Wasserablauf Schiebedach ständig verstopft
Servus,
habe das Problem das BEIDE ! Ablaufschläuche vom Schiebedach zu sind.
Auf der Fahrerseite bekomme ich den Schlauch überhaupt nicht frei, deswegen habe ich die böse Vermutung das der Schlauch geknickt ist, da ich nicht unbedingt das ganze Armaturenbrett ausbauen will bräuchte ich einen Tip an welcher Stelle der Schlauch einen Bogen macht und wie ich da am Besten hinkomme.
Auf der Beifahrerseite konnte ich den Schlauch wieder gangbar machen, doch nach 3 Wochen war er wieder zu. Dreck kam beim durchschieben eines Stückes mehradrigem Telefonkabels keiner mit, also dürfte auch dort vermutlich eher ein Knick das Problem sein.....
Der Wagen steht nur selten draußen, niemals unter einem Baum, also ist Verdreckung definitiv nicht das Problem. Es war auch beim freimachen nie ein Dreckpfropfen zu erkennen.
Jemand einen Tip wo ich einen vernünftigen Schlauch herbekommen kann den man sozusagen als "Stent" einfach in den alten Schlauch einschiebt ? Möchte da nicht unbedingt zu einem Herzchirurgen gehen ;-)
Langsam fängt mich mein Audi wirklich an zu nerven....
Beste Antwort im Thema
So, ich komm noch mal auf meinen Beitrag von Anfang August zurück.Hatte auch Wassereinbruch über das Schiebedach wegen verstopfter vorderer Abläufe.
Denke ich hab es gelöst 😁 und will mal beschreiben wie ich vorgegangen bin.
Zu Bild 001:
So eine Kunststoffflasche hab ich mir besorgt (gibt’s im Baumarkt oder Kfz Werkzeughandel) und den starren "Schnorchel" entfernt.
Bild 002:
Dann einen passenden Kunststoffschlauch (bei mir passte ein 4mm dicker Schlauch) ca. 1,4m lang in den Schraudeckel gesteckt wie im Bild gezeigt.
Bild 003:
In die Flasche hab ich gut Handwarmes Wasser mit ausreichend Spülmittel geschüttet und den Schlauch von oben in den Ablauf so weit wie möglich (ca. 1,1m) eingeführt. Die Flasche auf dem Kopf stehend drücken bis Wasser oben aus dem Ablauf quillt.
Bild 004:
Nun die Flasche soweit schräg halten, das beim drücken der Flasche nur Luft in den Schlauch gedrückt wird. Vorsicht, nicht zu toll beim ersten mal, sonst spritzt das Wasser in den Innenraum (Sitze abdecken!)Lässt man die Flasche wieder etwas los, wird Wasser aus dem Ablauf wieder in die Flasche gesogen. Bei mir hat es gleich jede menge Dreck nach oben gesaugt.
Bild 005:
Den Vorgang Luft einpumpen mehrmals wiederholen bis es ordentlich gurgelt und alles Wasser aus dem Ablauf gesaugt wurde. Bei mir war das Wasser in der Flasche schon nach den ersten 3 mal pumpen-saugen Vorgang total versifft und hab es gewechselt.
Den Vorgang hab ich insgesamt 3mal (ab Bild 003) wiederholt und danach kam das Wasser, wie in Bild 006 und 007 sehr schön zu sehen ist, im dicken Strahl 😛 aus der Tülle im Türholm. Falls sich einer der Ablaufschläuche gelöst haben sollte, verweise ich auf die sehr schöne Anleitung von Senti in diesem Treat!
Nun viel Glück
Gerd
176 Antworten
Gestern war der Wagen in der Werkstatt.
Aus dem Schlauch kam tatsächlich Schmutz und jetzt sehe ich wieder Wasser aUS dem Tür Holm laufen :-)
Als Test habe ich mit dem Schlauch nochmal 2 Minuten auf und um das Schiebedach gespritzt.
Leider ist wieder Wasser -ein kleines Rinnsal - über die Verkleidung vorne direkt an der Tür eingedrungen.
Auf Nachfrage in der Eerkstat kam die Rückmeldung, dass das kein realer Test wäre, so viel würde es nie regnen...
Vielleicht nicht ganz unwahr, aber sollte es nicht trotzdem dicht sein frage ich mich?
Danke für Rat?
Nein...Wenn der Gummi abdichten würde bräuchte man die Abläufe ja nicht... ist als eher Geräuschschutz gedacht.
Es sollte aber schon ein "Fingerdicker" Strahl dort unten raus kommen sonst ist noch nicht alles frei !
Werde morgen mal in die Waschanlage fahren und schauen, das sollte ja funktionieren...
Danke!
Zitat:
@kuguwe schrieb am 9. Juni 2016 um 23:50:22 Uhr:
Werde morgen mal in die Waschanlage fahren und schauen, das sollte ja funktionieren...
Danke!
Ich geb Dir mal noch einen Tipp...jetzt wo es zumindest wieder abläuft.
Kauf Dir flüssigen Rohreiniger und eine kleine Spritze (geht auch ohne)
Dann lässt Du etwas reinlaufen in beide Abflüsse vorne...vorsichtig mit Lack usw. ....und dann spühlst Du (vorsichtig) mit heißem Wasser nach.
Dieser Reiniger reagiert am stärksten mit heißem Wasser.... dann gut nachspühlen, auch außen am Lack (Auslauf)
Ähnliche Themen
Habe meins auch letztens kontrolliert nachdem ich das hier gelesen habe. Zum Glück alles wie es sein sollte
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 10. Juni 2016 um 21:26:26 Uhr:
Habe meins auch letztens kontrolliert nachdem ich das hier gelesen habe. Zum Glück alles wie es sein sollte
Sollte man wirklich regelmäßig...zumindest im Herbst und wieder im Frühjahr mal Wasser durchlaufen lassen !
Leider immer noch das Problem mit dem verstopften Ablauf. Bisher hatte ich ex extra so gemacht das ich den Wagen mit der Schnauze nach oben geparkt habe damit es durch die hinteren ablaufen kann. Der HR ist glaube ich nun auch dicht 🙁
Werde demnächst nochmal mit Rohrreiniger und heißes Wasser probieren.
Dazu will ich mal den Dachhimmel abbauen um alles zu beobachten. Alle Türgriffe abmontieren, lampen abmontieren und Sonnenblenden ab und danach ausclipsen oder vertue ich mich bei etwas? Wenn ausclipsen richtig ist von wo am besten anfangen?
Ich hatte dieser Tage auch wieder Hochwasser im Beifahrerbereich.
Beim öffnen der Beifahrertür kam das Wasser teilweise aus der Tür.
Beim ausblasen mit Pressluft kam erst garnichts raus und anschließend kam das restliche Wasser. Von Schmutz nichts zu sehen, so dass ich mich frage, was ist da los und was soll ich machen!?
Viele Grüße
Hallo,
das selbe problem habe ich leider auch ab und an. was aber auch wunderbar ohne chemie geht ist druckluft ;-)
Zitat:
@onkeltissi schrieb am 11. November 2016 um 10:02:21 Uhr:
Hallo,das selbe problem habe ich leider auch ab und an. was aber auch wunderbar ohne chemie geht ist druckluft ;-)
Richtig !
Allerdings fader man nicht direkt Druck rauf geben...sonst drückt man den Schlauch vom Anschluss !
Ich bitte einen 4mm Schlauch Dev ich einführe bis unten, gieße nochmal Wasser nach und gebe Druck Luft in den 4mm Schlauch.
Der Dreck kommt dann am 4mm Schlauch vorbei nach oben geschossen. 🙂
Klappt wunderbar !
Grüßt Euch.
Ich verfolge den Verlauf schon länger. Aufgrund eurer Hilfe bin ich auch schon viel weiter. Mich hat es nun das zweite mal erwischt. Beim Ersten mal war der Fußraum Fahrerseite und Fußraum hinten links komplett geflutet. Das Fahrzeug stand 6 Monate mit einer großen Autoplane draußen. Natürlich war auch das Telefonsteuergerät futsch. Seltsamerweise war der rechte Ablauf des Schiebedachs dicht. Audi hat für 200 Euro den Ablauf gereinigt. Naja, nennen wir es eher versucht. Nur etwas Wasser lief ab. Nix weiter bedacht, Steuergerät ersetzt und Wochenlang trocken gelegt. Nach 4 Monaten erneuter Rückfall. Wieder alles nass...erstmal schnell das Stg gerettet..direkt Schiebedach geprüfte..Und siehe da. Wieder rechts dicht aber links läuft das Auto voll. Hab die letzten Tage mit Rohrreiniger und Spüli-Flaschen-Methode erneut gereinigt. Läuft diesmal viel besser ab. Denke hab es diesmal richtig sauber. Btw: Bei dem Ablauf Fahrerseite habe ich den Schlauch komplett durch bekommen (siehe Bild). Kein fake. Auf der anderen Seite bekomme ich es nicht hin.
Nun aber noch zu den Abläufen im Wasserkasten. Man kann sie ja einfach durchdrücken um das sammeln von Dreck zu vermeiden. Auf der Beifahrerseite habe ich das Gummiteil nach oben hin rausgeholt. Die Frage ist nun, wie mache ich das bei dem Ablauf auf der Fahrerseite??? Ich sehe ihn ja nicht mal richtig. Der schwarze Kasten in der Mitte (Wärmetauscher?) ist komplett im weg. Von der Seite komme ich auch nicht ran wegen dem Bremskraftverstärker. Muss ich was abbauen? Wie habt ihr das gemacht? Ich danke euch nochmal. Nun heißt es wieder Wochen lang trocken legen und das bei diesem Wetter....
Eigentlich lässt sich so ein Schlauch nicht komplett durch ziehen... es ist ein versetzten Loch/Gummi. Erstaunlich das Du ihn durch gezogen bekommen hast.
Wasserkasten ist der mittlere Ablauf direkt unter der Ventil Steuerung. links (wenn Du davor stehst) dicht neben dem mittleren schwarzen Kasten.
Fahrerseite musst Du unter dem Kasten fühlen...bzw schon fast dahinter. Dort sotzt dann der Gummi.
Ich habe bei mir alle rusgenommen
Habe auch gedacht das es Zufall war, kann ihn aber jederzeit wieder durchschieben.
Bezüglich der Abläufe im Wasserkasten muss ich dann wohl mal meine Frau fragen, sie kommt da eher drunter. Aber gut zu wissen das es ohne Abbau von Teilen gehen muss.
Gibt es auch Abläufe an der Seite im Wasserkasten? Quasi wenn man zur A-Säule schaut Ende Kotflügel. Oder nur diese beiden?
es sind doch 3 insgesamt.... mitte, links und rechts- mehr gibts nicht
Okay danke dir. Bin immer von 2 ausgegangen (in anderen Threads wurde auch von 2 erzählt). Aber muss ich nochmal in Ruhe schauen. Sprich einer bei der Ventilsteuerung, einer unter dem schwarzen Kasten und ein Dritter irgendwo da vorne ??.
Edit: Habe ein Bild mit den gekennzeichneten Abläufen von dir im anderen Thread gefunden. Werde ich heute mal überprüfen. Danke.