Wassereinbruch an der Heckklappe

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.

Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.

Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.

Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß - Cosmos12

268 Antworten

Nur einmal laut gedacht, die Heckklappenverkleidung ist ja abnehmbar, meint ihr nicht man sollte die mal abgebaut lassen und dann dem Weg folgen wenn es nass wird? Vielleicht erkennst du ja damit etwas leichter auf welcher Höhe zumindest Nässe erkennbar ist.

Beste Grüße

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 31. Juli 2023 um 10:25:35 Uhr:


Nur einmal laut gedacht, die Heckklappenverkleidung ist ja abnehmbar, meint ihr nicht man sollte die mal abgebaut lassen und dann dem Weg folgen wenn es nass wird? Vielleicht erkennst du ja damit etwas leichter auf welcher Höhe zumindest Nässe erkennbar ist.

Beste Grüße

Moin,
habe ich vor ein paar post auch vorgeschlagen ..

Hallo zusammen,

also nach wie vor läuft das Regenwasser aus der Innenverkleidung in den Kofferraum. Maastricht hat sich bisher noch nicht gemeldet - ich hatte ein Video beigefügt, das diesen Wassereinfluss zeigte.

Ich muss ehrlich sagen, ich weiß jetzt nicht weiter... Irgendwie glaube ich, dass die Heckscheibe den Regen in die Verkleidung leitet. Bevor ich jetzt die Autodoktoren in Köln anschreibe, um mir von dort evtl. helfen zu lassen, versuche ich mal in Dortmund über E-Bay-Kleinanzeigen oder eine Zeitungsanzeige eine Fachwerkstatt zu finden, die sich vielleicht dieses Problems annimmt. Ich werde darauf hinweisen, dass die MB-Niederlassung Dortmund dazu nicht in der Lage war.

Gruß - Cosmos12

Mal ganz laienhaft überlegt: Ist es denn nicht möglich, die Innenverkleidung der Heckklappe abzumontieren und für eine Weile einfach weg zu lassen, - die "Hutablage" rauszunehmen, und die Rückbank umzulegen? Dann könnte man doch vielleicht den nächsten Regen abwarten und schauen, wo es reinläuft. Falls eine Berieselung mit dem Wasserschlauch nichts bringt.

Ähnliche Themen

Ich würde sogar zu der unfähigen Mercedes Werkstatt fahren und die höflich bitten, die Innenverkleidung abzubauen und das kostenlos. Das dürften nur ein paar Schrauben sein. Dann hast du nicht selbst "unautorisiert" Hand angelegt. Dann würde ich mich wirklich ins Auto legen und mit einer hellen Lampe schauen ob man was erkennt. Vielleicht hast du aber auch diese Prozedur schon irgendwie hinter dir. Es ist unglaublich...

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 9. August 2023 um 12:23:45 Uhr:


Ich würde sogar zu der unfähigen Mercedes Werkstatt fahren und die höflich bitten, die Innenverkleidung abzubauen und das kostenlos. Das dürften nur ein paar Schrauben sein. Dann hast du nicht selbst "unautorisiert" Hand angelegt. Dann würde ich mich wirklich ins Auto legen und mit einer hellen Lampe schauen ob man was erkennt. Vielleicht hast du aber auch diese Prozedur schon irgendwie hinter dir. Es ist unglaublich...

Natürlich habe ich es auch so gemeint, dass die Verkleidung von der MB-Werkstatt demontiert werden soll.

Die Verkleidung ist nur mit clips verbaut
Der Ausbau geht max 10 min dann ist alles frei .

Moin,
vielleicht kann ja hier jemand eine bebilderte Anleitung zum Ausbau der Verkleidung posten?
Wäre sicher eine Hilfe für Cosmos12...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. August 2023 um 08:43:50 Uhr:


Moin,
vielleicht kann ja hier jemand eine bebilderte Anleitung zum Ausbau der Verkleidung posten?
Wäre sicher eine Hilfe für Cosmos12...

Da ich bis heute keine Antwort aus Maastricht erhalten habe, habe ich heute noch einmal erinnert...

Schauen wir mal - aber vielleicht suche ich im Internet mal nach einer richtigen Fachwerkstatt, die sich besser auskennt als meine MB-Niederlassung.

Was mich nur irritiert: Wieso bin ich der einzige B-Klasse-Fahrer mit diesem Problem?

Gruß - Cosmos12

@Cosmos12

Zitat:

Was mich nur irritiert: Wieso bin ich der einzige B-Klasse-Fahrer mit diesem Problem?

Weil ggf. ein s.g. Einzelfehler (Montage oder Bauteil) vorliegt und somit kein s.g. Serienfehler.

Gruß
wer_pa

@NanoQ2

Zitat:

vielleicht kann ja hier jemand eine bebilderte Anleitung zum Ausbau der Verkleidung posten?
Wäre sicher eine Hilfe für Cosmos12...

Öffentlich wäre schlecht, da alle WIS Dokumente seitens MB, mit einem Copyright Vermerk gekennzeichnet sind.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. August 2023 um 18:55:43 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. August 2023 um 18:55:43 Uhr:



Zitat:

vielleicht kann ja hier jemand eine bebilderte Anleitung zum Ausbau der Verkleidung posten?
Wäre sicher eine Hilfe für Cosmos12...


Öffentlich wäre schlecht, da alle WIS Dokumente seitens MB, mit einem Copyright Vermerk gekennzeichnet sind.

Gruß

wer_pa

Gibt ja noch PN...

@NanoQ2

Zitat:

Gibt ja noch PN...

Mittels der man jedoch keine Bilder/Unterlagen versenden kann😉

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. August 2023 um 19:07:31 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. August 2023 um 19:07:31 Uhr:



Zitat:

Gibt ja noch PN...


Mittels der man jedoch keine Bilder/Unterlagen versenden kann😉

Gruß

wer_pa

PN und dann per Email .. ?

Oder jemand zerlegt sein privates Fahrzeug und macht von jedem Schritt Foto.
Was aber kaum der Fall sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen