1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wasser in der Reserveradmulde

Wasser in der Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mir ist schon vor ein paar Monaten aufgefallen, das sich in der Reserveradmulde meines Golf 7 Kondonswasser unter dem Teppich angesammelt hat. Der Teppich war davon leicht feucht.
Das Fahrzeug war damals schon beim Freundlichen, allerdings konnte keine Eintrittsquelle ausgemacht werden. Primär wurde hier das obere Teil des Hecks sowie die Rückleuchten betrachtet.

Gestern nun der große Schreck: Die ganze Reserveradmulde ist klatschnass, der Wasser steht regelrecht darin (siehe Foto). Davor bin ich eine ca. 120 km lange Strecke bei starker nasser Fahrbahn gefahren. Merkwürdig ist, dass der Kofferraum komplett trocken ist. Auch rund um die Reserveradmulde ist alles trocken. Lediglich die Plastikabdeckungen hinter der Ladekante sind ebenfalls nass, primär auf der rechten Seite.

Nun meine Frage: Woher könnte das Wasser womöglich kommen? Kleiner Hintergrund: Ich hatte vor fast 4 Jahren mal einen kleinen Parkrempler. Hierbei wurde die Heckschürze oberflächlich verkratzt, was vom Lackierer behoben wurde. Außerdem war die Heckschürze minimal verschoben, was bei genauem hinsehen am rechten Radkasten sehen kann (Heckschürze ist minimal ausgebeult).
Kann sich diese verhältnismäßig kleine Parkrempler Jahre später so bemerkbar machen? Meine Vermutung ist nämlich, dass die Belüftungsklappen defekt sind. Kann dies der Fall sein? Gibt es noch andere mögliche Eintrittsquellen?

Viele Grüße und danke im Voraus für eure Antworten
Alex

Img-20180103-122634
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mamei1 schrieb am 17. April 2018 um 15:16:25 Uhr:



Zitat:

@Alexx1990 schrieb am 11. Januar 2018 um 15:35:56 Uhr:


Anleitung gefunden. Hab mir das Buch VW Golf VII ab 11/12 - So wird’s gemacht - Band 156 gekauft. Samstag gehts dann an die Reparatur. Bin gespannt wie die Klappe aussieht 🙂

Schon eine Weile her, aber hast du das Problem lösen können? Habe in meinem Golf 7 gerade selbiges Problem entdeckt

Hi,

ja konnte das Problem lösen. Ich habe die Klappe getauscht gegen eine neue sowie rundherum mit Silikon eingeschmiert. Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen kleinen Parkrempler und vermute, dass deswegen das Blech, in das die Klappe eingespannt ist, leicht verzogen war. Bisher ist alles trocken. Scheint also geholfen zu haben.

Bild #209169452
77 weitere Antworten
77 Antworten

Verkleidung demontieren? Den Teppich kannst du einfach links, rechts und mittig rausziehen & die komplette Wanne rausnehmen.
Um das zu reparieren musst du an die Zwangsentlüftungsventile die unter dem Stoßfänger sitzen.

Kann mir mal einer erklären wie das Wasser von den Entlüftungsventilen überhaupt reinkommt? Da müssen ja Unmengen an Regenwasser eindringen oder Fahrt ihr mit Euren Autos immer durch Bäche/Flüsse.

Zitat:

@cycroft schrieb am 26. Dez. 2020 um 07:26:30 Uhr:


Kann mir mal einer erklären wie das Wasser von den Entlüftungsventilen überhaupt reinkommt?

das kommt vom Heck, Richtung Leuchte re + li, läuft hinter die Leuchten lang und dann Richtung Entlüftung. Wenn die Abdichtung nicht abschließt dann halt ins Auto.

Hast die Stoßstange ab , kannst es gut beobachten

Ich habe die Tage auch Wasser in meinem Kofferraum feststellen müssen. 2 cm hoch war das Wasser über dem Teppich. Ich hoffe mein Dynaudio subwoofer hat es überstanden. Habe dann heute mal alles ausgebaut was noetig war. Sogar die Rücksitzbank ist durchnässt. Habe dann mich im Vorfeld hier durchgelesen und dann auch die Gitter mit Silikon neu abgedichtet. Ich hoffe das war es. Lasse den Teppich und die Rücksitzbank mal 14 Tage trocknen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Ähnliche Themen

Silikon ist nicht das Mittel 1. Wahl...

Ja ich weiß. Hatte aber nix zur Hand. Baumärkte haben doch geschlossen

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 30. Jan. 2021 um 15:31:01 Uhr:


Baumärkte haben doch geschlossen

online reservieren, kurzer Zeit später vor Ort abholen.

Klappt hier in Ostfriesland einwandfrei

Hier auch (Nordheide).

Wusste ich garnicht. Naja wieder was dazu gelernt. Danke ! Aber was muss ich denn dann holen?

Hallo,

Habe das selbe Problem!
@Alexx1990 kannst du mir die Anleitung per PN schicken?

Hi zusammen,
Ich hab das Problem mit Wasser in der Reserveradmulde beim Golf 7 Variant bj 2014 habe.

Dies wurde ja schon viel diskutiert, aber komme trotzdem leider nicht weiter.
Es scheint in der linken seite einzutreten. Das linke staufach war komplett nass und die Reserveradmulde steht voll.
Hab bereits die Abläufe vom Panoramadach kontrolliert, die sind alle frei.
Auch habe ich von unten einen Wasserschlauch gegen die Zwangsentlüftung gehalten aber da kam auch kein Wasser rein.
Das auto wurde komplett hinten abgespritzt, aber auch dabei kein weiterer Wassereintritt.
An den Rücklichtern konnte ich auch nichts feststellen und die Heckklappenentwässerung funktioniert ebenfalls.
Hat noch jemand eine Idee?
Gerne vllt auch eine Beschreibung wie die Kofferraumverkleidung auszubauen geht.
Vielen dank und Gruß
Chrissi

Keiner noch eine Idee?
Oder meint ihr doch Zwangsentlüftung und der Wasserschlauch reicht zum testen nicht aus?

Das gleiche Problem gibts auch bei einigen A3. Dort war ein Wassereintritt im Bereich vom Radkasten die Vermutung. Vielleicht ist das auch hier der Grund.

Asset.JPG

Zitat:

@Chrizzzy88 schrieb am 12. Mai 2021 um 16:52:30 Uhr:


Hi zusammen,
Ich hab das Problem mit Wasser in der Reserveradmulde beim Golf 7 Variant bj 2014 habe.

Dies wurde ja schon viel diskutiert, aber komme trotzdem leider nicht weiter.
Es scheint in der linken seite einzutreten. Das linke staufach war komplett nass und die Reserveradmulde steht voll.
Hab bereits die Abläufe vom Panoramadach kontrolliert, die sind alle frei.
Auch habe ich von unten einen Wasserschlauch gegen die Zwangsentlüftung gehalten aber da kam auch kein Wasser rein.
Das auto wurde komplett hinten abgespritzt, aber auch dabei kein weiterer Wassereintritt.
An den Rücklichtern konnte ich auch nichts feststellen und die Heckklappenentwässerung funktioniert ebenfalls.
Hat noch jemand eine Idee?
Gerne vllt auch eine Beschreibung wie die Kofferraumverkleidung auszubauen geht.
Vielen dank und Gruß
Chrissi

hi, wie die verkleidung raus geht, steht weiter vorne irgendwo im block..

die Ableitung des Panodaches besteht aus mehreren teilstücken., bei mir waren zwei bruchstellen, einmal ganz oben, wodurch der himmel nass wurde und oberhalb des radkastens, wodurch es dann in die mulde lief.

Ich klinke mich hier mal ein, hatte das gleiche Problem. Habe hier im Forum unter "AHK nachrüsten" eine Anleitung zum Abbauen der Stoßstange gefunden.

Die Zwangsentlüftung war es bei mir wohl nicht, die "Lappen" sind alle trocken. Allerdings faszinierend simpel konstruiert, solange es hält. Lustig fand ich auch, dass in der Stoßstange auf beiden Seiten an den Positionen der Zwangsentlüftungen weiße Polster montiert sind, die ein bisschen wie Staubsaugerbeutel aussehen. Allerdings frage ich mich schon, wie da Wasser eindringen kann - selbst wenn die Entlüftung defekt ist.

Bei mir war das Problem in den Abläufen des Panoramadachs zu finden. Die sollten eigtl. beim Service gereinigt werden, wurden sie aber wohl nicht. Diese wären auch ohne Demontage der Stoßstange zu reinigen gewesen. Auf dem letzten Bild sieht man den Teil des Schlauchs, der hinter dem Gitter der Entlüftung liegt. Dort ist auch ein kleiner Schwann eingebaut, der war bei meinem SV auf der linken Seite richtig nass.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen