Wasser läuft aus Tür

BMW 5er F10

Vielleicht ist es eine ziemlich dumme Frage die hier stelle aber ist mir so noch nicht aufgefallen.
Bei meinem 528i Bj.2010, welcher im Moment wenig benutzt, wird fällt mir auf das nach einigen Tagen Standzeit wenn ich die Tür hinten links öffne Wasser unten rausläuft. Wieso das nun nur hinten links ist finde ich schon merkwürdig und ist es überhaupt normal das Wasser rausläuft.

Beste Antwort im Thema

Hatte das gerade bei mir auch. F11, Bj. 2011.
Im August Fußraum hinten links nass.
Im September Fußraum hinten rechts nass.
Beide Male gleiche Ursache: in der Tür ist eine Folie eingespannt / eingeklebt. Die heisst wohl: Schallschutzfolie. Diese Folie löst sich, fällt in die Tür und verdeckt die Abläufe. Das Wasser sammelt sich in der Tür, steigt und ab einem bestimmten Pegel, bei starken Regen also, läuft es seitlich über ins Auto.
Natürlich sehr ärgerlich.
Wurde bei mir beide Male auf Kulanz erledigt, null Zuzahlung.
Beim ersten Mal muckte jemand auf .....der ist ja außerhalb der Garantie.....
Darauf hab ich ihn gebeten bei BMW anzurufen und nachzufragen, ob es richtig sei, dass knapp 3 jährige BMWs undicht sind, das Stand der Technik sei, oder ob man derartige Fälle evtl kulant regeln könnte.
Danach hab ich nichts mehr gehört.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Bei uns war es die hintere Tür links. Wurde im Juni auf Garantie gemacht.
Am 12.12.2014 kam ich dann aber mit dem Wagen kein Stück weiter, Motor aus, kein Starten möglich (http://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-mehr-starten-t5144848.html).
Hier war Wasser im Kofferraum drin 🙁 Zwar auch auf Garantie beseitigt, aber doch unschön, dass so etwas passiert.

hallo,

hatte ich auch tür hinten rechts
keine garantie mehr nach 3.5j

gr
robert

Zitat:

@JCzopik schrieb am 2. Januar 2015 um 19:37:18 Uhr:


Bei uns war es die hintere Tür links. Wurde im Juni auf Garantie gemacht.
Am 12.12.2014 kam ich dann aber mit dem Wagen kein Stück weiter, Motor aus, kein Starten möglich (http://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-mehr-starten-t5144848.html).
Hier war Wasser im Kofferraum drin 🙁 Zwar auch auf Garantie beseitigt, aber doch unschön, dass so etwas passiert.

Das ist aber schon ein "krasser" Folgeschaden, ich mach mir hier Sorgen um meine Subwoofer die unter den Sitzen verbaut sind, das die Nass werden.

Echt peinlich das sowas passiert...

Sobald ich hier was habe, melde ich mich.

Hallo zusammen,

so, seit Samstag habe ich neue Türfolien, 600€ Rechnung, per Dialogabfrage in München, alles bezahlt.

100% Kostenabdeckung von BMW, jetzt muss ich nur noch auf den Sommer warten dann sollte der Teppich auch wieder trocken sein.

BMW...

Ähnliche Themen

Nimm alte Socken und füll da Katzenstreu rein, zubinden und hinten uns Auto legen. Dürfte dann schneller gehen.

Wie jetzt? 600 Euro? Haben die gleich alle Türen neu verklebt?

Ich hab morgen einen Termin, bei mir ist es auch hinten links und hoffe auf max. 100 Euro, im Besten Fall natürlich Kulanz.

Zitat:

@shockw4ve schrieb am 2. Februar 2015 um 14:35:27 Uhr:


Hallo zusammen,

so, seit Samstag habe ich neue Türfolien, 600€ Rechnung, per Dialogabfrage in München, alles bezahlt.

100% Kostenabdeckung von BMW, jetzt muss ich nur noch auf den Sommer warten dann sollte der Teppich auch wieder trocken sein.

BMW...

Bei meinem hinten rechts,gerade mal drei jahre alt,keine kulanz wegen hoher kilometerleistung,völliger schwachsinn eigentlich.
Die tür wurde vllt bis jetzt 30 mal geöffnet,naja egal.
Es ist der Kleber der sich von der schallisolierung löst und somit das wasser sich freigang zwischen isofolie und karosse an der türverkleidung ins innenraum schafft.
Neuen kleber ca 17 euro(wie meterware) auf das alte vorhandene angebracht und die schallisolierung fest angedrückt.
Nun ca zwei wochen her und jeden tag(nach regen)auf nässe überprüft.....bis jetzt alles trocken😉

Bei mir wurde hinten links eine neue Folie verklebt... Kosten: 188 Euro, Kulanzantrag nicht erfolgreich.
Ach man, ich hoffe das war es jetzt erstmal mit den Reparaturen.

Bei wurde zwar die linke Tür auf Kulanz repariert, dass man jedoch bei der Gelegenheit vorsorglich auch die rechte Tür überarbeitet um jegliches zukünftiges Risiko auszuschließen, soweit geht dann die Sorgfalt bei BMW nicht.

Es würde mich schon interessieren, warum die hintere linke Tür am häufigsten betroffen ist! Hat da der Roboter/Mitarbeiter schlecht gearbeitet. Materialermüdung nur auf einer Seite kann ja nicht sein.

Karl

Grüße,

hatte jetzt auch das Problem hinten rechts, mein freundlicher 🙂 in der Niederlassung Marzahn hat daraufhin auch hinten links geschaut und dort das selbe Problem im "Anfangsstadium" festgestellt. Vorn hat er auch überprüft, aber da ist alles ok.

Resultat: Beide Schallisolierungen hinten neu und neu verkleben das Ganze, inkl. Arbeit soll es 300 Eier kosten, heute hole ich das Fahrzeug ab.

Kulanz wird wegen hohem Alter und Laufleistung keine mehr gegeben - was ich Schade finde, da dies eindeutig ein bauartspezifisches Problem ist, was BMW leider so "eingebaut" hat.

Hoffe ich konnte helfen,
MfG
eumel775

Ich war gestern in der Niederlassung Weißensee. Als Posten auf der Rechnung steht "Erneuerung Schallisolierung 8AW 108 Euro". Dazu kommen noch 2AW Fehlersuche,was ein sch..., ich hab denen doch genau gesagt was ich beobachtet habe. Was wäre wohl, wenn ich direkt den Auftrag gegeben hätte, die Schallisolierung zu tauschen, dann wäre ich wohl ein bisschen billiger weggekommen 😉

Wenn du das an 2 Türen hast, dann ist das wohl der richtige Preis dafür.

Zitat:

@eumel775 schrieb am 4. Februar 2015 um 06:48:27 Uhr:


Grüße,

hatte jetzt auch das Problem hinten rechts, mein freundlicher 🙂 in der Niederlassung Marzahn hat daraufhin auch hinten links geschaut und dort das selbe Problem im "Anfangsstadium" festgestellt. Vorn hat er auch überprüft, aber da ist alles ok.

Resultat: Beide Schallisolierungen hinten neu und neu verkleben das Ganze, inkl. Arbeit soll es 300 Eier kosten, heute hole ich das Fahrzeug ab.

Kulanz wird wegen hohem Alter und Laufleistung keine mehr gegeben - was ich Schade finde, da dies eindeutig ein bauartspezifisches Problem ist, was BMW leider so "eingebaut" hat.

Hoffe ich konnte helfen,
MfG
eumel775

Vielleicht ist es so, dass die hintere Tür auf der Fahrerseite öfter benutzt wird und durch die Erschütterung löst sich die Folie schneller. Ich mache z.B. meine Tür jeden morgen auf, um meine Tasche auf den Rücksitz zu legen. Beifahrer, die die hintere Tür verwenden, habe ich max. 1-2 mal die Woche.

Warum das allerdings bei den vorderen Türen so selten auftritt, ist durch meine Theorie natürlich nicht zu erklären 😉

Zitat:

@Karl_Rapp schrieb am 3. Februar 2015 um 22:13:07 Uhr:


Bei wurde zwar die linke Tür auf Kulanz repariert, dass man jedoch bei der Gelegenheit vorsorglich auch die rechte Tür überarbeitet um jegliches zukünftiges Risiko auszuschließen, soweit geht dann die Sorgfalt bei BMW nicht.

Es würde mich schon interessieren, warum die hintere linke Tür am häufigsten betroffen ist! Hat da der Roboter/Mitarbeiter schlecht gearbeitet. Materialermüdung nur auf einer Seite kann ja nicht sein.

Karl

vielleicht ist auch der Kleber einfach nur Lulu. Welche Modelljahre sind denn alle betroffen?

Meiner ist von 10/2011.

Zitat:

@patriwag schrieb am 4. Februar 2015 um 10:38:28 Uhr:


vielleicht ist auch der Kleber einfach nur Lulu. Welche Modelljahre sind denn alle betroffen?

Bei mir war es beim Bj. 03/2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen