Wassereinbruch auf Beifahrerseite nach Waschanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich habe heute folgendes nach der Waschstrasse beim Aussaugen beobachten können:

Die rechte fussmatte auf Beifahrerseite war von oben bis unten feucht. Wenn ich genauer hingesehen habe, kam das wasser wohl nicht von unten, sondern direkt unter dem handschuhfach. Vermutlich ist dort auch der Kombifilter.

Wenn man nun "unter das Handschuhfach" langt, ist alles feucht.

Woher kann das kommen?

Ist das "normal"?

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ca. 1-2 Minuten unter vollem wasser in der "einweich Phase" vor der eigentlichen Waschanlage stand, und es komplett an die seitenfenster und frontscheibe ordentlich geregnet hat (starke wasserstrahlen)

Ich hoffe dass sich hier nur meine Klima "verschluckt" hat, da auch die klima lief und ich glaube bei den scheibenwischern die neue "luft" angesaugt wird.

Was meint ihr?

Brauche ich einen neuen Kombifilter, da sonst alles "modert"?

Fahrzeugtyp: S204 C200K Handschalter, Keine besonderen Blätter/Schmutz erkennbar bei den Abläufen

Beste Antwort im Thema

Hallo!! Das hatte ich bei meinen w 204 auch einmal. Du musst einfach die Lüftung bei der Waschstrassen fahrt ganz ausschalten,dann schließen sich die Lüftungklappen.Das Wasser wird vom laufenden Ventilator ins Auto gesogen. Einfach ausschalten und gut ist. Grüße Fazer.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Vielleicht hat dein 204er irgendwann eine neue Windschutzscheibe eingesetzt bekommen die aber leider nicht komplett dicht (eingeklebt) ist.

Die umlaufende nur gesteckte Türrahmendichtung speziell das Stück an der A-Säule käme aber auch noch in Frage.

Wie du auf deinen Fotos ja selber sehen kannst, läuft das "klare" Wasser von ganz rechts bis zur Mitte des Beifahrerfußraumes.

Wobei es oben an der Windschutzscheibe aber nicht unbedingt auch ganz rechts eindringen muss. Das liegt dann zum Beispiel auch daran wie gerade dein Fahrzeug abgestellt wurde.

Das kannst du aber doch sehr schnell mit einer zweiten Person und einem Wasserstrahl eingrenzen / überprüfen.
Wenn kein Gartenschlauch vorhanden ist, einfach eine Selbstwaschstation aufsuchen.

Windschutzscheibe ist keine schlechte Idee. Da würde das Problem aber auch bei weniger Regen auftauchen.

Anhand der jüngsten Fotos denke ich jedoch wieder an einen verstopften Ablauf in der schon beschriebenen Ecke des Motorraums. Es wäre jetzt geschickt gewesen, nach der Fahrt mal schnell die Haube zu öffnen. Ich wäre nicht verwundert, wenn das Wasser dort stünde.

Also die Scheibe scheint wirklich mal gewechselt wurden zu sein, soweit ich weiß kann man an dem Ausdruck sehen welches jay richtig?

Die front Scheibe 19.., alle übrigen Scheiben am Auto sind 7...!

Leider habe ich in der eile nicht gedacht den Motorraum zu öffnen, aber heute vormittag habe die Abdeckung über der Batterie abgemacht und den Lüfter angeschaut, die angerostete Schraube, da war leicht nass. Aber alles andere drum herum, die Innenseite der Abdeckung, alles trocken.

Aber dieser Ablauf hinter der Batterie, den hatte ich ja mit einer Gießkanne mit Wasser geflutet, da kam nichts hoch oder sammelte sich an, alles floß ab nach unten hin.

Leider kam ich mit einem Draht nicht weiter, der der Abfluss irgendwie einen Knick macht und, mein Draht nicht weiter ging.

Aktuell strömt es draußen wieder sehr, was kann ich aktuell bzw morgen machen?

Abdeckung unterm Handschuhfach entfernen, also dieser unterm Pollenfilter, Pollenfilter entnehmen?

Kann ich sonst noch was machen?

Schon krass, seit 2 Jahren hat sich unbemerkt, dort immer Wasser angesammelt, hätte ich es kein zweites Mal entdeckt...

Img-20220104
Img-20220104
Img-20211215
+1

Bei dem Produktionsjahr der Scheiben hast du Recht. Deine Windschutzscheibe ist im Oktober 2019 hergestellt worden.

Wenn das wirklich alles Fotos von deinem Fahrzeug sind, würde ich mir den im Foto 4 sichtbaren wild umwickelten Kabelbaum neben der Batterie einmal genauer anschauen.
Hat da vielleicht jemand die Tülle zerstört als er eine zusätzliche Ader (Batterieplus) in den Innnenraum verlegt hat?

Außerdem kannst du wie du es schon richtig beschrieben hast die Verkleidung im rechten Fußraum und das komplette Handschuhfach demontieren.

Dann kannst du vielleicht schon etwas entdecken.

Ähnliche Themen

Ich habe eine Gasanlage, da wurde sicherlich Strom abgezapft, aber was meinst du mit Tülle, die originale ummantlung des Kabelbaums?

Was kann dort passiert sein, das Wasser eindringt?

Wegen der Frontscheibe, leider habe ich keine Info erhalten vom vorbesitzer

Zitat:

@MC280 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:15:27 Uhr:


Ich habe eine Gasanlage, da wurde sicherlich Strom abgezapft, aber was meinst du mit Tülle, die originale ummantlung des Kabelbaums?

Kann sein das es für die Gasanlage geändert wurde. Kann ich aber anhand deiner eingestellten Fotos nicht beantworten.

Zitat:

Was kann dort passiert sein, das Wasser eindringt?

Das jemand die alte bereits poröse Tülle (Durchführung) zerstört hat und deshalb schon eine längere Zeit dort Wasser eindringt. Kann ja nur deine eingestellten Bilder betrachten und das sieht an der jetzt blau markierten Stelle einfach nicht gut (fachmännisch) aus.

Zitat:

Wegen der Frontscheibe, leider habe ich keine Info erhalten vom vorbesitzer

Ja und was soll der Vorbesitzer dir dazu schreiben. "Ja da ist eine neue Windschutzscheibe verbaut worden" und was soll dann nach deiner Ansicht weiter passieren?

(blau) umwickelte Kabeldurchführung

Heute morgen wo die ganze Nacht geregnet hat, habe die Motorhaube aufgemacht und die Abdeckung über der Batterie abgenommen und den Ventilator von der Lüftung angeschaut, alles trocken, nichts mal feucht, der Ventilator und die Abdeckung innen wie Aussen, alles trocken.

Das heißt, dort kann nichts eingedrungen sein.

Aber an der gleichen Stelle wie gestern an den zwei schwarzen Noppen ringsum ist wieder Wasser und kommt zwischen unterhalb des Handschuhfach, siehe Bild gestern.

Ich werde heute nach Feierabend, die untere Abdeckung zum Pollenfilter entfernen.

Wie kann ich das Handschuhfach entfernen?

Sooo ich denke und hoffe das ich den Übeltäter gefunden habe..

Ich habe zu nächst das Handschuhfach und die Verkleidung der A-Säule (oder ist es die B-Säule, komme immer durcheinander) entfernt.

Bin direkt in die SB Waschbox gefahren habe auf dem Dach und die Frontscheibe mit Wasser durchgejagt, ich dachte da wird nichts direkt zu sehen sein, aber habe mich geirrt.

Vom Seitenairbag tropft Wasser auf den Boden des Beifahrers, habe versucht die Bekleidung noch nach unten zu ziehen, siehe Bilder, und kam bis zur Ecke des Fensterscheibe genau da sammelte das sich das Wasser.

Dann habe ich von außen gefühlt, Nass war es nicht auch der Bereich des Handgriff alles trocken...

Was denkt ihr, ist es diese Ecke wo auch dieser Silikonklecks zu sehen ist?

Es ist Anscheinend von dieser Ecke ab über die Bekleidung der A-Säule nach unten hin abgelaufen, die Verkleidung selbst ist innen aus Plastik, sodass dort nichts nass werden konnte.

Die Scheibe wurde wie gesagt 2019 gewechselt, laut Stempel 19.. auf der Frontscheibe, alle anderen sind 07.. , siehe mein vorheriger Beitrag.

Die Teilkasko übernimmt sowas wohl nicht, da erstmal keine Aussen Gewalt eingewirkt hat, richtig?
Würdet ihr zu Mercedes gehen oder einen anderen guten empfehlen, mein Fahrzeug hat ja den Regensensor.

Img-20220108
Img-20220108
Img-20220108
+3

Vielleicht kannst du ja über den Vorbesitzer die Werkstatt ermitteln von der die Scheibe ersetzt wurde. Danach würde ich zuerst diese Werkstatt befragen.

Hatte einmal ein ähnliches Problem mit einer von CarGlass eingesetzten Scheibe. Die ganz leicht undichte Scheibe wurde obwohl man die Stelle sofort sehr gut sah noch einmal kostenlos erneuert.

Bitte nicht falsch verstehen. CarGlass und andere Fachbetriebe sind für mich bei solchen Arbeiten meine erste Empfehlung. Alle "normalen" KFZ Werkstätten haben bei weitem nicht die Erfahrungen von denen und diese Betriebe geben meistens auch eine wesentlich längere Garantie / Gewährleistung auf ihre Arbeit.

Was hast du für Befürchtungen wegen deinem Regensensor? Den hat heute doch fast jedes Fahrzeug verbaut und dieser ist meistens nur recht simpel zusammen mit dem Innenspiegel befestigt.
Bei einer richtigen Kamera sieht das schon anders aus, die muss anschließend neu kalibriert werden. Aber auch das können diese Fachbetriebe mittlerweile ohne Probleme durchführen.

Zitat:

@Allestester schrieb am 8. Januar 2022 um 18:08:16 Uhr:


Vielleicht kannst du ja über den Vorbesitzer die Werkstatt ermitteln von der die Scheibe ersetzt wurde. Danach würde ich zuerst diese Werkstatt befragen.

Hatte einmal ein ähnliches Problem mit einer von CarGlass eingesetzten Scheibe. Die undichte Scheibe wurde obwohl man die undichte Stelle sofort sehr gut sah noch einmal kostenlos erneuert.

Bitte nicht falsch verstehen. CarGlass und andere Fachbetriebe sind für mich bei solchen Arbeiten meine erste Empfehlung. Alle "normalen" KFZ Werkstätten haben bei weitem nicht die Erfahrungen von denen und diese Betriebe geben auch eine wesentlich längere Garantie / Gewährleistung auf ihre Arbeit.

Was hast du für Befürchtungen wegen deinem Regensensor? Den hat heute doch fast jedes Fahrzeug verbaut und dieser ist doch meistens nur recht simpel zusammen mit dem Innenspiegel befestigt.
Bei einer richtigen Kamera sieht das schon anders aus, die muss anschließend neu kalibriert werden. Aber auch das können diese Fachbetriebe mittlerweile ohne Probleme durchführen.

Das sehe ich genau anders rum diese „Fachbetriebe“ stellen unqualifiziertes Personal ein die nur rummurksen, ich hab noch von niemandem gehört das er mit CarGlass oder sonstigen zufrieden war.
Für mich ist das ein klarer Fall für die Fachwerkstatt.

@Crsin

Hallo

Schließe mich der Aussage vom "Allestester" voll an.

Auch wenn die bei CarGlass und anderen Betrieben vielleicht keine Fachkräfte einstellen, sind diese Angestellten aber durch die Menge nach einer sehr kurzen Zeit sehr erfahrene Arbeiter.

Ich schreibe aus eigener Erfahrung da ich bei meinen hohen Kilometerleistungen mindestens einmal jährlich eine Frontscheibe und die meistens von CarGlass ersetzt bekommen habe.
Diese Arbeiten sind auch nicht immer in den CarGlass Hallen ausgeführt worden.Teilweise wurde CarGlass von den Fachbetrieben des jeweiligen KFZ Herstellers beauftragt. Die "Mobilen" von CarGlass führten die Arbeiten also in den Hallen dieser "so qualifizierten" 😁 Fachbetriebe aus.
Warum wohl?

Gruß Michael

Ps. Hier für die Zweifler auch noch etwas zum nachlesen: https://www.carglass.de/.../garantie-und-qualitaet

Hallo zusammen,

Danke für die bisherigen Antworten.

Glaubt ihr das die angegebene Stelle der wirkliche Verursacher ist, siehe Bilder, weil das Silikon wohl nicht richtig gezogen wurde ist, oder kann es ganz anders sein?

Erfahrungen ob man sowas reparieren kann?

Im Internet bietet jemand für den Austausch der Frontscheibe für 450€ an, andere Preise konnte ich nicht finden, ich denke Mercedes liegt wahrscheinlich bei 1000€

Carglass Hotline meint, ich soll zu einer Filiale einfach so vorbeischauen, vorher könne man nichts sagen.

Naja, selbst wenn ich den vorbesitzer kontaktiere, die Scheibe ist von 2019, da sind die 24 Monate um, oder nicht.

Das ist echt nervig und blöd, und unnötige Kosten, ich muss es reparieren lassen, eine andere Wahl habe ich nicht, ausser ich will bei jedem Regen den Teppich nass haben, das ist echt ärgerlich.

Wenn diese Scheibe bei CarGlass eingebaut wurde, geben die 30 in Worten "dreißig" Jahre Garantie auf die Dichtigkeit.

Du scheinst ja alles bereits geschriebene nicht zu lesen. 🙄
Betätige zur Gewährleistungsfrage doch einfach den eingestellten Link vom "TDI-VIELFAHRER"

Deine FIN würde dann auch in deren Unterlagen stehen.

Normal werden die Scheiben mit einem speziellen schnelltrocknenden 2 Komponentenkleber eingesetzt. Also dafür kein "einfaches" Silikon verwendet.
Vielleicht ist an einer Stelle einfach nur zu wenig davon aufgetragen worden.
Normal bessert das niemand aus. Diese Werkstatt steht dann ja in der Gewährleistung.
Du kannst es ja trotzdem erfragen und in dem neuen Vertrag zur Abdichtung die gesetzliche Gewährleistung ausschließen lassen.

Sonst kannst du wenn du die undichte Stelle kennst, dir auch selber diesen Scheibenkleber kaufen und es vorerst einmal selber versuchen abzudichten.

Doch ich lese alles sehr aufmerksam. Die Frontscheibe wurde anscheinend bei Mercedes gewechselt, siehe Bild, das Mercedes Symbol ist vorhanden. Also nichts mit Carglass, kann das eine Mercedes Filiale über die FIN ausmachen, gibt Mercedes auch eine längere Gewährleistung?

Die Scheibe ist ja sonst ok, eigentlich müsste diese nur entfernt und neu verklebt werden, im eingebauten Zustand kann man es wahrscheinlich nicht ausgebessern.

Aber rein von den Bildern, scheint diese Stelle die Ursache zu sein?

Auch eine gekennzeichnete MB Scheibe muss nicht zwingend bei MB verbaut worden sein. Wenn ein Kunde "schnell" eine neue Scheibe verbaut haben muss, wird auch eine schneller verfügbare Scheibe verbaut.

Bei meinen dienstlich eingesetzten VAG Fahrzeugen wurden von CarGlass meistens von VAG gekennzeichnete verbaut.

Eine bereits verklebte Scheiben entfernen und dann den Kleber komplett von den Rändern entfernen wird wahrscheinlich teuer als eine neue Scheibe.

Wenn du es selber vor Ort nicht feststellen kannst wo die undichte Stelle ist, wie sollen wir es in deinen Fotos erkennen?
Benutze einfach nach der Wasserflutung mit Spülmittel noch Pressluft dann findest du die Stelle 100%ig. Dann hast du an der undichten Stelle Seifenblasen im Fahrzeug. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen