Wasser unterm Fussteppich.beifahrerseite.

Audi A6 C5/4B

Abend.
Schon zum 2.mal fasse ich an der fahrerseite unter den teppich und es ist NASS.
als es mir letzte woche augefallen ist dachte ich die kinder haben was ausgeschüttet aber heute saßen sie nicht drinn ? da is doch etwas faul ?
Ich dachte so an die lüftungseingänge aber das bezweifel ich schwer ..
oder das is unten irgendwo ein loch habe ..ich habe keine ahnung..

habt ihr sowas schonmal erlebt ? oder wisst ihr evt. woran es liegt ??

Wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könnt ..
🙂

30 Antworten

Erfahrungsgemäß ist die Dichtung des Pollenfilterkastens undicht. Das hatten wir schon oft gehabt. Einfach den Pollenfilterkasten ausbauen(kann man auch selber machen) und sich die Dichtunng anschauen. GGF. den Pollenfilterkasten ern(Dichtung gibt es nict einzeln) und gut ist.
Geprüft kann es auch werden, wenn man das Handschuhfach ausbaut, den Teppich vorklappt und dann im Bereich des Pollenfilters Wasser mit dem Gartenschlauch laufen lässt. Wenn es dann unten im Innenraum tropft, wisst Ihr bescheid.

Gruß Heiko

Wenn das Wasser stehen bleibt dann würde ich mal DRINGENDST die Abläufe unter der Batterie und dem BKV entfernen (lassen)!

Ruf evtl. mal bei einem Audi-Partner an und frag nach Serviceaktion 51B7, sollte kostenlos gemacht werden da ja Konstruktionsfehler von Audi vorliegt... Auch wenn die das nicht gerne hören. Was ist ein unterdimensionierter Ablauf, der noch dazu schwer erreichbar und nicht einsehbar ist anders als ein Konstruktionsfehler, wenn er verstopfen kann und zu defekter Bremse und Motorschäden (!)beim TDI führen kann?

Denn wenn es dumm läuft passiert genau das:

http://www.motor-talk.de/.../...olgen-gerade-auf-vox-t1533313.html?...

Zudem kann es Deine Steuergeräte unter Wasser setzen, und wie gesagt auch den Innenraum.

Viele Grüße!

hab mir gestern noch mal den pollenfilter(kasten) u. die batterie angesehen. unter der batterie ist alles trocken (man konnte so drunter schauen.

am pollenfilter war auch alles trocken..ich werd aber mal den kasten ausbauen wo der drauf sitzt (hab dabei festgestellt, dass der pollenfilter ziemlich "dreckig" ist, in welchen abständen wir der denn getauscht?; wie wird denn der pollenfilterkasten "demontiert"?

die abdeckung über der batterie u dem pollenfillter (große leiste inkl. gummidichtung waren korrekt montiert u. saßen fest.

PS: wo sollte man denn den pollenfilter - / luftfilter kaufen? z.B. A.T.U. oder andere zulieferer... beim freundlichen ist bestimmt viel teurer oder?

gruß

Hallo
riecht die Flüssigkeit nach Kühlwasser
dan ist es warscheinlich der Wärmetauscher sitzt hinterm
Amarturenbrett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a6 4b


Hallo
riecht die Flüssigkeit nach Kühlwasser
dan ist es warscheinlich der Wärmetauscher sitzt hinterm
Amarturenbrett

moin,

nein richt nach seife u waschstr. is auch schön seifig..mittlerweile is der fleck ja trocken u weg..ich werde den pollenfilter wohl tauschen u den kasten abdichten u bei der nächsten waschstr. mal drauf achten was passiert

gruß

Zitat:

Original geschrieben von -Axel-



Zitat:

Original geschrieben von a6 4b


Hallo
riecht die Flüssigkeit nach Kühlwasser
dan ist es warscheinlich der Wärmetauscher sitzt hinterm
Amarturenbrett
moin,

nein richt nach seife u waschstr. is auch schön seifig..mittlerweile is der fleck ja trocken u weg..ich werde den pollenfilter wohl tauschen u den kasten abdichten u bei der nächsten waschstr. mal drauf achten was passiert

gruß

Hast du ein Schiebedach?? es kann sein das die Wasserabläufe verstopft sind durch Laubstückchen oder Schlick aus dem harten Winter! Hatte ich erst im Herbst! das Wasser lief an der A Säule hinter der Alcantara Verkleidung runter und ab in den Beifahrerfußraum. Nur so ein Tip wenn du ein Schiebedach hast einfach mal nachsehen und sauber machen

Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888



Zitat:

Original geschrieben von -Axel-


moin,

nein richt nach seife u waschstr. is auch schön seifig..mittlerweile is der fleck ja trocken u weg..ich werde den pollenfilter wohl tauschen u den kasten abdichten u bei der nächsten waschstr. mal drauf achten was passiert

gruß

Hast du ein Schiebedach?? es kann sein das die Wasserabläufe verstopft sind durch Laubstückchen oder Schlick aus dem harten Winter! Hatte ich erst im Herbst! das Wasser lief an der A Säule hinter der Alcantara Verkleidung runter und ab in den Beifahrerfußraum. Nur so ein Tip wenn du ein Schiebedach hast einfach mal nachsehen und sauber machen

schiebedach hab ich, dürfte aber eigentlich nichts dran sein, ich werd nachher mal kucken.

wie bekomm ich den denn von innen frei? mit nem draht?..ich kann ja nur oberflächlich im schiebedach selber kucken

gruß

also ich habe mir mal auf so einem Markt so einen Feinbürstensatz gekauft und da habe ich so eine kleine Bürste dabei gehabt ist von der Stärke her wie ein Bleistift und sieht ähnlich aus wie ein Flaschenbürste in klein! Mache mit diesen Bürsten jede ritze in meinem Auto Staubfrei!! ist echt toll dieser Bürstensatz! Mit dem Draht kannst du es natürlich versuchen aber vorsichtig damit du nichts zerkratzt. Du kannst auch testen ob sie verstopft sind in dem du mit einer Spritze odentlich Wasser reinpumpst ! Und dann musst du nur noch auf trockenem Asphalt stehen und gucken ob danach wasser flecken unterm Auto sind!

Zitat:

Original geschrieben von -Axel-



Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


Hast du ein Schiebedach?? es kann sein das die Wasserabläufe verstopft sind durch Laubstückchen oder Schlick aus dem harten Winter! Hatte ich erst im Herbst! das Wasser lief an der A Säule hinter der Alcantara Verkleidung runter und ab in den Beifahrerfußraum. Nur so ein Tip wenn du ein Schiebedach hast einfach mal nachsehen und sauber machen

schiebedach hab ich, dürfte aber eigentlich nichts dran sein, ich werd nachher mal kucken.
wie bekomm ich den denn von innen frei? mit nem draht?..ich kann ja nur oberflächlich im schiebedach selber kucken

gruß

Empfehlen würde ich zusätzlich, die Abläufe im Wasserkasten zu checken.

Wenn Du schon schreibst man hat Wasser schwappen gehört...

Einfach mal die Abdeckung vorne ab (da wo die Batterie drunter sitzt), Stück um Stück Wasser reinkippen. Fliesst es ab, freu Dich. Bleibt es stehen, Abläufe dicht. Und dann schwappt es auch mal in den Innenraumfilter rein und von da in den Innenraum.

Probieren kostet nichts. Ganz im Gegensatz zu abgesoffenen Steuergeräten und vollgelaufenem BKV, von einem Motorschaden nicht zu sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von MG 42


Empfehlen würde ich zusätzlich, die Abläufe im Wasserkasten zu checken.

Wenn Du schon schreibst man hat Wasser schwappen gehört...

Einfach mal die Abdeckung vorne ab (da wo die Batterie drunter sitzt), Stück um Stück Wasser reinkippen. Fliesst es ab, freu Dich. Bleibt es stehen, Abläufe dicht. Und dann schwappt es auch mal in den Innenraumfilter rein und von da in den Innenraum.

Probieren kostet nichts. Ganz im Gegensatz zu abgesoffenen Steuergeräten und vollgelaufenem BKV, von einem Motorschaden nicht zu sprechen.

moin,

wenn es schwappt, dann irgendwie auf der motorschutzabdeckung unten...nicht vorn drin bei der batterie, aber ich werd es mal testen u die abläufe (schiebedach u batterie) prüfen.

besten dank.

EDIT: Abläufe alle frei, sowohl schiebedach, also auch batterie...dauert etwas bis der schwall wasser unten über die motorabdeckung rasu kommt...aber es bleibt nichts oben drin... vllt. war es doch das ich leicht mit der nase bergauf geparkt hab..nachdem ich aus der waschstr. raus war....seltsam..

Hat ich auch schon. schau mal da wo deine batterie sitzt.da ist auch ein stopfen der meist von laub verstopft ist. batterie raus bauen und alles reinigen.

da ist alles frei an der batterie, hab mit der wasserkanne wasser unter die batterie laufen lassen, kam alles unten raus..dauerte etwas, weil es sich wohl erst auf der plastikmotorabdeckung unterm motor gesammlt hat, aber dann kam alles raus..nix mehr oben drin..

Hi, hast Du auch geschaut ob es sich im Wasserkasten staut oder ob es zügig abfliesst?

Meine nur, in der Waschstrasse kommt ziemlich schnell ziemlich extrem viel Wasser! "Nur" abfliessen reicht nicht, es muss sehr zügig abfliessen!

Also, Abdeckung über dem Wasserkasten ab, ne Kanne rein und schauen ob Wasser stehen bleibt!

Wir meinen's nur gut mit Dir 😉

Grüße, ein Wassergeschädigter.

Wenn's das wirklich nicht ist, umso besser. Nur hack ich lieber drauf rum, bevor Dir wie mir der BKV blockiert! Safety first 😉

Einfach mal lesen.... Wasser im Fußraum

so,

gestern den tümpel geleert....🙂
mein gottwas da in dem abfluss alles drin steckte...aber jetzt isser frei 😁
wasser schießt jetzt auch förmlich unten raus wenn man oben ne kanne drauf hält.
mußte allerdings auch noch das blech worauf die batterie steht ausbauen, erst dann kam ich an abfluss ran.

dank euch!

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen