Wassereinbruch Fabia

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo
Habe heute entdeckt das wohl schon seit längerem Wasser
in den Inneraum unseres Fabia (BJ.09-2005) eindringt.
Rechts und links hinten im Fussraum dicht am Türeinstieg.
Der Teppich ist total vollgesaugt vom Wasser.Wir haben
uns schon gewundert warum beim fahren die Scheiben
so extrem beschlagen.Hatte schon jemand dieses Problem?
Fahre morgen zum Skodahändler.
Grüße Peter

Beste Antwort im Thema

Das hat nichts mit der Klimaanlage zu tun...eher mit dem Wasserablauf im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe von außen.
Da sind zwei Ablauföffnungen und die sind sicherlich verstopft. In diesem Fall kommt das Wasser über die Luftöffnung im Wasserkasten rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite' überführt.]

39 weitere Antworten
39 Antworten

Tritt das Problem eigentlich bei allen Fabia Modellen (STH. Fließheick, Kombi) auf bzw. nur bei Autos mit elektrischen Fensterhebern?

Hallo
-es tritt bei allen Fabias auf zu 90% aber nur bei den beiden hinteren Türen.
-und neue teile braucht man da auch nicht!
-Türverkleidung runter
-die drei untersten schrauben vom aggregateträger lösen
-diesen dann ein stück nach vorne ziehen und dann ein schöne naht silikon auf die stelle setzen wo sonst die dichtung vom türaggregateräger sitzt
-alles zusammenbauen fertig
-pro seite ne halbe stunde arbeit

Hallo
Nachdem zuerst keine " Teile" lieferbar waren,wurde
ich am Freitag überrascht mit der Nachricht daß das
Fahrzeug ab Samstag abholbereit ist.Morgen fahre
ich durch die Waschanlage und werde die "Dichtheit"
prüfen.
Grüße Peter

Haltbarkeit der Abdichtung

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit Wasser auf den Dichtungen an meinem Fabia. Teilweise ist es sogar in den Innenraum gelaufen.

Habe ihn deswegen seit gestern in der Werkstatt.

Frage mich jetzt ob mit dem Abdichten dann entgültig Ruhe damit ist, oder hält die neue Abdichtung auch nur eine bestimmte Zeit?

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
pit109

Ähnliche Themen

Hallo
Wir sind Heute mit dem frisch abgedichteten Fabia durch
die Waschanlage gefahren.Wir haben keinen Wassereinbruch
mehr entdeckt.Jetzt warten wir mal darauf bis es wieder regnet
,dann werden wir sehen.
Grüße Peter

Moin
Nein bitte kein Regen!!!
Momentan, ist es gerade so schön seid ein paar Tagen!!!
Teste es weiter in der Waschstrasse bitte!!! :-)
Aber wo ich hier gerade wieder reinschau. AAAh Muss auch noch ein Termin wegen der Tür machen. Danke!

Gruß
Leftiman

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn es stark regnet, läuft Wasser in die hinteren Türen und durch die Türverkleidungen in den Innenraum?
Haben die Türen nich solche Ablauflöcher, wo das Wasser wieder raus kann? Ich habe das bei meinem Fabia noch nicht festgestellt. Ich werde aber sicherheitshalber mal nachschauen. Nicht das die Kiste dann wegschimmelt.

hi LDS-MP !

hab bei meinem Combi 1.4TDI (EZ 10/04) noch nix festellen können, vielleicht haben wir ja glück. dafür hab ich rost unterm lack an der sicke von der halterung der nummernschildbeleuchtung, jeweils links und rechts in der ecke

Ich habe gestern nachgeschaut. Der ist trocken wie die Sahara. Rost hat er auch noch nicht, aber vorn rechts die dritte Leuchte.

Hallo liebe Skoda-Gemeinde !

Jaja das Problem hatte ich auch. Bin aber Seat-Fetischist.ABer bei mir war es auch die Dichtung beim Agregatträger. Habs selber gemacht aber net mit Silikon sonder mit Autodichtmittel weiss jetzt net genau wie das heisst ist aber gesünder fürs Auto ist net so aggresiv. Das Problem dürfte aber nur bei Skoda und Seat auftreten von VW hätte ich noch nix gehört. Ach ja bevor ich es vergess. Die Dichtung die da ausgetauscht wird beim Agregatträger hält auch net viel länger als die Alte. Also wird man um die Methode mit dem Dichtmittel net rumkommen.

Mfg
sony1

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit (vermutlich) dem Kondenswasser der Klimaanlage. Das äußert sich so, dass, wenn sich das Auto in Kurven nach rechts neigt, ordentlich Wasser in den Fußraum des Beifahrers läuft. Manchmal tropft's nur aber manchmal kommen da richtige Schwälle an Wasser raus. Da es weder gefärbt ist, noch irgendwie riecht gehe ich davon aus, dass es sich um Kondenswasser handelt. Es kommt da raus, wo auch der Pollenfilter drin steckt und der is an der Unterseite auch nass.

Kann es sein, dass da ein Ablauf verstopft ist und deswegen das Kondenswasser der Klima nicht mehr nach außen gelangt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite' überführt.]

Das hat nichts mit der Klimaanlage zu tun...eher mit dem Wasserablauf im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe von außen.
Da sind zwei Ablauföffnungen und die sind sicherlich verstopft. In diesem Fall kommt das Wasser über die Luftöffnung im Wasserkasten rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite' überführt.]

Achso ok, gut zu wissen 🙂 Danke!

Kommt man da selbst ran oder ist das zu viel Gefummel für einen, der sich nur grob mit Autos auskennt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite' überführt.]

Du solltest erst mal das Forum wechseln, da Du ja einen Fabia 2 hast, richtig?
Machen kannst Du das auch selbst, Wischerarme demontieren und die schwarze Abdeckung entfernen...mehr nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite' überführt.]

Also doch kein Fabia 1...also Du must schon wissen was für ein Fahrzeug Du hast...die Arbeit ist aber die gleiche...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen