Wasser statt AdBlue ??

Was passiert eigentlich, wenn man wasser statt ADBlue tankt (mehr oder weniger zufällig?)
Hat da jemand Erfahrungen??
 
Gruss aus dem grauen Hamburg

Beste Antwort im Thema

...meine Fresse, selbst in den öffentlich rechtlichen Medien wurde schon vereinzelt darüber berichtet, dass ein hoher Anteil der ausländischen Fernverkehrs-LKW durch entsprechende Technik an Bord "kein AdBlue verbrauchen"... ums mal so auszudrücken, dass sich nicht der nächste gleich wieder in die Hosen macht.

Braucht man sich nicht zu wundern, dass Betrügereien in D lange Halbwertszeiten haben... wenn sogar jede ironische Andeutung von der "Mainstream-Presse-Sauberkeits-Polizei" gleich getilgt wird, damit der normale Bürger bloß nichts von z.B. den Sauereien, die auf dt. Straßen stattfinden mitbekommt.

Während er, der deutsche dumme Michel tausende seiner sauer verdienten Kohlen sinnlos (?) in schweineteuere aufwändige Abgasreinigungstechnik investiert.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hätte, könnte, wäre. T-offline ist ja auch als Garant für seriöse Nachrichten ganz weit vorne. 😁

Scheint ernst zu werden mit der AdBlue Knappheit.

https://www.spiegel.de/.../...n-a-f8e0a8b3-cc77-47b0-94d8-cab168ea0d0a

Die BASF spinnt. Aus Unternehmersicht mag das Sinn machen. Aber als Konsequenz damit halb Deutschland lahm zu legen....
Auch das Produkt das Ich durch die Gegend fahre wird momentan in der BASF nicht hergestellt. Sie war unsere größte Ladestelle. Nun müssen wir andere Stellen anfahren, zum größten Teil in Frankreich und Holland.
Ergebnis...viel längere Fahrtwege. Kunden können teilweise nicht mehr produzieren, weil wir nicht mehr mit dem anliefern nach kommen.
Für Mittelständige Betriebe ein Fiasko. Gerade jetzt, wo es wieder anlaufen sollte.
Da sollte der Staat doch in irgendeiner Form eingreifen dürfen. Energiekosten hin oder her.

BASF ist übrigens nicht der einzige AD-Blue Hersteller ...

Yara ....Skw-Piesteritz um nur Mal 2 weitere zu nennen

Ähnliche Themen

Bis Baujahr 2007 passiert nichts, da kann man mit leerem Adblue Tank fahren. Ab da kam dann die Abschaltung. Der Volvo aus 2008 lief bis man das erste mal angehalten hat. Die hat nach 5.000 km gesponnen. Samstags den Brenner von Italien hoch mit 12 to S-Gut und 35 km/h, normal Anschlag. Kufstein Diesel getankt und er lief wieder. Rhöntankstelle Pause gemacht und wieder abgeschaltet. Dann neue Anlage und alles war gut.

Bis Euro 4 Stufe 1 konnte man mit Wasser fahren,
Aber nicht im tiefsten Winter!

Das hat mal einer gemacht und vergessen
Das es minus 10 Grad werden,
Ca 3500 Euro Frostschäden .

Ab Euro 4 Stufe 2 ging das nicht mehr,
Da kam dann die ablaufende Zeit,
Meist ab ca 40 STD runterlaufend und
Dann je nach schwere des Abgasfehler,s
Leistungsreduzierung beim nächsten Halt oder
beim nächsten Mal Zündung aus!

die Stufe 2 wurde ca ein 3/4 Jahr nach der Stufe 1 eingeführt,
Weil der Gesetzgeber festgestellt hatte,
Das viele mit Wasser fahren!

Heute kommt dann" AD-Blue-Qualtät schlecht"
im Instrument und dann läuft die Uhr rückwärts,
Bis man eine "Schleiche" ist!

Die Abgasüberwachung ist heute so feinfühlig,
das selbst eine Verdünnung/Streckung
vom AD-Blue sinnlos ist!

Mfg

Manche sollten mal ihre Adblue Lieferungen überprüfen und da werden sie sich wundern.

Erste Lieferungen habe ich bei der SVG gekauft, kam aus NL und dann umgestellt auf einen anderen Lieferanten und es wurde mehr verbraucht. dann wieder zurück zur SVG. Der spritzt solange ein bis die Abgase sauber sind. Bei uns in der Werkstatt während der Garantie wurde erst eine Probe gezogen wenn es Probleme mit der Adblue Anlage gab.

Manche, was verbraucht der viel Adblue. Es wird der billigste Adblue und Diesel gekauft und dann wundert man sich.

Nebenbei, meine erste 480er Volvo E5 haben auch nicht abgeschaltet. E4 habe ich nicht gekauft.

Kenne mich eben nur beim Volvo aus, in 31 Jahren 16 neue gekauft vom F12-über F16 , FH 12 420, 460, 480 und der letzte 500er.

Euro 5 war vom Verhalten wie Euro 4 Stufe 2,
Mit der ablaufenden Zeit +Drehmomentreduzierung
Um 40 %.

Nur die Abgase waren bei Euro 5 etwas besser,
Wie bei Euro 4,
Bis dann Ende 2013 Euro 6 kam.

Und wer seine Anlage trocken betrieben hatte,
Darüber freut sich jede Werke!

Jetzt geht es los !

Die Tankstellen bei uns haben kein AD-BLUE mehr.
Wann welches kommt k.A.

Bei uns haben Sie alle Kanister aus der Werke geholt Preis spielt keine Rolle mehr !

Die armen Trucker oder Matchboxfahrer.

Nächste Woche spannen Sie wieder die Pferde
Vor den Karren !

Mfg

Dann wollen wir hoffen daß alle genug Heu gemacht haben für die Pferde.

In den AdBlue Tank gehört AdBlue und nichts anderes!!
Kein Tuner etc. wird das System lahm legen weil er sich dann strafbar macht wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung!
Kriege momentan auch nur schwer AdBlue ran für die Niederlassung, Hoyer kann nur begrenzt liefern. Aber sobald die neue Regierung steht und die Staatskarossen parken müssen wegen der Situation, wird sich ganz schnell was ändern.
Zumal BASF und Co auch auf die Belieferung mit LKW angewiesen sind.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen