.Bisher ging immer etwas schief,wenn ich bei BMW auch nur Kleinigkeiten machen lassen habe ...
Tut mir Leid fürs offtopic, aber sowas kann man kaum einfach stehen lassen ^^:
Na ich hab nur keinen Bock auf "Premiumkundschaft", so Dampfplauderer wie du einer bist die mir mehr als einmal Quer kommen dürfen sich n anderen Betrieb suchen.
Es ist eine Sache zuzusehen und Fragen zu stellen etc. das ist (für mich) kein Problem, aber danach herzukommen und obwohl man die Zusammenhänge nicht kennt zu sagen: Eh ihr Pfeifen habts meine Türgriffe gewechselt und dabei die Folie kaputt gemacht.. DAS sind die Leute auf die ich oben hingewiesen habe.
Wenn mich n anderer Kunde fragt, obs sein kann, das sich die Türdichtung nachm Einbau der Griffe gelöst hat, sage ich selbstverständlich und freundlich wie Sau: Nein, aber des ist kein Problem, fahrns mal kurz da rüber ich mach des eben, so kann man sie ja net fahrn lassen. Möchtns an Kaffee derweil?
Ist einfach so, mit solchen Leuten verdient man auch nix. Zähle dich dazu oder eben nicht, aber laber einfach keinen Dünnschiss, wennst keine Ahnung hast, in einem (geschriebenem und somit eventuell falsch zu verstehenden) Ton, der sich gewaschen hat.
Tut mir Leid für die Ausschweifung, aber vll. lernen dann hier mal so einige "Premiumkunden" das der gegenüber auch n Mensch ist und sich net anpflaumen lassen muss ;-).
Zum Thema wurde eh schon alles gesagt, wennst weiter Probleme hast, kannst die gern per PN klären.