Wasser in der Seitentür
Hallo zusammen,
hatte leider bei meinem Astra J 1-1,5 Liter Wasser in der linken hinteren Seitentür. Hörte plötzlich beim Bremsen schwappende Geräusche. Habe dann festgestellt, dass die Abläufe nicht richtig offen waren. Nachdem ich diesen etwas auf die Sprünge geholfen habe, lief dann ordentlich Wasser ab. Ich hoffe, dass das keinen Schaden hervorgerufen hat. Werde jetzt bei allen Abläufen der Türen die Gummilippen ordentlich aufmachen.
Hatte das Problem noch jemand?
Grüße aus Düsseldorf
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt die kleinen Gummilippen abgemacht. Die waren nur gesteckt mit so kleinen Gummifüßchen.
Habe dann bei unserem Dienstwagen (ebenfalls ein Astra J Kombi) das gleiche festgestellt. In der hinteren linken Seitentür waren auch ca. 0,5 - 1 Liter Wasser drin.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Mehr interessiert mich aber die Frage ob das innenleben der Tür mit Korrosionsschutz behandelt wurde oder ich mir sorgen machen muss, dass die Tür von innen nach außen wegrostet.
Bei fast allen PKWs sind die unteren Fensterdichtungen der Fenster mit versenkbaren Scheiben konstruktionsbedingt nicht vollkommen dicht. Deshalb sind die Türen innen ausreichend mit Korrosionsschutz versehen. Nachbehandlung mit Schutzwachs schadet aber nicht, man sollte nur nicht mit der Sprayflasche in der Tür senkrecht nach oben sprühen, sonst landet das Zeug auf der Scheibe plus Führungen und man bekommt das Wachs nie wieder richtig ab. Also nur seitlich reinsprühen ...
Zitat:
@Bauernase schrieb am 23. November 2015 um 11:13:01 Uhr:
Guten Morgen.Ich fahre ein Astra J GTC Baujahr 2011 hat dieses Model auch das Prolem ? und wenn ja wo genau Sitz dieser Ablauf ?
Danke 🙂
Hallo,
obs ein Problem ist ?
Sicher ist nur, ich habe diese Gummistopfen nicht drin und in den laaangen Türen des GTC (2015er) sind in jeder Tür 2 dieser Langlöcher die das Wasser ablaufen lassen sollen.
Leider tun diese das nicht so richtig.....Warum?
Der Wagen steht einigermassen gerade und nach einem Regen steht das Wasser recht lange in der Tür.
Wenn ich die Tür öffne läuft aus den vorderen Löchern ca. 100ml Wasser raus...aus den hinteren tropfelt es ein wenig.
Warum läuft das Wasser nicht raus, wenn der Wagen steht und die Türen geschlossen sind, so wie es doch sinnvoll wäre.
Anhand der Bilder sieht man dass die Löcher frei und sauber sind und auch das kleine Rinnsal....
Schau beim nächsten mal unten auf die Gummidichtung an der Tür, die ist da relativ locker befestigt. Dann wirst du feststellen, dass das meiste Wasser nicht aus der Tür kommt, sondern von oben an der Dichtung herunter läuft. Es sammelt sich bei geschlossener Tür zwischen dieser und der Dichtung und wenn man die Tür öffnet, entspannt sich das Gummi und das Wasser läuft nach unten. Ist mir bei dem tollen Wetter nach fünf Jahren heute das erste mal aufgefallen.
Nett,
aber das Wasser läuft definitiv aus den Langlöchern aus der Tür.
Ist auf dem Bild 2 als Rinnsal noch zu sehen.
Der Schweller ist von oben trocken.
Oder meinst du, dass die Dichtung die Löcher abdeckt und erst beim Öffnen der Tür freigibt um das Wasser dann ablaufen kann?
:-)
Grüße
Buchener74722
Nein. Fass einfach mal die Dichtungen unten und an der Seite das nächste mal an, dann wirst du verstehen, was ich meine.
Hallo ich hatte das Problem auch gehabt Dank eurer Hilfe habe ich die Stöpsel jetzt ab gemacht und zack lief sehr viel Wasser raus jede tür hatte 2 Stöpsel
Meine Frage muss ich die wieder ran machen oder könne die auch ohne Probleme ab bleiben Frage weil das Auto keine 2 Jahre alt ist
MfG Daniel
Hallo,
weglassen.
Passier auch nix
Nein,
was soll denn passieren..ausser dass die Gummidinger noch ein Gewichtstuning darstellen.
Hab das unnötige Zeug auch nicht drin.
:-)
Vielen Dank für die Antwort
Ich habe die Dinger auch rausgenommen. Seit dem kein Wasser mehr in den Türen. Alles gut.
Die Teile sind - zumindest bei meinem 2013er J 5-Türer - zweiteilig.
Ich habe die Gummiplatte (so nenne ich sie mal) ausgebaut. Nun ist die Öffnung noch immer mit einem Gummistopfen versehen, dieser ist aber nicht mehr von der Gummiplatte verschlossen.
Normalerweise sollte sich diese wohl dann lösen wenn Wasser von oben in der Türe drauf drückt - war bei meinem jedoch bei einer Türe nicht der Fall.
Lief dann 'ne ganze Weile im Hochsommer (!) das Wasser aus der Türe als ich die Platte abgezogen hatte. War vom Starkregen in der letzten Nacht... Und zog einige Blicke auf sich. 😁
Grüße, Martin