Wasser unter der Dichtung an der linken hinteren Tür
Seit einiger Zeit ist mir beim Öffnen der hinteren Tür an der Fahrerseite aufgefallen, dass dann, insbesondere nach dem Waschen oder nach Regenfällen, Wasser bei geöffneter Tür unten herausläuft, und zwar am unteren Türrand in Richtung B-Säule. Ich habe das vor 3 Monaten bei der letzten Inspektion angesprochen, weil ich gehört habe, dass beim E 60 gern mal die Türfolien abfallen und dann den Wasserablauf verstopfen.- Diese Variante hat der Serviceberater aber ausgeschlossen, weil dann der Innenraum hätte nass sein müssen. - Bei der letzten Wagenwäsche habe ich dann beim Putzen des unteren Türbereiches gesehen, dass sich Wasser in der Gummidichtung sammelt, und zwar auf einem Stück von ca. 10 cm zwischen dem Gummistopfen und der Biegung, wo die Dichtung nach oben weiter läuft. Rechts ist es da auch kurz nass/feucht, aber nicht so heftig. Wenn ich die Dichtung nach unten/außen biege, läuft das Wasser dort raus, aber immer auch wieder ein wenig nach. Es dauert also recht lange, bis die Dichtung wieder richtig trocken ist. Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte bzw. ob es normal ist?
Gruß, cruiserland
E60, EZ 05/2009, 190.000 km
23 Antworten
Ahhhh!!! Ich glaub, ich habs verstanden: Wenn das Wasser aus der unteren runden Dichtung bzw. an der dahinter liegenden unteren Dichtlippe (siehe Foto oben), also quasi an der alleruntersten Stelle der Tür herausläuft, dann müsste das eigentlich so in Ordnung sein. - Sollte sich aber die Türfolie gelöst, nach unten gerutscht und damit die untersten Wasserauslauföffnungen (runde Dichtung und Lippe) versperrt haben, dann steigt das Wasser dort soweit an, bis es an der Stelle, wo die innere Türverkleidung am teilweise offenen Türblech anliegt, austreten und in den hinteren Fußraum laufen kann. - Das müsste man aber prüfen können, wenn man, so wie ich es heute auch getan habe, den runden Gummistopfen am unteren Türbereich entfernt: sollte dort kein Wasser ablaufen oder beim Fingertest nach oben in die Tür keine Folie oder Ähnliches zu spüren oder hochzudrücken sein, dann müsste mit der Folie und dem Wasserablauf eigentlich alles in Ordnung sein
Gruß, cruiserland
LG, cruiserland
Wenn bei Euch beiden dort hinten Wasser raus läuft, dann ist das eigentlich ok.
Google Bilder "Tür E61" und dort sieht man es mit und ohne Folie.
Damit kann man sich gut ein Bild davon machen.
@ X5-Baby
Danke für den Hinweis, habe mir die Bilder gerade angesehen und denke auch, dass dann alles ok ist.
Gruß, cruiserland
Hi,
ist beim LCI die Türfolie undicht, läuft das Wasser NICHT in den Innenraum, denn die "innere" Dichtung schließt AUF der Türpappe ab und das Wasser tropft auf die Einstiegsleiste vom Schweller (Bei mir steht, glaube ich, BMW drauf.)
Das war bei mir so und ich hab dann nur die Folie wieder schön angedrückt, zuvor mit einem Föhn erwärmt.
Es ist immer noch dicht. 🙂
Beim VFL ist das nicht der Fall. Dort tropft das Wasser auf die Innenverkleidung und läuft danach in den Innenraum.
Ähnliche Themen
ich hab die Scheisse seit einiger zeit an der Fahrertür, wenn ich die Tür aufmache kommt mir vom Schweller ein richtiger Schwall Wasser entgegen, hab die Gummitüllen unter den Türen mal entfernt und reingefasst alles trocken und nix zu spüren... Innenraum trocken... bin noch an forschen
Bei mir sammelt sich das Wasser in der runden/dicken Duchtung, die um die ganze Tür läuft. Da diese Dichtung nicht geschlossen ist, sammelt sich darin nach dem Waschen das Wasser und läuft nach rechts unten (= tiefste Stelle, wenn die Tür geöffnet wird und, weil dort ein Ablaufloch in der Dichtung ist). Wenn ich dann die Tür öffne, läuft das Wasser in Richtung B-Säule aus der Dichtung raus. - Auf der Schwellerleiste mit dem BMW-Schriftzug hatte ich bisher noch kein Wasser.- Scheint also wohl doch alles i.O. zu sein.
Schönes Wochenende, cruiserland
@assiBa
Mein BMW-Meister hat aber im Dezember bei der Wartung sofort den Fußraum auf Nässe überprüft,als wir darüber gesprochen haben, obwohl er ja weiß, dass ich einen LCI von 2009 habe. - Außerdem müsste BMW das beim F 10 dann wieder auf VFL-Stand (E 60) geändert haben, da ein Kollege von mir das bei seinem F 10 von 2010 bereits hatte und ca. 170 € für das Befestigen der Folie bei BMW bezahlt hat. Bei ihm war der komplette hintere Fußraum auf der Fahrerseite nass.
Gruß, cruiserland
Du kannst ja mal schauen, wo die Dichtung bei dir anliegt. Ich vertrau keiner Werkstatt. 🙂
Wenn's geregnet hat, kannst du ja auch mal unten an der Türverkleidung entlang fahren, ob ein Tropfen dran hängt.
Entwarnung: Bin heute noch mal bei BMW gewesen. Mein Serviceberater ist nach wie vor der Meinung, dass bei einer losen Folie auch beim LCI das Wasser in den hinteren Fußraum laufen müsste. - Bei mir ist es einfach nur der vorgesehene Wasser-Zwangsablauf über die dicke runde Dichtung.- Also alles ist gut!
Gruß, cruiserland