Wasser unter dem Notreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 7 (5G) ist im Kofferraum unter dem Notreifen alles komplett nass. Dass das Wasser von oben eingedrungen ist, schließe ich fast aus, da eben nur die Wanne unter dem Notreifen komplett nass ist (siehe auch in der Beilage). Gehe daher davon aus, dass das Wasser von unten her eindringt. Woher könnte das Wasser eurer Meinung nach kommen? Der Unterboden sieht aus meiner Sicht auch fehlerlos aus.

Vielen Dank im Voraus für eure Infos.

Wanne unter Notreifen
29 Antworten

Ok jetzt weiß ich, wo die Zwangsentlüftung sitzt. Vielen Dank für das Video.

Noch eine Frage zu diesem Thema: kommt man an die Zwangsentlüftung auch über die Radkästen ran? Also wenn ich links und rechts hinten die Radkastenabdeckungen abnehme?

@didi1100
Warum ist es so schwer zu verstehen, wenn man dir das schon erklärt und Videos anfügt? Wenn es dir zuviel Aufwand ist, lebe damit oder lasse es machen

Ähnliche Themen

Sorry ich wollte nur sichergehen uns alle Möglichkeiten ausloten.

@didi1100 bei dir ist das Problem nicht so schlimm habe bei meinem über 2 Liter Wasser rausgepumpt.Waren beide Seiten massiv undicht.

Hallo, habe es für 160 € beim freundlichen "machen" lassen. Bisher nur mäßiger Erfolg. Ich warte den nächsten Starkregen ab. Wenn es immer noch Wasser im Kofferraum gibt, ab zum freundlichen.

Habe es für 160 € beim freundlichen "machen" lassen, mit mäßigem Erfolg. Ich warte den nächsten Starkregen ab. Wenn dann immer noch Wasser im Kofferreum ist, ab zum freundlichen.

@2.0i16V Aut. Der Freundliche tut meistens Neue rein. Besser ist es aber wenn man sich zusätzlich mit Flüssigdichtung noch absichert. Also neue Zwangsbelüftung+ Flüssigdichtung!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. Mai 2024 um 14:08:35 Uhr:


@2.0i16V Aut. Der Freundliche tut meistens Neue rein. Besser ist es aber wenn man sich zusätzlich mit Flüssigdichtung noch absichert. Also neue Zwangsbelüftung+ Flüssigdichtung!

Ja, oft sind nicht die Entlüftungen selbst undicht, sondern deren Abdichtung zur Karosse. Der Dichtring schrumpft und sie schlabbern nur in der Aussparung rum. Daher evtl. mit Dichtmasse einsetzen.

Wie schon geschrieben, schon mehrfach behandelt. Aber vielleicht hilft es ja. Bild 1: Teile die ich erneuert habe (Dichtungen der äußeren Rückleuchte bei der Gelegenheit gleich mit gemacht. Bild 2: Der Zwischenraum rechts Zwangsentlüftung / Kofferraumverkleidung. Bild 3: Dito linke Seite.
Ich habe es ohne Ausbau der Heckschürze gemacht. Die Kofferraumverkleidung link und rechts weit genug lösen / beiseite klappen. Dann sieht man den Zwischenraum. Mit etwas Geschick kann man die Entlüftungsklappen dann von innen wechseln. Seit dem alles wieder trocken, ist ca. 1 Jahr her. Viel Erfolg
renten

Kofferraum-wasser
Kofferraum-wasser
Kofferraum-wasser

Wie hast du die Kofferraumverkleidung links und rechts abgenommen? Die ist ja hinter einigen Kunststoffteilen eingezwickt, wobei ich nicht weiß, wie man diese löst?

@didi1100 willst du uns nicht zuhören oder versuchst du 1.April nachholen ?
Wir haben dir doch alles ausführlich beschrieben!

@polobuddy Ich weiß, aber lies doch mal was renfen geschrieben hat (Beitrag ober meinem).

Schau bitte auf YouTube nach „Golf 7 - Kofferraum Panel Aus- und Einbau“ und „Golf 7 Wasser im Kofferraum“. Dort ist sehr gut zu sehen, welche Kunststoffteile demontiert werden müssen. Die Filzverkleidung ist ja sehr flexibel, da reicht an einigen Stellen nur ein Lösen der Kunststoffteile. In Textform schwer zu beschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen