Wassereinbruch bei Regen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe einen Golf V BJ. 2005 1.4
Es geht um folgendes Problem, immer wenn es anfängt zu regnen
tritt Wasser in den Beifahrerfussraum ein.
Es dringt definitiv oben rechts im Fussraum neben der A Säule ein.
Habe die Wasserabläufe alle gründlich gereinigt,und auch mal die Wasserkastenabdeckung
abgenommen und den Dreck entfernt, war auch nix voll mit Wasser schien alles in Ordnung zu sein.
Nur komischerweise als ich ein paar Liter Wasser per Gieskanne durch laufen lies und mir das von innen angeschaut habe war nichts zu sehen es drang nix ein. Als es wieder anfing zu regnen ging das ganze wieder von vorne los alles nass.Man konnte regelrecht das Wasser eindringen sehen wie es von oben rechts in den Beifahrerfussraum fliesste.
Es hat alles nix geholfen das Problem besteht immernoch vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, würde mich freuen. Evtl. Handschuhfach ausbauen aber ob man da so richtig was erkennen könnte das bezweifle ich.

25 Antworten

Hallo,

bei mir waren mal ein Ablaufschlauch vom Schiebedach defekt. Naja was heißt defekt. Der Schlauch wird aufgesteckt. An dem Schlauch ist ein ca. 4cm langen Stück Schlauch, welches breiter ist und als Verbindung dienen soll. Bei mir war dieses Stück nicht richtig mit dem Schlauch verklebt und so ist das am Schlauch außen entlang nach unten gefloßen und hinten links alles naß (ich parke am Hang). Wenn das Auto gerade steht läuft das Wasser nach vorn ab. Das Schiebedach hat an jeder Ecke einen Ablauf. Solltest du nun ein Schiebedach haben kannst du es ganz einfach testen. Schiebedach auf, und mit der Gießkanne von Mutti einfach mal Wasser durch den Ablauf schicken und schaun ab es naß wird.

Zwei neue Schläuche haben 18€ gekostet (hinten) Der ganze Einbau zusammen beim Freundlichen 180€, da der ganze Himmel ausgebaut werden mußte.

Hallo danke für die Anworten.
Schiebedach habe ich nicht es ist mir einfach unerklärlich
hab schon das Handschuhfach ausgebaut,sehen konnte ich da so gut wie gar nix.
WIscherblätter bzw. die ganze Wasserablaufabdeckung hatte ich auch schon runter.

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinem Golf V.
Die Wasserabläufe sind frei und die Scheibe ist in Ordnung.
Die Werkstätten sind auch ratlos und sagen mir immer, ich solle den Wagen vorbei bringen, es könne
bis zu 14 Tagen dauern, bis die Ursache gefunnden wird. Frag mirch nur, was die Reparatur wohl kosten würde. Ich habe jetzt eine Idee. Vielleicht kann man mit einem Endoskop die Wassereintrittstelle
loklisieren. Werde morgen mal einen VW-Händler fragen, ob dies möglich ist.
Bin sehr enttäuscht vom VW-Kundendienst, die mich regelrecht im "Regen" stehen lassen.
Ich werde weiter berichten.

Gruß
Manfred

Die Ursache des Wassereiubruchs ist nun beseitigt worden.

Mein VW-Händler in Bonn kannte das Problem.
Unterhalbder der Windschutzscheibe befanden sich kleine Risse in denen das Wasser eindring.
Um die Risse abdichten zu können, musste die Windschutzscheibe ausgebaut werden.

Da die Scheibe wegen eines Steinschlags im Sichtbereichs ohnehin ausgetauscht werde mußte,
hat die Kaskoversicherung den Scheinbenaustausch übernommen.
Die Abdichtgung hat der VW-Händler übernommen, da die Undichtigkeit lediglich zugeschmiert worden
ist.
Ich hoffe nun, dass es für immer dicht ist.

Die Reparautur ist gestern ausgeführt worden.

Gruß

Manfred

Ähnliche Themen

Hallo das ist ja mal ne erfreuliche Nachricht.
Drang das Wasser denn auch genau an der selben Stelle wie bei mir ein?

Hallo, das Wasser drang genau an der gleichen Stelle ein. Den Teppich hatte ich in den letzten Wochen umgeschlagen, dadurch konnte ich das eindringende Wasser sehen. Ich wäre fast verzweifelt.
Bei weitern Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Hier meine Handy-Nr. 0178/6883278

Gruß

Manfred

Hey Manfred schau mal in deinen Nachrichen Eingang hab dir ne pn geschrieben

mfg alex

Mahlzeit zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bei meinem Golf 5 ist der Fußraum der Beifahrerseite stetig nass. Türverkleidungen Links vorne und hinten sind abgedichtet nachdem ich die Wasserläufer gesehen habe. Schiebedach ist dicht. Das Kunststoffgehäuse vor der Spritzwand, welches in den Pollenfilter führt ist auch abgedichtet. Jedoch habe ich weiterhin bei Regen oder Auto waschen Wasserläufer, die hinter dem Armaturenbrett rechts in der Ecke Fußraum rein laufen.

Kennt jemand das Problem? Was könnte ich noch probieren? Will das Armaturenbrett ungern ausbauen.
Gruß Kaiser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Bj. 06, Wassereinbruch Fußraum Beifahrer' überführt.]

Die Sufu hilft:

https://www.motor-talk.de/.../...reinbruch-bei-regen-t2441487.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Bj. 06, Wassereinbruch Fußraum Beifahrer' überführt.]

Mit Schlauch abspritzen und jemand schaut im Auto ob und wo was läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Bj. 06, Wassereinbruch Fußraum Beifahrer' überführt.]

Windschutzscheibe: Dichtung ist geklebt, Kleber wird defekt, lockert sich. Dann kann man von außen einen Streifen Papier in das Fahrzeug-Innere stecken! So war das beim Golf V Plus eines Bekannten.

Lösung:

Scheibe erneuern lassen. Der neue Kleber macht das wieder dicht. Kosten? Tja ...

Aber genau hinsehen: Vielleicht gibt es ja einen Steinschlag, der den Scheibentausch über Teilkasko erträglicher macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Bj. 06, Wassereinbruch Fußraum Beifahrer' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen