wasseranzeige im Astra H

Opel Astra H

hi

ich bin ja kein Astra fahrer, aber was mich sehr interessiert, warum ist im neuen Astra H keine wasseranzeige im bord? also bei tacho und tankanzeige, bisjetzt was ich an bildern gesehen habe, war keine wasseranzeige zu sehen. wiso ist das so?

aber bei den anderen neuen modellen so wie signum, vectra usw... is überall eine wasseranzeige
nicht einmal der antara hat eine anzeige.

hat es damit zu tun, das heutzutage die autos schon so konztruiert sind, das die immer eine konztante temperatur einhalten?

42 Antworten

hallo

die neuen Motoren sollen alle Vollgasfest sein, daher entfällt diese Anzeige. Mir hat die auch erst gefehlt aber mitlerweile fällt es gar nicht auf das die nicht mehr da ist.

Hallo!

Ja mich stört es auch nicht wirklich😉 Wenn es darum geht, zu wissen, ab wann man drauftreten kann, gucke ich es im BC über Settings lange drücken nach, aber eigtl. sollte der Motor ja sowieso auch kalt vollgasfest sein, aber ich schone den trotzdem lieber wenn er kalt ist! Aber mich störts auch nicht besonders, in meinem Golf ist die Anzeige kaputt, ist mit Wackelkontakt, manchmal geht sie, manchmal nicht. Stört mich aber auch nicht weiter, was sieht man da schon dran, ausser ab wann der Motor warm ist, aber dafür ist ja eh das Öl wichtiger! So ne Wasseranzeige steigt immer auf die gleiche Höhe und bleibt da dann, toll...^^ Wenn was nicht stimmt leuchtet schon ne Warnlampe, und ansonsten braucht man sie ja nicht wirklich, da finde ich einen Drehzahlmesser wesentlich besser😉

ok , danke für die antwort

naja mir war es komisch, bin schon länger ein opelfahrer, und jetzt auf einmal keine wasseranzeige mehr, war schon komisch, aber jetzt weis ich ja was los is

ja keine Angst. die werden wohl bei allen Herstellern verschwinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH


ja keine Angst. die werden wohl bei allen Herstellern verschwinden.

siehe den neuen 3er BMW

Viel wichtiger ist, dass überhaupt Wasser drin ist. Denn falls das Wasser mal ausläuft würde auch eine Anzeige keine zu hohe Temperatur anzeigen.

Und eine Öltemperaturanzeige würde ich mir auch wünschen.

nicht das die Leute auf die Idee kommen könnten, Opel verbaut Luftgekühlte Motoren :-P

Wenn der Motor noch einen mechanischen Thermostat besitzt, dann sollte auch ein Wasserthermometer vorhanden sein. (Weil der Thermostat ja gerne mal defekt ist.)

BMW verbaut AFAIK immerhin ZWEI Warnleuchten fürs Kühlwasser (gelb für erhöhte und rot für zu hohe Temp.) --- Opel leider nur die rote.

Allerdings kann man ein Wasserthermometer ja auch nachrüsten.

ich denke mal, daß auch die nächste Version von Sigma und Vectra keine Wassertemp. Anzeige mehr haben wird.
beim neuen Corsa ist auch keine mehr drinn.

ISt aber schon traurig, wenn man privat nachrüsten muss, um eine gewisse Sicherheit zu haben.

Der Thermostat ist nicht das Problem.
Wenn dieser defekt sein sollte, ist er immer ganz offen und dann dauert es sehr lange, bis der Motor warm wird, wenn überhaubt. Konstruktionsbedingte Sicherheiten sind genug vorhanden, also keine Bange. Wie allgemein bekannt, wäre eine Oeltemperaturanzeige wichtiger. Wenn das Kühlwasser warm ist, heisst das noch lange nicht, dass das Motorenöl auch Betriebsteperatur erreicht hat.
Hier eine kleine Faustregel, Warmfahren im Sommer ca. 5 Km, im Winter die doppelte Strecke. So ist man auf der sichereren Seite. Kalt vollgasfeste Motoren hin oder her.

tattoofreak

@Tattoofreak

Das mit dem Thermostat ist so nicht ganz richtig. Ein Thermostat kann in allen Stellungen blockieren, dass heisst auch geschlossen. Somit überhitzt dann der Motor und die Warnleuchte sollte angehen.

Hab dass pro Jahr mindestens 50 mal dass ich einen Thermostat ausbauen bzw. zwangsöffnen muss 😉

OK, das mit dem Blockieren habe ich nicht berücksichtigt.
Schon wieder was gelernt.

tattoofreak

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wenn der Motor noch einen mechanischen Thermostat besitzt, dann sollte auch ein Wasserthermometer vorhanden sein. (Weil der Thermostat ja gerne mal defekt ist.)

BMW verbaut AFAIK immerhin ZWEI Warnleuchten fürs Kühlwasser (gelb für erhöhte und rot für zu hohe Temp.) --- Opel leider nur die rote.

Allerdings kann man ein Wasserthermometer ja auch nachrüsten.

viel geiler ist das System im alten M5 da leuchtet das Drehzahl band solange rot bis der Motor warm ist und du kannst den motor im Kalten zustand nicht hochdrehen

Zitat:

Original geschrieben von tattoofreak


Der Thermostat ist nicht das Problem.
Wenn dieser defekt sein sollte, ist er immer ganz offen und dann dauert es sehr lange, bis der Motor warm wird, wenn überhaubt.

Und woran merkst du das? Am Wasserthermometer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen