Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
268 Antworten
Tagsüber war hier schon sonnig, geregnet hatte es aber nachts , ich beobachte weiter.
Ich hänge mich mal an das Thema dran mit einer möglichen Lösung.
Die B-Klasse meiner Vaters hatte einen erheblichen Wassereinbruch an der Heckklappe. Beim Öffnen lief das Wasser aus der Innenverkleidung.
Habe daraufhin die Verkleidung ausgebaut, dort war erstmal nichts zu sehen. Beim Beregnen mit dem Gartenschlauch lief dann etwas Wasser auf der rechten Innenseite herunter und sammelte sich unten im doppelten Blech der Heckklappe. Nach einigen Tests zum Eingrenzen habe ich den rechten seitlichen Heckspoiler demontiert. Dieser ist nur mit Kunststoffnippeln in das Blech gesteckt und kleine Dichtringe dichten die Verbindung zum Inneren der Heckklappe ab. Diese sahen nicht wirklich besonders zuverlässig aus. Nachdem ich die Löcher testweise mit Knete abgedichtet hat, kam kein Wasser mehr in den Innenraum. Also die Kunststoffnippel dünn mit Sikaflex eingedichtet und wieder montiert, aushärten lassen und nochmal beregnet. Es scheint jetzt dicht zu sein.
Ist wahrscheinlich eine Frage der Zeit, bis das Gleiche auf der anderen Seite passiert. Evtl. sollt man diese auch vorsorglich abdichten.
Falls also jemand Probleme mit Wasser hat, sollte man das mal prüfen.
Viele Grüße
Guten Tag,
Vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe noch nicht geschafft unter die Verkleidung zu schauen, werde es aber demnächst machen
Lg
Moin,
dann reihe ich mich mal als Inkontinenzgeschädigter W247 Besitzer in die Reihe der Betroffenen.
Auto ist noch nicht mal ein Jahr alt und mir läuft ebenfalls das Wasser aus den Heckklappenverkleidungen ins Auto.
Dachspoiler wurde schon getauscht, Ende des Monats gehts zum Versuch 2 die Leckkagen zu finden.
Ähnliche Themen
Nutze die Chance auf Rückabwicklung - als Privatperson musst du nicht einmal drei Reparaturversuche hinnehmen (Neues Verbraucherrecht). Werkstätten neigen dazu im schlimmsten Fall einfach alles zuzukleben und spätestens ein paar Jahren kommt der Bumerang zurück in dem die Verklebung nicht mehr dicht ist und alles rausläuft. Es gab ja schon Leute die richtig viel Lehrgeld bezahlt haben nachdem Mercedes nicht einmal kurz nach der Garantie die Kosten übernommen hat.
Neue Erkenntnis nachdem erneut Wasser in der Heckklappe war:
Die Dichtung des rechten Rücklichts war undicht. Kostet ca. 11€ bei Mercedes und ist schnell gemacht. Hätte ich im Leben nicht mit gerechnet und die Suche hat auch echt lange gedauert. Erst nachdem ich alle Heckspoilerteile abgebaut und zugeklebt hatte und dann immer noch Wasser rein lief, habe ich es gesehen.
Vielleicht also erstmal die Rücklichter in der Heckklappe prüfen, spart ne Menge Arbeit...
Viele Grüße
Jonas
Ich nehm jetzt mal mit:
- Gummi Poppels des Kennzeichens
- Dichtung der Rückleuchten
Heckspoiler ist bei mir schon neu.
Danke
Lass trotzdem nochmal nach dem Heckspoiler schauen. Da gab es vor kurzem Änderungen an den Verschraubungen und Drehmomenten.
"" Ich nehm jetzt mal mit:
- Gummi Poppels des Kennzeichens
- Dichtung der Rückleuchten
Heckspoiler ist bei mir schon neu.
Danke""
Ich habe ein absolut vergleichbares Video ! Wie ich in einigen Beiträgen hier geschildert habe, haben viele Reparaturversuche - u.a. auch eine Rücklicht-Untersuchung und die Abdichtung der Kennzeichenbefestigung - nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Nachdem dann auch noch die Rückfahrkamera inkl. Steuereinheit irreparabel durch den Wassereinbruch zerstört war und die Bodenmatten hinten durchnässt waren, hat man endlich die Befestigung des Heckspoilers als Fehlerursache ermittelt und einen neuen Spoiler lackiert und eingebaut.
Bei mir ist damit seitdem das Problem behoben - allerdings haben mich die verschiedenen erfolglosen vorherigen Reparaturversuche trotz Kulanz viel Geld gekostet, da ich kein Interesse an einem langen Rechtsstreit hatte...
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Lösung Deines Problems - hoffentlich fällt Deine Rückfahrkamera mit Steuergerät nicht aus !
Wolfgang, ich danke Dir.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich werde berichten.
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, alle Beiträge hier noch einmal durchzulesen - schon interessant, was an Tipps und Infos gegeben wurde... Ich muss für mich sagen, dass ich bis jetzt nach der Instandsetzung der Abdichtungen des Heckspoilers keine weiteren "Wassereinbrüche" im Kofferraum hatte; ich glaube, dass es an einer fehlerhaften Befestigung des Dachspoilers lag.
Diesen Hinweis hatte mir übrigens schon eine von mir befragte freie Werkstatt gegeben, die von ehem. Mitarbeitern von MB betrieben wird. Angeblich sei die Möglichkeit dieses Fehlers dort schon bekannt...
Mich hat der ganze "Spaß" der Reparatur allerdings abzügl. Kulanz insgesamt 1.850,-- Euro gekostet bei Gesamtkosten von rd. 6.000,-- Euro.
Das teuerste Teil war dabei der Kabelstrang mit Steuereinheit für die im eindringenden Wasser zerstörte Rückfahrkamera.
Gruß - Cosmos12
Gerade heute das gleiche Problem gehabt. Scheint ja bei einigen zu passieren. Kann man sowas unter Gebrauchtwagen-Garantie regeln? Die ist direkt von Mercedes. Das Auto selbst ist knapp 2 Jahre alt und ich habe es jetzt ca. 1/2 Jahr.
Ja, das sollte möglich sein. Mängel müssen ja bis zu einem Jahr ohne Nachweis behoben werden.
Gebrauchtwagen vom Händler 1 Jahr Gewährleistung