Wasser Tropfen am Kühler. Hilfe
Hallo,
seit zwei tagen habe ich ein höllisches Problem, mein Wagen verliert Kühlwasser.
Habe vorhin nachgeguckt, man kann es nicht so genau sehen. Meiner Meinung ist das keine Wasserleitung. Wenn ich den Wagen Links aufbocke, Tropft das Wasser auf der Rechten Seite von Kühler, wenn ich es Rechst aufbocke, dann auf der Linken Seite des Kühlers. Und wenn der Wagen grade steht, dann Tropft es auf der Linken Seite (Beifahrer-Seite). Wenn der Motor läuft, Tropft es sehr schnell.
Was meint ihr, ist der Kühler geplatzt??? Kann man es dichten? Oder muss ich ein neuen Kühler kaufen, was Kosten ein Neues Kühler?
A3 8P, BJ 05.2004, 2.0 FSI, 150PS, BLX
Danke für eure Antworten.
Mfg
Nepturn
33 Antworten
Hi nepturn,
ja das ist die Duckprüfung!
Das Kühlmittelsystem wird mit Druck beaufschlagt und ca 30 min stehen gelassen.
Innerhalb dieser Zeit sollte der Druck nicht nennenswert abfallen, da das Kühlsystem ein geschlossener Kreislauf ist und das Wasser nur entweicht wenn ein Defekt vorliegt.
Eine Anleitung zum demontieren gibt es HIER!
Sollte nicht viel anders sein als am 2.0 Frontkratzer... behaupte ich mal 😉
Gruß
SYNAC
Danke für die Anleitung, echt toll :-)
genau wie du gesagt hast, der hat druck draufgegeben, nach eine weile ist der Druck abgefallen, von ca. 2 Bar auf 1,4 Bar.
Bleibt mir nicht übrig als das ding auszubauen…
Gruß
Nepturn
jepp, genau so hatte ich mir das auch gedacht! Da der Druck bei Dir ja eh nicht lange gehalten wird, solltest man das Leck relativ schnell finden können, sobald die Front runter ist.
Das hoffe ich mal, dass ich es schnell finden werde.
Am liebsten würde ich mir wünschen, ich mache die Front auf, und sehe, es ist kein leck am Kühler sondern einer der Leitungen ist undicht… naja ich hör mal auf zu Träumen :-)
Wenn das Wetter mitspielt werde ich es die Tage machen.
Bevor ich die Front ausbaue, werde ich mir den Kühler Besorgen, will ja nicht zweimal die Fronst abmontieren, Wenn der Kaputt ist werde ich es austauchen, wenn es was anderes ist, werden wir mal weiter sehen.
Eine Frage noch, wenn ich den Kühler austausche, muss ich noch andere Sachen erneuern (Dichtung, Manschette oder was anderes)???
Gruß
Nepturn
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall ist die Kühlflüssigkeit dann zu erneuern. Schlauchschellen würde ich auch neue nehmen. Die Schlauchschellen könnten auch das eigentliche Problem sein. Beim Kumpel war das letztens die Ursache (Astra H bj 2004). Die Schrauben musste mal sehn, wie gut die noch aussehen, außerdem gibt es oben und unten am Kühler lange Dichtungen. ( Gesehen hab ich die aber nur im Teilekatalog) Ich weiß nicht ob die wiederverwendbar sind (da evtl. geklebt). Der Kühler liegt auch noch auf zwei Gummilagern. Den Zustand der Lager müsste man sich auch vor Ort ansehen. Hier noch ein paar Dateien zur Hilfe.
Um den Kühler zu demontieren muss die Front nicht abgebaut werden.
Allerdings geht es ohne Hebebühne nicht.
Hab nochwas draufgelegt 🙂 > > > klick Password = a304
LG
MC
hey @ all,
hatte ein ähnliches Problem mit meinem Kühler. Habe am Wochenende die komplette Kühlerflüssigkeit bei nem Kumpel im Hof verloren. Hab mich dann in ne freie Werkstatt abschleppen lassen weil die "freundlichen"in meiner Umgebung nichts können ausser hohe Rechnungen schreiben (BSP: Kühlmitteltemperaturgeber 280€. Beim ausbau wurde festgestellt das der Kühler auf der Beifahrerseite innen durchgefault war. Und das nach vier Jahren juhu Vorsprung durch Technik!!!
hab jetzt einen neuen Kühler drin läuft einwandfrei mit Montage 250€
Also man kann den Kühler auch ausbauen ohne die Front zu demontieren!!!
Welche der beiden Varianten ist leichter an den Kühler ran zu kommen, mit oder ohne Front ausbauen, was meint ihr???
UND????
Also... zur Info,
bei mir wurde jetzt der Kühler getauscht.
Haarriss auf der Seite wo die Anschlüsse sind.
@ nepturn
Wie schaut´s jetzt bei Dir aus?
Hiii SYNAC,
bin immer noch am gießen he he... :-)
Hatte die Tage keine absolut keine zeit, wollte es diese Woche machen… aber mal sehen. Bin jeden 2-3 Tag am Wasser rein gießen :-)
Was hast du bezahlt für alles?
Material? Lohn?
Du hast es hinter dir... ich noch vor mir... :-(
Gruß
Nepturn
Kann ich Dir nicht wirklich genau sagen...
Hab noch die Inspektion in dem zug gemacht...
Mein 🙂 meinte das es um die 385€ kostet den Kühler zu tauschen.
Aber genau kann ich es eben nicht sagen...
Hier mal ein Auszug aus der Rechnung:
Kühlsystem geprüft - 13,80€
Gruß
SYNAC
War vorgestern bei Audi... hab nachgefragt was der Kühler kostet…
Der wollte 190.- (ohne Einbau)… heftig ne...
Bei Teile Zubehör Kosten das ding ca. 120.-
Soooo heute war der große Tag… vor paar tagen habe ich den Kühler bei Teilezubehör gekauft (120.-) dazu noch 5 Liter Destilliertes Wasser und 2 mal 1,5 Liter Frostschutz.
Und heute Morgen hab ich mir das ding mal vorgenommen :-)
Für jemanden der es zum ersten mal macht, war das schon eine ganze menge arbeit, habe ca. 4 Stunden gebraucht.
Das ding ist drin, werde jetzt die tage beobachten ob ich noch Wasser verliere. Weil, wo ich die Alte ausgebaut habe, war nicht so richtig zuerkennen wo das Wasser raus kommt, da es ja auch nass war wo ich zum Hobbywerkstat gefahren bin, alles war schon vorher nass.
Ich hoffe ich habe es hinter mir, und kein Wasser Verlust mehr :-)
Eine frage hab ich noch. In dem Buch “So wird´s gemacht“ stand Füllmenge Kühlflüssigkeit für 2.0 FSI (BLX) 7,5 Liter.
Aber als ich nachgefüllt habe, hat der ca. 5 Liter angenommen. Habe auch später den Motor laufen lassen damit der Warm wird, musste zwar bisschen nachgießen, aber mehr als 5 Liter waren es nicht. Bin auch danach gefahren, Behälter war immer voll.
Viel Liter Wasser kommt jetzt rein???
Motor 2.0 FSI 1,50 PS Bj: 05.2004
Gruß
Nepturn