Wasser Schleuder Thread

VW Käfer

So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen

Beste Antwort im Thema

ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁

887 weitere Antworten
887 Antworten

Beim JN Motor aus dem Passat 32B mit 90 PS.
Zumindest soll meiner daraus sein , war ein Automatic Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Hallo Matthias.
Wenn noch nicht geschehen mach gleich die Einsätze im Zylinderkopf mit neu, wo die ESV drin sitzen. Dort sind auch Dichtungen mit drin die nach 25 Jahren mal erneuert werden können. Die alten Einsätze waren aus Plast, die natürlich mit den Jahren total spröde geworden ist. Wenn du dann die ESV ausbaust, gehen die eh kaputt. Die neuen sind aus Messing, darunter sitzt aber auch noch ein Kunststoffteil für die Luftumspülung.

So, die Einsätze habe ich (glaube ich) gefunden:

Teile NummernPlastik Einsatz aussen

Ob das so richtig ist?
Wobei 59 € sich erstmal teuer anhört.

Matthias

Ja, dieses Messingeinsätze sind die richtigen für die K bzw KE.

Der Preis ist soweit normal, ich habe mir bei VW die Einsätze für die Digifant geholt, da zahlt Du fast das gleiche, und die sind aus Kunststoff, kein Messing mehr.

Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Ja, dieses Messingeinsätze sind die richtigen für die K bzw KE.

Der Preis ist soweit normal, ich habe mir bei VW die Einsätze für die Digifant geholt, da zahlt Du fast das gleiche, und die sind aus Kunststoff, kein Messing mehr.

Ok, sind bestellt.

Mir schwahnt schon böses was den Ausbau angeht, oder gehen die halbwegs gut raus?

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64



Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Ja, dieses Messingeinsätze sind die richtigen für die K bzw KE.

Der Preis ist soweit normal, ich habe mir bei VW die Einsätze für die Digifant geholt, da zahlt Du fast das gleiche, und die sind aus Kunststoff, kein Messing mehr.

Ok, sind bestellt.
Mir schwahnt schon böses was den Ausbau angeht, oder gehen die halbwegs gut raus?

Matthias

der link geht auf ein beendetes angebot... gibts auch was aktuelles von der bucht? finde irgendwie nix, nur die plastehülsen einzeln... würde doch auch gern diese bauteile erneuern...

danke im voraus!

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64



Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Ja, dieses Messingeinsätze sind die richtigen für die K bzw KE.

Der Preis ist soweit normal, ich habe mir bei VW die Einsätze für die Digifant geholt, da zahlt Du fast das gleiche, und die sind aus Kunststoff, kein Messing mehr.

Ok, sind bestellt.
Mir schwahnt schon böses was den Ausbau angeht, oder gehen die halbwegs gut raus?

Matthias

Die haben einen Inbus drinnen, wenn Du einen passenden für die Knarre hast gehen die eigentlich ziemlich leicht raus.

Zitat:

der link geht auf ein beendetes angebot... gibts auch was aktuelles von der bucht? finde irgendwie nix, nur die plastehülsen einzeln... würde doch auch gern diese bauteile erneuern...

danke im voraus!

Such mal bei Ebay nach 034133555A.

Nur ausländische Anbieter, HM...

Zitat:

Original geschrieben von rickny


Nur ausländische Anbieter, HM...

So so...

Einsatz Einspritzventile

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64



Zitat:

Original geschrieben von rickny


Nur ausländische Anbieter, HM...
So so...
Einsatz Einspritzventile

Dankedanke :-)

Gleich mal gekauft... Kommt ganz schön was zusammen bei den ganzen Kleinigkeiten, die man so übern Winter nur mal so nebenbei kauft...

Aber die gute Nachricht: ich hab mir nä w nen Tag freischaufeln können, wo ich die ganzen Teile endlich mal verbauen kann

Ich habe Freitag Urlaub.
Dann werden die neuen Einsätze (13er Inbus!) + Einspritzventile eingebaut.
Ausserdem noch neue Zündkerzen. Die alten waren verölt, mal schauen wo das wieder herkommt...

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64


Ich habe Freitag Urlaub.
Dann werden die neuen Einsätze (13er Inbus!)

Ist das der gleiche wie für die schräglenkeraufnahmen?

17er is am schräglenker...

@ Matthias
Das Öl kommt mit Sicherheit von den Ventilschaftdichtungen. Welches Öl fährst du? Versuch erstmal LecWec. Sonst Mobil New Life fahren, das soll schon genug Weichmacher mit drin haben. Die Kolbenringe sind bei den Motoren genau so stabil wie bei den anderen legendären 827 Motoren. Sonst hab ich noch ein paar 16V Teile rumliegen, allerdings vom PL.

Gruß Jürgen

Die Saison naht und die Vorbereitungen laufen.

Neue Einspritzventile, zweiteilige schaltstangenführung vorn, neue Blinker Dichtungen, Druckspeicher, filter und Benzinpumpe sind verbaut. Soweit so gut...

Aber: ich bekomme den Abgang der Benzinpumpe nicht dicht. Hab schon die hutmutter über der ringöse plan drehen lassen, aber an dem Bauteil davor, ich nenns mal Ventil, tröpfelts immer wieder... Hab schon mehrere neue Kupfer dicht Ringe probiert, aber scheinbar sind die Anschlussstellen am ventil nicht plan!?

Ich könnte k...

Was kann ich tun? Benzinfesten Kleber draufschmieren? Oder an der alten Pumpe, die ja dicht war, kucken, ob ein baugleiches teil dran ist? Oder das neue Ventil zum plandrehen geben?

Bei Bosch gibts das Ventil angeblich nicht einzeln...

Habt ihr nen tip?

Anbei ein Foto...

MFG ric

Deine Antwort
Ähnliche Themen