Wasser läuft aus Tür
Vielleicht ist es eine ziemlich dumme Frage die hier stelle aber ist mir so noch nicht aufgefallen.
Bei meinem 528i Bj.2010, welcher im Moment wenig benutzt, wird fällt mir auf das nach einigen Tagen Standzeit wenn ich die Tür hinten links öffne Wasser unten rausläuft. Wieso das nun nur hinten links ist finde ich schon merkwürdig und ist es überhaupt normal das Wasser rausläuft.
Beste Antwort im Thema
Hatte das gerade bei mir auch. F11, Bj. 2011.
Im August Fußraum hinten links nass.
Im September Fußraum hinten rechts nass.
Beide Male gleiche Ursache: in der Tür ist eine Folie eingespannt / eingeklebt. Die heisst wohl: Schallschutzfolie. Diese Folie löst sich, fällt in die Tür und verdeckt die Abläufe. Das Wasser sammelt sich in der Tür, steigt und ab einem bestimmten Pegel, bei starken Regen also, läuft es seitlich über ins Auto.
Natürlich sehr ärgerlich.
Wurde bei mir beide Male auf Kulanz erledigt, null Zuzahlung.
Beim ersten Mal muckte jemand auf .....der ist ja außerhalb der Garantie.....
Darauf hab ich ihn gebeten bei BMW anzurufen und nachzufragen, ob es richtig sei, dass knapp 3 jährige BMWs undicht sind, das Stand der Technik sei, oder ob man derartige Fälle evtl kulant regeln könnte.
Danach hab ich nichts mehr gehört.
97 Antworten
Zitat:
@patriwag schrieb am 4. Februar 2015 um 10:38:28 Uhr:
vielleicht ist auch der Kleber einfach nur Lulu. Welche Modelljahre sind denn alle betroffen?
das Problem gab/gibt es schon beim E60.....
Zitat:
das Problem gab/gibt es schon beim E60.....
auch beim E39 nach 3,5 Jahren bj 12/2002 (Kulanz)
jaja, wäre auch zu schön wenn ein Serienfehler an mir vorbeigehen würde. Tut er aber nicht! 😉
Tür hinten links undicht. Montag lasse ich beide Türen hinten machen.
Meiner ist von 2010/03 aber, bei mir hat der Kullanzantrag aber geholfen, hmm...
Glück gehabt.
BMW kann manchmal echt traurig sein.
Gruß
Ähnliche Themen
Waaaas? Wirklich Glück gehabt... ich bin bei kurz über 3 Jahren und 75000km.
Wahrscheinlich denken die sich bei mir: "Dem haben wir schon einen neuen Motor spendiert, der kriegt jetzt erstmal keine Kulanz mehr" 😉
Zitat:
@shockw4ve schrieb am 18. Februar 2015 um 12:05:57 Uhr:
Meiner ist von 2010/03 aber, bei mir hat der Kullanzantrag aber geholfen, hmm...
Glück gehabt.BMW kann manchmal echt traurig sein.
Gruß
Meiner mit 64.000 km hat jetzt auch hinten links nen nassen Boden. Muss gleich mal zu BMW. Auch die Einstiegsleisten lösen sich alle in Wohlgefallen auf.
Update: Das Fahrzeug wird auf Kulanz von BMW repariert. Zunächst aber nur die betroffene Tür. In Zuge dessen werden auch alle 4 Einstiegsleisten getauscht, da diese sich in Wohlgefallen auflösen.
Habe auch Wassereinbruch in der Tür hinten links festgestellt, hat jmd ne Anleitung wie man die Türverkleidung abnimmt. Möchte selber mal reinschauen.
Hier schraubt der Typ nur die vordere Türverkleidung ab. Ich denke aber das die hinten nicht viel anders ist.
Wichtig nur, besorg dir vorger die Butylschnur vom Freundlichen.
@ benewe: siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...der-schallisolierung-t5444681.html?...
nach der do-it-urself-reparatur ist die türe hinten rechts von der inkontinez befreit...
ärgerlich, da BMW einen premium-anspruch erhebt, schon der e39 hatte diesen makel.
dennoch schnell behoben, so nicht kulanz, dann eben in eigen-regie, siehe anleitung.
die inkontinenz selber bitte beheben, ansonsten gammelt nicht nur die türverkleidung, auch die wegbeleuchtung. eine neue türpappe kostet dann richtig ;-(
siehe hier.
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
erstaunlich wieviele inkontinenz threads es gibt...
Die Butylschnur dichtet zuverlässig ab. Sollte daher ein Mangel an Sorgfalt bei der Vorbereitung, sprich fettfreier Untergrund oder ungleichmäßiger Anpressdruck bei der Montage der Schallisolierung sein.
Hallo und einen schönen Abend,
Sorry, wenn ich dieses alte Thema nochmal hervorziehen, aber leider habe ich auch mit einer nassen Auffälligkeit an einer der hinteren Türen zu "kämpfen":
Bei und nach jedem Regen muss ich feststellen, dass auf dem Schweller der hinteren linken Tür Waaser angesammelt ist.
Wenn ich den Dichtstopfen aus der Tür entferne, sehe ich, dass dort auch Wasser ist. ich vermute, dass das Wasser aus der Tür an der Innenseite an der Schalliolierung/Abdeckung herunterläuft und am Stopen austritt. Könnte das sein?
Kennt jemand von Euch so etwas ähnliches?
Der Innenraum ist nicht nass, lediglich auf dem Schweller ist Wasser. Komisch kommt mir vor, dass auf der anderen Seite alles OK ist.
Habe auf der linken Seite die Türverkleidung abgebaut und auch schon hinter die schwarze Abdeckung "bespickest", sehe aber nicht s auffälliges (für mich).
Hat jemand einen Tipp?
Besten Dank
Siggi