1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Wasser statt AdBlue ??

Wasser statt AdBlue ??

Was passiert eigentlich, wenn man wasser statt ADBlue tankt (mehr oder weniger zufällig?)
Hat da jemand Erfahrungen??
 
Gruss aus dem grauen Hamburg

Beste Antwort im Thema

...meine Fresse, selbst in den öffentlich rechtlichen Medien wurde schon vereinzelt darüber berichtet, dass ein hoher Anteil der ausländischen Fernverkehrs-LKW durch entsprechende Technik an Bord "kein AdBlue verbrauchen"... ums mal so auszudrücken, dass sich nicht der nächste gleich wieder in die Hosen macht.

Braucht man sich nicht zu wundern, dass Betrügereien in D lange Halbwertszeiten haben... wenn sogar jede ironische Andeutung von der "Mainstream-Presse-Sauberkeits-Polizei" gleich getilgt wird, damit der normale Bürger bloß nichts von z.B. den Sauereien, die auf dt. Straßen stattfinden mitbekommt.

Während er, der deutsche dumme Michel tausende seiner sauer verdienten Kohlen sinnlos (?) in schweineteuere aufwändige Abgasreinigungstechnik investiert.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojo_ill


...besteht zu einem grossteil aus Harnstoff.

Kann ich da nicht gleich in den Ad-blue tank pinkeln?

Nein, weil dabei der Wasseranteil zu hoch ist.

Der Beitrag ist zwar schon älter. Mein Nachbar hat genau das bei seinem Renault Master gemacht. Der Schaden beläuft sich mittlerweile auf 4500 Euro und das Auto läuft immer noch nicht. Schadenshöhe noch steigend.... also ich würde das lassen. Man kann dafür viel Ad blue kaufen.

Nach 12 bzw 5 Jahren sollte das Problem aber bekannt sein ,manche lernen nur durch den Geldbeutel.

Angesichts der spottbilligen Beschaffungskosten von AdBlue kann man da nur noch mit dem Kopf schütteln...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. Mai 2019 um 21:52:48 Uhr:


Angesichts der spottbilligen Beschaffungskosten von AdBlue kann man da nur noch mit dem Kopf schütteln...

illegalen Tipp entfernt, GZ

In D sollte das noch relativ unproblematisch sein, bis die Kontrollettis im "Dummer-Michel-Land" da durchsteigen bzw. das wirksam kontrollieren dürfen ziehen wahrscheinlich noch einige Jahre ins Land... aber Vorsicht damit im Ausland!

Zitat:

@Winnie 24 schrieb am 31. Mai 2019 um 19:43:07 Uhr:


Mein Nachbar hat genau das bei seinem Renault Master gemacht.

Was trieb ihn denn dazu? 😰

Darf ich mal vermuten... Stammtischweisheiten bewegen so manch v.a. älteren Herren, der glaubt schon alles zu wissen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben & alle anderen sowieso für doof hält zu den "kleversten" Einfällen.

Ist das Gleiche mit dieser saudummen Bemerkung von meist wenig intelligenten / intellektuell einfach gestrickten Leuten in irgendwelche Tanks zu urinieren, wenn es ums Thema AdBlue geht...

Ich möchte an dieser Stelle mal darum bitten, keine illegalen Tricks zu posten.

...meine Fresse, selbst in den öffentlich rechtlichen Medien wurde schon vereinzelt darüber berichtet, dass ein hoher Anteil der ausländischen Fernverkehrs-LKW durch entsprechende Technik an Bord "kein AdBlue verbrauchen"... ums mal so auszudrücken, dass sich nicht der nächste gleich wieder in die Hosen macht.

Braucht man sich nicht zu wundern, dass Betrügereien in D lange Halbwertszeiten haben... wenn sogar jede ironische Andeutung von der "Mainstream-Presse-Sauberkeits-Polizei" gleich getilgt wird, damit der normale Bürger bloß nichts von z.B. den Sauereien, die auf dt. Straßen stattfinden mitbekommt.

Während er, der deutsche dumme Michel tausende seiner sauer verdienten Kohlen sinnlos (?) in schweineteuere aufwändige Abgasreinigungstechnik investiert.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. Mai 2019 um 22:27:59 Uhr:



Zitat:

@Winnie 24 schrieb am 31. Mai 2019 um 19:43:07 Uhr:


Mein Nachbar hat genau das bei seinem Renault Master gemacht.

Was trieb ihn denn dazu? 😰

Die totale Blödheit nehm ich mal an.

Man munkelt, dass AdBlue bald ausgeht, weil derzeit die Lieferketten gestört sind, was die Lieferketten weiter behindern wird, da die LKWs in der Regel mit Diesel fahren, AdBlue benötigen und wenn das alle ist, kein Weiterfahren mehr möglich ist.

Was wäre eine legale Alternative?

Zitat:

@louk schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:57:27 Uhr:


Man munkelt, dass AdBlue bald ausgeht, weil derzeit die Lieferketten gestört sind, was die Lieferketten weiter behindern wird, da die LKWs in der Regel mit Diesel fahren, AdBlue benötigen und wenn das alle ist, kein Weiterfahren mehr möglich ist.

Was wäre eine legale Alternative?

Es gibt keine Alternative zu AdBlue (DEF Urea). Allerdings ist dieses auch in D herzustellen weshalb ich nicht verstehe warum es ausgehen könnte. Die Motoren sind entsprechend programmiert, dass im Normalfall AdBlue zur Abgasnachbehandlung eingespritzt wird ( erst im Abgastrakt). Technisch funktioniert der Motor problemlos ohne AdBlue (was er auch tut solange AdBlue im Tank eingefroren ist).
AdBlue wird über die Dichte im Tank gemessen. Schlußendlich werden die Abgaswerte vor und nach der Einspritzung gemessen. Entsprechen diese nicht den vorgegebenen Werten wird die Leistung reduziert oder im Extremfall (mit US Einstellung) der Motor abgestellt. Hier legal einen Ersatzstoff zu finden erscheint mir unmöglich.
Da der Motor definitiv problemlos ohne Leistungseinschränkungen auch ohne AdBlue funktioniert und unter Umständen so auch in anderen Ländern verkauft wird bleibt nur die Möglichkeit das Fahrzeug auf dieses Land zu zu lassen.
Tipp am Rande. Wenn es kalt ist immer schauen, dass genug AdBlue im Tank ist. Gefriert das AdBlue in diesem (unter -11Grad) kann es nicht eingespritzt werden. Die Elektronik „erkennt „ jedoch, dass dies kein Fehler des Fahrers ist und läßt den Motor trotzdem ohne Leistungseinschränkungen laufen. Den gefrorenen Resevekanister erkennt die Elektronik logischerweise nicht und reduziert entsprechend die Leistung.

Gruß

Ähnliche Themen