Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
Ähnliche Themen
257 Antworten
Tagsüber war hier schon sonnig, geregnet hatte es aber nachts , ich beobachte weiter.
Ich hänge mich mal an das Thema dran mit einer möglichen Lösung.
Die B-Klasse meiner Vaters hatte einen erheblichen Wassereinbruch an der Heckklappe. Beim Öffnen lief das Wasser aus der Innenverkleidung.
Habe daraufhin die Verkleidung ausgebaut, dort war erstmal nichts zu sehen. Beim Beregnen mit dem Gartenschlauch lief dann etwas Wasser auf der rechten Innenseite herunter und sammelte sich unten im doppelten Blech der Heckklappe. Nach einigen Tests zum Eingrenzen habe ich den rechten seitlichen Heckspoiler demontiert. Dieser ist nur mit Kunststoffnippeln in das Blech gesteckt und kleine Dichtringe dichten die Verbindung zum Inneren der Heckklappe ab. Diese sahen nicht wirklich besonders zuverlässig aus. Nachdem ich die Löcher testweise mit Knete abgedichtet hat, kam kein Wasser mehr in den Innenraum. Also die Kunststoffnippel dünn mit Sikaflex eingedichtet und wieder montiert, aushärten lassen und nochmal beregnet. Es scheint jetzt dicht zu sein.
Ist wahrscheinlich eine Frage der Zeit, bis das Gleiche auf der anderen Seite passiert. Evtl. sollt man diese auch vorsorglich abdichten.
Falls also jemand Probleme mit Wasser hat, sollte man das mal prüfen.
Viele Grüße
Guten Tag,
Vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe noch nicht geschafft unter die Verkleidung zu schauen, werde es aber demnächst machen
Lg