Wasser in der Seitentür
Hallo zusammen,
hatte leider bei meinem Astra J 1-1,5 Liter Wasser in der linken hinteren Seitentür. Hörte plötzlich beim Bremsen schwappende Geräusche. Habe dann festgestellt, dass die Abläufe nicht richtig offen waren. Nachdem ich diesen etwas auf die Sprünge geholfen habe, lief dann ordentlich Wasser ab. Ich hoffe, dass das keinen Schaden hervorgerufen hat. Werde jetzt bei allen Abläufen der Türen die Gummilippen ordentlich aufmachen.
Hatte das Problem noch jemand?
Grüße aus Düsseldorf
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt die kleinen Gummilippen abgemacht. Die waren nur gesteckt mit so kleinen Gummifüßchen.
Habe dann bei unserem Dienstwagen (ebenfalls ein Astra J Kombi) das gleiche festgestellt. In der hinteren linken Seitentür waren auch ca. 0,5 - 1 Liter Wasser drin.
42 Antworten
Hallo zusammen,
habe das selbe Problem bei meinem Astra J. In der hinteren linken Tür auch diese Wassergeräusche gehabt. Nun heute den Stopfen entfernt und es kamem bestimmt 1,5 l Wasser aus der Tür - soweit so gut!
Neben dem Wasser kamen aber auch einige weiß bzw. gelbliche, längliche Stücke eines mir unbekannten Materials heraus gespült.
Wisst ihr zufällig was das sein könnte? Man konnte es zerdrücken und zerschmieren, weshalb ich denke das es Fett oder so sein könnte. Frage mich nun ob dies irgendwo an wichtigen Stellen fehlt?? Hat jemand schonmal die Türverkleidung abgehabt hinten und weiß daher was dort so alles verbaut bzw. gefettet oder ähnliches ist?
Danke für eure Hilfe!
Das wird Hohlraumversiegelung/Wachs sein.
Das kommt hin ! Danke für die schnelle Antwort 🙂!!!
Lieber mal zum Händler damit oder ist es egal und nicht weiter schlimm ?
Ähnliche Themen
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf dir ne Dose Hohlraumversiegelung und behandel die betroffene Türe nach.
Zum FOH würde ich deswegen nicht unbedingt.
Top danke für die Hilfe!
Bin ganz neu hier und schwer begeistert von dem Forum !
Gestern wieder gemerkt, dass in der hinteren, linken Tür Wasser drin steht. Die Gummiteile rauszumachen, hilft also nur bedingt. Habe dann ein wenig nachgeholfen, da sich wohl Dreck drin gesammelt hat.
Nach starkem Regen war jetzt ordentlich Wasser in der Fahrertür. Obwohl ich die Kappen auf den Gummistopfen alle entfernt habe. Werde die Stopfen noch weiter aufporkeln oder ganz entfernen. Hoffe nur, dass die Innenseiten der Türen ordentlich konserviert oder versiegelt sind. Sonst droht da bald der erste Rost.
Zieh mal den kompletten Gummistopfen raus. Also nicht nur den kleinen "Lappen" sondern komplett dann dürfte nichts mehr verstopfen...
Werde ich auch machen. Stopfen raus!
Hätten sie auch gleich weg lassen können. Sparen sonst doch auch gerne an jedem Pfennigsartikel.
(Manchmal kann man sich nur wundern. Da bauen die schon seit über 100 Jahren Autos und so Kleinigkeiten funktionieren dann nicht.)
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 28. Juni 2016 um 08:23:37 Uhr:
(Manchmal kann man sich nur wundern. Da bauen die schon seit über 100 Jahren Autos und so Kleinigkeiten funktionieren dann nicht.)
-
Ich denke schon, das man sich Gedanken gemacht hat.
Immerhin soll wahrscheinlich auch wenig Wasser eindringen.
Es könnte ja auch bei hohen Tempi eine Saugwirkung entstehen, die das Wasser in die Türen zieht.
Oder akustische Gründe, weil sonst der Wind durch die Löcher pfeift, oder oder oder . . . .
Die Domlager vom Astra H waren auch so eine Geschichte für sich.
Manchmal ist eben doch der Fahrer der letzte Dauertester.
Gilt für jede Marke. 😉
Das Wasser kommt von oben in die Tür. Bei keinem Auto sind die Dichtungen der Seitenscheiben wirklich wasserdicht, und was oben reingeht muss unten wieder raus. Also wie im echten Leben... 😉
Bei uns hatten sich ebenfalls min. 3l Wasser gesammelt. Wie sieht es denn mit der Rostgefahr von innen aus. Hatte auch schon ein paar mal eine gewischt bekommen und dachte erst ich sei statisch aufgeladen. Scheint aber durch das Wasser gekommen zu sein. Ist das nicht ein Mangel vom Hersteller?
Das die statische Aufladung vom Wasser in den Türen kommt glaube ich nicht. Von meinem Astra hab ich noch nie eine gewischt bekommen. Aber von meinem Vectra A bekomme ich regelmäßig eine gewischt. Da ist aber definitiv kein Wasser in den Türen.
Der mag mich einfach nur nicht. 😉
Selbst wenn das Wasser bis zur Elektrik steht, ist die Gefahr durch die 12Volt einen Stromschlag zu bekommen äußerst gering 😉.
Statische Aufladung durch Sitzbezug und synthetische Kleidung ist da eher wahrscheinlich.