ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wassereinbruch auf Beifahrerseite nach Waschanlage

Wassereinbruch auf Beifahrerseite nach Waschanlage

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 15. Juli 2013 um 7:43

Hallo Leute,

ich habe heute folgendes nach der Waschstrasse beim Aussaugen beobachten können:

Die rechte fussmatte auf Beifahrerseite war von oben bis unten feucht. Wenn ich genauer hingesehen habe, kam das wasser wohl nicht von unten, sondern direkt unter dem handschuhfach. Vermutlich ist dort auch der Kombifilter.

Wenn man nun "unter das Handschuhfach" langt, ist alles feucht.

Woher kann das kommen?

Ist das "normal"?

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ca. 1-2 Minuten unter vollem wasser in der "einweich Phase" vor der eigentlichen Waschanlage stand, und es komplett an die seitenfenster und frontscheibe ordentlich geregnet hat (starke wasserstrahlen)

Ich hoffe dass sich hier nur meine Klima "verschluckt" hat, da auch die klima lief und ich glaube bei den scheibenwischern die neue "luft" angesaugt wird.

Was meint ihr?

Brauche ich einen neuen Kombifilter, da sonst alles "modert"?

 

Fahrzeugtyp: S204 C200K Handschalter, Keine besonderen Blätter/Schmutz erkennbar bei den Abläufen

Beste Antwort im Thema

Hallo!! Das hatte ich bei meinen w 204 auch einmal. Du musst einfach die Lüftung bei der Waschstrassen fahrt ganz ausschalten,dann schließen sich die Lüftungklappen.Das Wasser wird vom laufenden Ventilator ins Auto gesogen. Einfach ausschalten und gut ist. Grüße Fazer.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Die 30 Jahre Garantie, ist ja nur eine Seifenblase von Carglass, hierzu gibt es bei motortalk ein Thread, habe aber selbst die AGBs gelesen, der gleiche Schmarn.

https://www.motor-talk.de/.../...arantie-der-blanke-hohn-t1995368.html

Das mit spülmittel habe ich auch mal gesehen, leider habe ich selbst kein Druckluft.. Sonst echt eine gute Idee

Druckluft gibt es an jeder Tankstelle, Reifenhändler oder auch in Spraydosen zu kaufen.

Bei Tirefit hast du sogar einen eigenen Kompressor im Kofferraum liegen.

Dein verlinkter Beitrag beschreibt einen reparierten Steinschlag. Den repariert dir niemand zweimal da die Stelle schon zu sehr verdreckt ist.

Normal sollte man sofort ein "Pflaster" auf den ersten Einschlag kleben damit die Reparatur auch langfristig hält.

Bei dir ist es aber eine undichte Klebestelle die wahrscheinlich schon bei dem Einbau der Scheibe entstanden ist.

 

Nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen.

Ich glaube jetzt reicht es auch meinerseits.

Hallo zusammen,

Da ich ein Schiebedach habe, kann es sein, daß dort die Abläufe dicht sind?

Wo sind die Abläufe vom Schiebedach und wo laufen die durch bzw ab, zwecks Reinigung?

Gibt es sonst irgendwelche Abläufe, die vor der Frontscheibe rechts und links habe ich überprüft.

ist ein Bild vom Panoramadach aber vielleicht gibt's die Abläufe auch beim Schiebedach

Screenshot_20220110-221114_Motor-Talk.jpg

Die Frage ist wohin der Ablauf geht, da muss ja ein Schlauch unterm Dachhimmel laufen und dieser irgendwo ablaufen...

Ich will nur bei mir ausschließen das es am Schiebedach liegt, da ich einige Bilder gesehen habe wo der Schiebedach der Übeltäter war, wo über die die A-Säule Wasser bis zum Fusssboden Wasser abgelaufen ist...

Und bei mir ist genau an der obersten Ecke der Frontscheibe, bildet sich der Tropfen und läuft ohne A-Säule verkleidung direkt vor dem Sitz auf den Fusssboden... Mit A-Säule verkleidung an der rechten unteren Ecke des Handschuhfachs ab, siehe Bilder

Hallo zusammen,

Ein kleines Update, ich habe heute die beiden Abläufe vom Schiebedach vorne rechts und links mit lauwarmen Wasser und einer Spritze gespült, ich kam nur ca 10cm in den Ablauf, das Wasser ist auch immer abgelaufen, Beifahrerseite besser wie die Fahrerseite, aber es staute sich fast gar kein zurück.. Immer im 200ml Schritt, ca. 3 Liter insgesamt abwechselnd rechts links.

Während ich das gemacht habe, habe ich genau diese eine Stelle an der A-Säule geschaut, kein Wasser.

Dann habe ich das Schiebedach komplett angeklebt, sodass gar kein Wasser in die Nähe kommt, siehe Bilder.

Ich bin dann zur SB Waschanlage gefahren, und habe ohne den Hochdruck zu aktivieren, der lief wegen leicht automatisch (damit die nicht einfrieren) und habe das Wasser direkt von unten und oben gerichtet auf die Beifahrerseite gehalten... DANN lief das Wasser genau an der Innenseite der A-Säule, siehe Foto.

Dann ab zu Carglass, der meinte direkt ist bestimmt Schiebedach, dieser war noch mit Folie und Klebeband angeklebt, wir haben es entfernt, war tatsächlich komplett trocken ringsum das Schiebedach..

Er hat Seifen Flüssigkeit an die Ecke gesprüht und mit Druckluft vom Innenraum geprüft, es hat sich keine Seifenblase gebildet.

Dann hat er mit einer Gießkanne am Schiebedach die beiden Abläufe begießt, er war der Meinung das Wasser läuft unten am Radkasten zu langsam und ist der Meinung es liegt an den Abläufen.

Aber wie kann das sein? Es war durch das abkleben ringsum, richtig breitgeflächig um das Schiebedach trocken.

Er sagte, die Abläufe frei machen... Kann es sein das er sich irrt, bzw diesen Seifenblasen test nicht richtig gemacht?

Denn wie kann das Wasser ins Schiebedach gelangen, es ist ringsum trocken.

Hat einer eine Idee und Tipp, wie ich das machen kann? Ich kam mit Draht maximal 10cm durch, dann hatte ich einen Wiederstand.

Img-20220111
Img-20220111
Img-20220111
+4

Am 211ist es durch die railingbefestigung gelaufen. An der selben Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wassereinbruch auf Beifahrerseite nach Waschanlage