1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wasser in Reserveradmulde

Wasser in Reserveradmulde

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich hatte kürzlich den ersten Platten mit meinem Golf VI. Da ich ein Reserverad (Notrad) habe, habe ich vor Ort gleich den Reifen wechseln können.

Als ich die Kofferraumwanne entfernte und die Abdeckung hochhob, sah ich dass das Notrad und das Werkzeug feucht waren. Unter dem Notrad war noch etwas Wasser.

Ungefähr 3 Tage zuvor hatte es heftig geregnet, als ich durch Österreich fuhr. Die zwei Tage davor war es warm und sonnig, so dass das Wasser teilweise verdunstete und dann überall am Notrad und Werkzeug kondensierte. 😰

Ich habe jetzt natürlich die Ursache gesucht. Nach kurzer Suche ist mir aufgefallen, dass am Riegel für das Heckschloss direkt hinter der Ladekante ziemliche viele weiße Ablagerungen sind.

Drückt man die Abdeckung nach unten sieht man noch mehr Ablagerungen. Es sieht ganz so aus, als ob das Wasser über diesen Riegel seitlich an der Abdeckung vorbei fließt und direkt in die Reserveradmulde.

Kann das sein? Eventuell fließt das Wasser in das VW-Emblem seitlich rein und unten am Schloss direkt weiter in den Kofferraum.

Habe natürlich einen Termin bei der VW-Werkstatt gemacht, würde aber gerne wissen, ob meine Vermutung hier bekannt ist.

BTW: Ich habe eine Rückfahrkamera im VW-Emblem.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


das kommt mir bekannt vor. die diskussion gab es schon in einem anderen golf-forum.

das problem tritt auch bei leuten auf, die die rückfahrkamera nachrüsten. da wird dann gerne mal der abwasserschlauch für 2 euronen vergessen und schon hat man wasser im kofferraum. die anleitung z.b. von kufatec ist da ziemlicher mist, weil da der anschluss von dem schlauch nicht beschrieben ist!!

-------

der schlauch kommt von der rfk hinten an die heckklappe. dort läuft das wasser praktisch wieder raus und tropft auf die stoßstange nach draußen.

im prinzip hättest du das leicht selber reparieren können. jetzt wird es teuer, da vertragswerkstatt. 😛

Mist. Ich hatte schon vermutet, dass es eventuell über die Rückfahrkamera hinein läuft. Aber angesichts der Wassermassen dann doch wieder ausgeschlossen.

Naja, jetzt bekommt die Vertragswerkstatt eben Geld...

So, habe mein Auto wieder. 150 € mit Wassertest, Autowäsche, Schlauch und Abbau der Heckverkleidung.

Der alte Abwasserschlauch von der Rückfahrkamera war zu kurz und so stramm, dass er sich gelöst hat. Jetzt hat man einen längeren eingebaut und das Wasser läuft jetzt wieder aus dem Auto, statt in den Kofferraum. 🙂

150 euro sind noch ok. Wichtig ist, dass du den Fehler mit dem Wasserablauf für die Rückfahrkamera reparieren hast lassen

Am besten schaust du dir die Mulde für das Reserverad nochmal genau an, ob durch das eingetretene Wasser Rostschäden entstanden sind.

Ansonsten würde ich die Mulde mit WD40 sauber machen und dann großzügig damit einsprühen 🙂

Also nach der ersten Begutachtung scheint sich vorallem Schmutz in der Mulde gesammelt zu haben. Ich habe die Reserveradmulde jetzt mal gereinigt und eingeölt.

Hier und dort sind ein paar kleine (Punkte) braune Stellen sind zu sehen. Aber das sieht eher nach oberflächlichen Rostansatz aus. Ich werde da mal mit Rostumwandler rangehen und dann eine Dose Konservierungswachs darüber jagen. Sicher ist sicher. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo
Hatte selbes Problem. Lösung war die Dichtungsflächen der Zwangsentlüftungen rechts und links gereinigt und zusätzlich mit Hohlraumwachs rundherum eingelassen. Dicht. Brauchst nur schauen ob gleich neben der Entlüftung das Wasser zw Ausenwand und Stehblech steht. Bei mir wars so.

hallo
meine Werkstatt hat es geschafft mehr als lächerlich das bleibt auf keinem fall so allein schon wenn die leds mal kaputt sind gibt's dann gleich eine neue Heckklappe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen