Wasser in der hinteren Tür

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia Fahrer

Wenn es geregnet hat sammelt sich, vorallem in der hinteren Türe rechts, Wasser. Wenn man dann die Türe öffnet platscht das Wasser heraus. Mich würde interessieren ob es noch weitere Insignia Besitzer gibt die dieses Problem haben. Ich habe eine Sports Tourer 2.0. War bei meinem Händler und konnte es ihm zeigen, aber bei Opel scheint niemand dieses Problem zu kennen. Bin ich der Einzige mit dieser Sorge?

Beste Antwort im Thema

vielleicht ist es ein Feature? ;o)

Schuhwaschanlage und kostet 245€ Aufpreis

166 weitere Antworten
166 Antworten

Nachdem nun diese Loecher erfolglos drin sind, wird jetzt irgendeine (Zier-?)Leiste gewechselt / ist bestellt / alles Garantie (96500 / EZ 05/09)...

So, ich krahme das Thema wieder nach oben weil ich heute morgen auch Wasser in der Fahrertür hatte und es durch
plätschern in der Tür bemerkt habe....
Bei näherem hinsehen habe ich bemerkt, dass diese kleinen Gummikläppchen unten an der Dichtung verstopft waren!
Es lief eine ganze menge Wasser aus....🙄
Irgendwie scheint ja da nichts bei rumzukommen bei diesem Thema....
Ich hoffe das nichts an die Elektrik gekommen ist... 🙁

Hat den niemand was neues zu diesem Thema?

Gruss Opelaner

Bei mir war Hinten Rechts beide Gummis an der Türenunterkante durch Schmutz und Dreck verstopft.. (Die Gummis wo man nur die zwei leeren Öffnungen bei Excaliburs Bilder sieht, also nicht der Türrahmengummi) habe es durch Zufall beim Autowaschen bemerkt (putze die Türen an der Innenkante mit der Hand) Anscheinend kann sich dann in der Tür (bis oben hin) literweise Wasser ansammeln. Dir bleibt nix anderes übrig, als alle 6 Monate (das empfehle ich jeden Insignia Fahrer) die unteren Dichtungen zu kontrollieren.

Bei mir MJ 2011,5 ist das mit dem Wasser in der Tür eigentlich nicht bekannt, es fließt bei Regen durch die Türe durch nach draußen, also in der Einstiegsleiste steht bei mir i.d.R. kein Wasser. Also weder vorn noch hinten, gar nichts.

Also ich kann es bestätigen! Bei mir ist es hinten links. Aber passieren sollte nichts. Ich habs mir angeschaut. der Dichtungsgummi ist sehr großzügig und dadurch staut sich wohl was...

Ähnliche Themen

Hallo,
Ab MJ 2010 sind an allen Türen unten zwei Ablauföffnungen die mit einem zweiteiligen Gummipropfen verschlossen sind.Diese sind nach ca. einem Jahr so mit feuchtem Dreck zugesetzt das man sie säubern sollte.Die Gummipropfen gehen leicht raus ,säubern und wieder reindrücken,Achtung das innere Teil hält nicht besonders und verschwindet schnell(schon beim putzen der Türe fallen die Teile ab).
Ebenso ist die Dichtung der Türe unten mit 4 Lõchern gestanzt(wie dort Wasser rein kommt ist mir unklar).

Gruß Bernd

Liebe Mitstreiter,

Muss das Thema nochmal rausholen.

Gestern beim Rückwärtseinparken hörte ich „Schwapp“-Geräusche von hinten. Tür hinten rechts geöffnet, da tropft es ein wenig aus der Dichtung an der Unterseite der Dichtung aus den kleinen Löchern raus, aber wirklich nur tropfenweise. Als ich die Dichtung dann abgezogen hatte, kam ca. 1 Liter aus der Tür rausgelaufen.
Komischerweise ist das in den letzten Jahren noch nie aufgetreten (trotz immer draußen stehen+Waschanlage+Dauerregen). Auto hat auch die letzten Tagen auch nix Schlimmes erlebt (heftiger Regen oder so was).

Daher meine Fragen:
Wo kommt das Wasser her kommt (Regenwasser+verstopfte Drainage von oben)?
Hab ich die letzte aktuelle Dichtungsvariante (EZ 3/2010)?
Wie den Türinnenraum trocknen wegen Korrosion usw? Hab Angst um die Infinity-Lautsprecher…
Habe CarGarantie für den Insi. Deckt die sowas ab?

Vielen Dank für eure Mühe und Grüsse aus Hamburg (wo es manchmal regnet...)
Ole

Hallo
Das Wasser läuft von außen über die Scheibe in das Innere
der Türe, und sollte eigentlich unten wieder raus
Habe es gestern auch wieder plätschern in der Fahrertür
gehört
Auch wieder beide Gummi der Abläufe mit feuchtem Schlamm
zu. Also Gummis schnell raus und siehe eine menge Wasser
abgelaufen. Ist nicht gut von Opel gelöst, aber was sollst ein
bis zweimal im Jahr alle Gummis raus und sauber machen
kein Akt
Könnte mein FOH eigentlich beim Kundendienst mitmachen

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo,
Ab MJ 2010 sind an allen Türen unten zwei Ablauföffnungen die mit einem zweiteiligen Gummipropfen verschlossen sind.

Hallo Bernd,

kannst Du mal bitte ein Bild einstellen, habe zwar die Öffnungen im Gummi, aber Pfropfen finde ich keine 🙁

Gruß

Checkup

Hallo,
es ist ein zweiteiliges Gummi System, eine kleine Gummi-Klappe die im äußerem Gummi steckt. Diese wird bei vielen schon fehlen, wenn man einmal mit einem Putztuch die Türe sauber macht und nicht
aufpasst ist sie weg. Und dann der Hauptgummi-Stöpsel den kann man ganz leicht abziehen und dann sauber machen( in jeder Türe 2 Stück innen ganz unten).
Wieder rein drücken und fertig!

Gruß Bernd

Hallo Bernd,
Danke fuer den Tip. Habe an allen 4tueren die stopfen rausgemacht, alle waren total verdreckt. Und die hinten rechts waren komplett zu. Da kam noch mal richtig Wasser raus. Ca.0,5 Liter.

Sollte man jetzt irgendwas zur Trocknung unternehmen ???

Danke und Gruss
Ole

Alles gefunden !! 😁
Danke !!

Hallo an alle MTler und Insignia Fahrer,
heute Morgen, als ich die hintere Tür Öffnete (Links), war im Innenraum auf der Türschwelle (Fußtritt) Wasser. Habe mir dann alle Türen (Türschwelle) angeschaut und feststellen müssen, das auf allen Türschwellen Wasser ist. Beim Fahren ist mir auch aufgefallen, dass es hinten rechts und Fahrerseite Reintröpfelt, nicht besonders stark aber auf Dauer entsteht da eine Pfütze. Zudem, tropft das Wasser hinten rechts auf das Leder und glaube auf Dauer ist das nicht gesund fürs Leder.
Ist das soweit Bekannt? 
Ein Fehler bei der Montage oder Verschleiß?
Obwohl bei einem BJ-2012 sollte das nicht sein.
Wer hat /hatte das auch an seinem Insignia?
(2.0 CDTI ST) 

Gruß, Neratio

Zitat:

Original geschrieben von neratio


Hallo an alle MTler und Insignia Fahrer,
heute Morgen, als ich die hintere Tür Öffnete (Links), war im Innenraum auf der Türschwelle (Fußtritt) Wasser. Habe mir dann alle Türen (Türschwelle) angeschaut und feststellen müssen, das auf allen Türschwellen Wasser ist. Beim Fahren ist mir auch aufgefallen, dass es hinten rechts und Fahrerseite Reintröpfelt, nicht besonders stark aber auf Dauer entsteht da eine Pfütze. Zudem, tropft das Wasser hinten rechts auf das Leder und glaube auf Dauer ist das nicht gesund fürs Leder.
Ist das soweit Bekannt? 
Ein Fehler bei der Montage oder Verschleiß?
Obwohl bei einem BJ-2012 sollte das nicht sein.
Wer hat /hatte das auch an seinem Insignia?
(2.0 CDTI ST) 

Gruß, Neratio

du bist ja putzig, wenn das nicht bekannt wäre, gäbe es doch diesen thread nicht....

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von neratio


Hallo an alle MTler und Insignia Fahrer,
heute Morgen, als ich die hintere Tür Öffnete (Links), war im Innenraum auf der Türschwelle (Fußtritt) Wasser. Habe mir dann alle Türen (Türschwelle) angeschaut und feststellen müssen, das auf allen Türschwellen Wasser ist. Beim Fahren ist mir auch aufgefallen, dass es hinten rechts und Fahrerseite Reintröpfelt, nicht besonders stark aber auf Dauer entsteht da eine Pfütze. Zudem, tropft das Wasser hinten rechts auf das Leder und glaube auf Dauer ist das nicht gesund fürs Leder.
Ist das soweit Bekannt? 
Ein Fehler bei der Montage oder Verschleiß?
Obwohl bei einem BJ-2012 sollte das nicht sein.
Wer hat /hatte das auch an seinem Insignia?
(2.0 CDTI ST) 

Gruß, Neratio

du bist ja putzig, wenn das nicht bekannt wäre, gäbe es doch diesen thread nicht....

Hm, dann habe ich das wohl nicht ganz verstanden.

In diesem thread wird von "öffnen der Tür und es kommt mir Wasser entgegen" gesprochen.

Also das ist bei mir nicht so, es Tropf in den Innenraum und es sammelt sich auf den Türschwellen. Was ich nicht abstreite ist, es handelt sich um die Türen und um Wasser. Dachte nur, dass es bei allen hier (die es gemeldet haben) sich so wie an der Heckklappe verhält. Denn das konnte ich bereits auch schon feststellen das sich an der Heckklappe das Wassser Sammelt und an den Seiten runterläuft und wenn man(n) (Frau) nicht schnell genaug wegkommt, dann werden da einem die Schuhe gewaschen. 😎

Habe mir den Thread durchgelesen, und keinen Hinweis auf das von mir dargestellte Fehlverhalten gefunden. Ich vermute aber das die Türen nicht 100% dicht sind und auch nicht zu 100% schließen.

Danke dir dennoch für deine Antwort.

Gruß, Neration

Hi,
wirklichen Schutz vor eindringendem Wasser bietet ausschließlich die innen liegende Dichtung. Deshalb ist es völlig normal das Wasser auf dem Schweller, im Schließbereich der Türen etc. "steht". Auch läuft z.B. Wasser bei den Scheiben der Türen ins innere der Türen oder es sammelt sich Schwitzwasser. Dieses muss auch wieder raus, weshalb sich an der Unterseite der Türen Ablaufbohrungen befinden. Das beim öffnen der Türen Wasser auf die Lederpolster tropft ist dem Design bereits seit Jahren geschuldet. Runde, teils Eiförmige Formen, der Wegfall der Dachrinnen usw. begünstigen das ganze. Möchtest du das nicht, darfst du bei Regenwetter das Auto nicht aus der Garage holen...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen