Wasser in der Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mir ist schon vor ein paar Monaten aufgefallen, das sich in der Reserveradmulde meines Golf 7 Kondonswasser unter dem Teppich angesammelt hat. Der Teppich war davon leicht feucht.
Das Fahrzeug war damals schon beim Freundlichen, allerdings konnte keine Eintrittsquelle ausgemacht werden. Primär wurde hier das obere Teil des Hecks sowie die Rückleuchten betrachtet.

Gestern nun der große Schreck: Die ganze Reserveradmulde ist klatschnass, der Wasser steht regelrecht darin (siehe Foto). Davor bin ich eine ca. 120 km lange Strecke bei starker nasser Fahrbahn gefahren. Merkwürdig ist, dass der Kofferraum komplett trocken ist. Auch rund um die Reserveradmulde ist alles trocken. Lediglich die Plastikabdeckungen hinter der Ladekante sind ebenfalls nass, primär auf der rechten Seite.

Nun meine Frage: Woher könnte das Wasser womöglich kommen? Kleiner Hintergrund: Ich hatte vor fast 4 Jahren mal einen kleinen Parkrempler. Hierbei wurde die Heckschürze oberflächlich verkratzt, was vom Lackierer behoben wurde. Außerdem war die Heckschürze minimal verschoben, was bei genauem hinsehen am rechten Radkasten sehen kann (Heckschürze ist minimal ausgebeult).
Kann sich diese verhältnismäßig kleine Parkrempler Jahre später so bemerkbar machen? Meine Vermutung ist nämlich, dass die Belüftungsklappen defekt sind. Kann dies der Fall sein? Gibt es noch andere mögliche Eintrittsquellen?

Viele Grüße und danke im Voraus für eure Antworten
Alex

Img-20180103-122634
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mamei1 schrieb am 17. April 2018 um 15:16:25 Uhr:



Zitat:

@Alexx1990 schrieb am 11. Januar 2018 um 15:35:56 Uhr:


Anleitung gefunden. Hab mir das Buch VW Golf VII ab 11/12 - So wird’s gemacht - Band 156 gekauft. Samstag gehts dann an die Reparatur. Bin gespannt wie die Klappe aussieht 🙂

Schon eine Weile her, aber hast du das Problem lösen können? Habe in meinem Golf 7 gerade selbiges Problem entdeckt

Hi,

ja konnte das Problem lösen. Ich habe die Klappe getauscht gegen eine neue sowie rundherum mit Silikon eingeschmiert. Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen kleinen Parkrempler und vermute, dass deswegen das Blech, in das die Klappe eingespannt ist, leicht verzogen war. Bisher ist alles trocken. Scheint also geholfen zu haben.

Bild #209169452
77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo, nach langer Zeit habe ich mal ein Problem mit meinem Sportsvan . Beim Frühjahrsputz habe ich festgestellt , Wasser ist in der Kofferraum Mulde . Ein Handtuch hat es erstmal aufgesaugt . Nun Stundenlang im Net gelesen , da gibt es genug Ratschläge und Infos . Mit 73 Jahren und einer Unterstellgarage habe ich keine Meinung mehr und bin zu menen Freundlichen gefahren . Er hat mir erklärt , erstmal erkunden wo das Wasser herkommt . Also Immer mit dem Wasserschlauch hinten an den Rücklichter eingerprüht . Nach langer Zeit wurde es langsam nass , am hinteren Ende . Also wieder hin zum Freundlichen . Er ist der Meinung , das kommt von der Abdichtung Rücklichter . Am 18.4 habe ich einen Termin in der Werkstatt . Er wird erst mal prüfen wo es genau herkommt . dann wollen wir uns unterhalten was gemacht wird . Was ist eure Meinung , dazu .???? Da meine Frau das Auto brauch , bin ich der Meinung , er soll doch gleich beide Seiten der Rücklichter außen .die Dichtungen wechseln .. Es ist doch verlorene zeit , erst mal alles zu Testen . Nun bin ich am überlegen ob er nicht auch noch die Zwangsendlüftug wechseln soll. Was meint ihr dazu . Wird es auch sehr teuer werden . Danke Ollner

Unter der Verkleidung steht dann eine Wasserrinne , von links bis rechts .

Img

Eben von der freien Werkstatt meines Vertrauens zurück gekommen.
Haben am Sportsvan vom Schwiegervater eine Ahk montieren lassen.
Er hat uns darauf hingewiesen dass in der Reserveradmulde Feuchtigkeit ist.
Zwar nicht so viel wie andere hier schreiben ( nur Schwitzwasser ), aber doch so viel das es da nicht hingehört.
Mal schauen was der freundliche dazu sagt. Und ob das in die Gebrauchtwagen Garantie fällt.

Ich würde sagen sind die Klappen für die Entlüftung

Seitdem ich die Klappen abgedichtet habe, nie wieder Wasser in der Mulde gehabt.
Das ist irgendwann richtig richtig viel geworden und zeitweise auch nicht direkt in die Mulde gelaufen sondern bis unter die Rücksitzbank.
Das sollte man schnell beheben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@broly schrieb am 20. October 2023 um 20:15:39 Uhr:


Seitdem ich die Klappen abgedichtet habe, nie wieder Wasser in der Mulde gehabt.
Das ist irgendwann richtig richtig viel geworden und zeitweise auch nicht direkt in die Mulde gelaufen sondern bis unter die Rücksitzbank.
Das sollte man schnell beheben.

Welche Klappen hast du genau abgedichtet?

Die Zwangsentlüftungsklappen

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 20. October 2023 um 21:23:48 Uhr:


Die Zwangsentlüftungsklappen

Wie genau hast du die abgedichtet? Neue eingebaut oder an bestimmte Stellen Dichtungsmittel geschmiert?

Zitat:

@broly schrieb am 20. October 2023 um 20:15:39 Uhr:



Das sollte man schnell beheben.

Wie schon erwähnt wird das dem Händler vorgezeigt.
Mal schauen ob die Garantie es abdeckt.

@Golfi30
Dazu müsste die Heckschürze runter? So habe ich das in den Anfänglichen Posts verstanden.

Jup, die muss runter wenn man es vernünftig machen will

So, jetzt ist es bei mir auch… Hab am Dienstag mein Auto gewaschen und leider erst jetzt festgestellt. Hatte immer und wieder zwischendurch mal reingeschaut aber bis es komplett nass wird dauert es ja. Auto steht fast immer in der Garage.
Was habt ihr für die Reparatur so bezahlt? Angeblich ca. 300€ muss ich damit rechnen. Auto ist von 2018, lohnt sich da sich bei VW zu beschweren? Einen Kolanzantrag zu melden?!

Asset.JPG
Asset.JPG

@SCP-1906 ich hätte gehofft dass das Problem bei einem späteren Golf gelöst ist, aber anscheinend ist es nicht der Fall 🙁

Meine Front und Seitenscheiben scheibe tun in letzter Zeit auch von innen sich Beschlagen und Frontscheibe an frostigen Tagen einfrieren.

10€ für die Sikaflex Tube habe ich bezahlt zum abdichten.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 15. Dezember 2023 um 06:40:29 Uhr:


@SCP-1906 ich hätte gehofft dass das Problem bei einem späteren Golf gelöst ist, aber anscheinend ist es nicht der Fall 🙁

Meine Front und Seitenscheiben scheibe tun in letzter Zeit auch von innen sich Beschlagen und Frontscheibe an frostigen Tagen einfrieren.

Dann würde ich vllt mal hinten die Verkleidung abnehmen um zu schauen ob da Wasser drunter ist. Ich hab von Anfang an auch immer die Scheiben beschlagen und hab immer wieder geguckt ob es nass ist. Es kann ja sein dass es nass ist aber nicht durchkommt. Ich denke dass ist bei schon länger, mein Auto stand fast immer in der Garage und deswegen ist es erst jetzt hochgekommen wo es paar Tage draußen stand im Regen… Traurig dass VW es nicht hinbekommen hat bei den letzten Modellen.

Zitat:

@SCP-1906 schrieb am 15. Dez. 2023 um 00:5:21 Uhr:


Was habt ihr für die Reparatur so bezahlt? Angeblich ca. 300€ muss ich damit rechnen.

Der Sportsvan vom Schwiegervater ist auch von Ende 2018.
Das Problem wurde dem VW Händler vorgezeigt und es wurde anstandslos behoben.
Seit dem alles dicht.

@passarati 2 weiß man was die genau gemacht haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen