Wasser in Rückleuchte

BMW 3er G21

Guten Tag,

der G21 von meinem Freund hat nach Regentagen oder Waschanlagenbesuchen regelmäßig ganze Wassrtropfen in der linken Rückleuchte. Die rechte Rückleuchte hingegen ist absolut trocken.

Laut dem BMW Händler sei dies Stand der Serie.

Ist das normal? Wer hat für mich einen Tipp?

Vielen Dank vorab.

LG Teutone

Linke Rueckleuchte 1.jpg
Linke Rueckleuchte 2.jpg
76 Antworten

Hatte auch das Problem, allerdings nur in der linken Leuchte. Nun tritt es aber nicht mehr auf, aber dafür in den Frontscheinwerfer im Bereich der Blinker und an der unteren Kante wenn es draußen ziemlich kühl ist. Leider kein Foto davon. Werde ich mal machen wenn es wieder auftritt.

Asset.HEIC.jpg

Sind aber nur die äußeren Einheiten wohl fehlerhaft, die an der Kofferraumklappe sind i.O.!

Hallo,

jetzt mal so nach Bild und ohne Gewähr, sieht nicht nach einer Undichtigkeit aus sondern nach einer zu dichten Leuchte wo sie bei Temperaturänderung beschlägt. Tritt auch an den vorderen Scheinwerfern auf. Nach der Gewährleistung würde ich von hinten (Innenseite) ein Löchlein bohren und eine Belüftungstülle einbauen.

Freundliche Grüße

Was macht ihr denn? 😁 😁
Meiner steht jetzt 30 Monate draußen und hat nichts.
Was @portimao vorschlägt ist korrekt. Beste und einfache Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kirio24 schrieb am 29. November 2022 um 12:10:12 Uhr:


Hatte auch das Problem, allerdings nur in der linken Leuchte. Nun tritt es aber nicht mehr auf, aber dafür in den Frontscheinwerfer im Bereich der Blinker und an der unteren Kante wenn es draußen ziemlich kühl ist. Leider kein Foto davon. Werde ich mal machen wenn es wieder auftritt.

Das hatte ich (und viele andere auch) bei Mercedes. Die Heckleuchten (auch 2-teilig) wurden bei mir auch Mal auf Garantie getauscht (links außen und rechts innen) weil Tropfen zu sehen waren. Die Frontscheinwerfer sind regelmäßig bei entsprechender Witterung beschlagen...das ist lt. Mercedes ebenfalls Stand der Dinge. Die LEDs werden einfach nicht mehr warm genug, damit das schnell wieder abtrocknet, das sind sogar "Entfeuchtungspäckchen" (oder so ähnlich) im Frontscheinwerfer verbaut, welche eben Feuchtigkeit ziehen sollen. Kaum 1 Jahr später ging der Schei.. mit den Heckleuchten wieder los. Hab's dann seien lassen, da sie nach einiger Zeit von selbst abgetrocknet sind. Also gehe ich davon aus, daß da bereits werksseitig kleine "Löchlein" vorhanden sind?!? Auf jeden Fall unwürdig für ein über €130.000 teures Fahrzeug. Bei Audi und BMW hatte ich das bis dato noch nie. Ich hoffe mein bestellter G21 hat das nicht.

Hallo,
die Naturgesetze sind Gottgegeben und können von Menschen nicht außerkraft gesetzt werden. Sie gelten für u.a. alle Fahrzeuge unabhängig vom Preis.

Da die Leuchten heute aus einem Teil bestehen gibt es Undichtigkeiten nur in sehr seltenen Ausnahmen. Also sollte es meist Wasser aus der Luft sein deren Gehalt von der Luftfeuchtigkeit abhängt. Auch die Belüftung schwankt je nach Montage und Feuchtigkeit z.B. im Kofferraum und kann manchmal nicht ausreichen. Wenn z.B. ein kalter Wasserstrahl/Fahrtwind auf die Leuchte trifft kondensierts und Wassertropfen sind da. Die LEDs geben weniger Wärme als Glühbirnen, wie der Mercedes-Mann es richtig sagte, und verstärken es. Man kann ja nicht in jede Leuchte einen warmen Luftstrom führen oder sie beheizen. Anders als früher gibts wenigstens in den Leuchten keine rostenden Teile mehr sodaß es meist nicht so tragisch ist. Die Entfeuchtungspads sind zwar gut,
sind aber irgendwann gesättigt und müssen regeneriert oder ersetzt werden.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:08:51 Uhr:


Hallo,
die Naturgesetze sind Gottgegeben und können von Menschen nicht außerkraft gesetzt werden. Sie gelten für u.a. alle Fahrzeuge unabhängig vom Preis.

Da die Leuchten heute aus einem Teil bestehen gibt es Undichtigkeiten nur in sehr seltenen Ausnahmen. Also sollte es meist Wasser aus der Luft sein deren Gehalt von der Luftfeuchtigkeit abhängt. Auch die Belüftung schwankt je nach Montage und Feuchtigkeit z.B. im Kofferraum und kann manchmal nicht ausreichen. Wenn z.B. ein kalter Wasserstrahl/Fahrtwind auf die Leuchte trifft kondensierts und Wassertropfen sind da. Die LEDs geben weniger Wärme als Glühbirnen, wie der Mercedes-Mann es richtig sagte, und verstärken es. Man kann ja nicht in jede Leuchte einen warmen Luftstrom führen oder sie beheizen. Anders als früher gibts wenigstens in den Leuchten keine rostenden Teile mehr sodaß es meist nicht so tragisch ist. Die Entfeuchtungspads sind zwar gut,
sind aber irgendwann gesättigt und müssen regeneriert oder ersetzt werden.

Freundliche Grüße

Ex-Mercedes-Mann ;-) Warte auf meinen G21 340i.
LT ~ März.

Hi zusammen, ich belebe den Thread mal wieder 😁

Ich habe mir vor gut einem Monat einen gebrauchten G21 (bei BMW) gekauft. Meiner hat dasselbe Problem an der Heckleuchte hinten links (nicht der Türpart). Dicke Tropfen im Scheinwerfer… Der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, sagte, es sei völlig normal bei dem 3er. Da könnte man nichts machen…

Besteht noch die Chance eines Kulanztausch wenn ich BMW anschreibe (Auto ist vier Jahre alt)? Gebrauchtwagengarantie besteht natürlich noch (PS auf 24 Monate auch vorhanden).

Du hast auch Gewährleistung vom Händler. Der muss den Fehler reparieren, weil es laut BMW nicht akzeptabel ist wenn es Tropfen gibt. Feuchtigkeit normal, Tropfen aber nicht.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Januar 2024 um 08:23:53 Uhr:


Du hast auch Gewährleistung vom Händler. Der muss den Fehler reparieren, weil es laut BMW nicht akzeptabel ist wenn es Tropfen gibt. Feuchtigkeit normal, Tropfen aber nicht.

Jukka

Ja das stimmt. Leider ist der Händler relativ uneinsichtig. Gab schon ein Thema bei den RDS der vorderreifen. Da wollte er auch nichts von einem Schaden wissen, obwohl es ganz offensichtlich sein Verschulden war… Echt ärgerlich.

Zitat:

@yannick2019 schrieb am 28. Januar 2024 um 14:58:51 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Januar 2024 um 08:23:53 Uhr:


Du hast auch Gewährleistung vom Händler. Der muss den Fehler reparieren, weil es laut BMW nicht akzeptabel ist wenn es Tropfen gibt. Feuchtigkeit normal, Tropfen aber nicht.

Jukka

Ja das stimmt. Leider ist der Händler relativ uneinsichtig. Gab schon ein Thema bei den RDS der vorderreifen. Da wollte er auch nichts von einem Schaden wissen, obwohl es ganz offensichtlich sein Verschulden war… Echt ärgerlich.

Dann einfach BMW Kundendiest in München kontaktieren, und die Sache erklären. Die Gewährleistung ist eine geseztliche Pflicht und nach nur einem Monat muss der Verkäufer beweisen können, dass der Fehler beim Kauf nicht da war. Das kann er sicher nicht.

Jukka

Und jetzt fängt die Schei** bei mir auch an.
EZ 02/2023.
War vorgestern in der Waschstraße......
Ich könnte kot***
Auch hinten links!

IMG20240131143554.jpg

Und jetzt? Sind die defekt oder Stand der Technik?

Zitat:

@Underkill schrieb am 1. Februar 2024 um 10:29:32 Uhr:


Und jetzt? Sind die defekt oder Stand der Technik?

Ich werde das jetzt die nächsten Wochen sehr genau beobachten und dann ggf. beim Freundlichen aufschlagen. Beim AMG waren da richtige Tropfen drinnen, wurde auch anstandslos getauscht.... nur nach nicht Mal einem Jahr, der gleiche Rotz wieder!

@Emre50

hat da ja eine Odyssee hinter sich, da wurde 3x getauscht und dann hat er sich eine Nachrüstlösung gekauft. Sind damit die Probleme verschwunden?

Interessant wäre, ob beim LCI 2 auch so geile Rückleuchten wie beim 4er LCI kommen?

Habe gerade Mal in die Garage gesehen und siehe da, es ist nichts mehr zu sehen. Habe dem Freundlichen aber trotzdem ein Bild, mit der Bitte um Stellungnahme geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen