Wasser in der hinteren Tür

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia Fahrer

Wenn es geregnet hat sammelt sich, vorallem in der hinteren Türe rechts, Wasser. Wenn man dann die Türe öffnet platscht das Wasser heraus. Mich würde interessieren ob es noch weitere Insignia Besitzer gibt die dieses Problem haben. Ich habe eine Sports Tourer 2.0. War bei meinem Händler und konnte es ihm zeigen, aber bei Opel scheint niemand dieses Problem zu kennen. Bin ich der Einzige mit dieser Sorge?

Beste Antwort im Thema

vielleicht ist es ein Feature? ;o)

Schuhwaschanlage und kostet 245€ Aufpreis

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hallo,

ich lese den Beitrag so, als ob  bei geschlossener Tür Wasser in den Innenraum dringt ???

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

ich lese den Beitrag so, als ob  bei geschlossener Tür Wasser in den Innenraum dringt ???

Gruß Blaubeer

Wenn ich das genau lese muss ich dir recht geben. Zum einen geht es um die Schweller, was ich als normal bezeichnen würde. Das es aber während des Fahrens reintröpfelt ist natürlich nicht normal.

Wer lesen kann...

@neratio: pflege die Türgummis mal mit Hirschtalg oder ähnlichem. Wenn das nicht hilft evtl. mal die Dichtungen und Türeinstellungen prüfen oder prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Wenn das nicht hilft evtl. mal die Dichtungen und Türeinstellungen prüfen oder prüfen lassen.

Die Dichtungen sehen manchmal schon ab Werk ziemlich porös aus, so als hätten sie schon ein paar Jahre hinter sich. Vielleicht liegt wirklich hier der Hase im Pfeffer ?

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


@neratio: pflege die Türgummis mal mit Hirschtalg oder ähnlichem. Wenn das nicht hilft evtl. mal die Dichtungen und Türeinstellungen prüfen oder prüfen lassen.

Erstmal sicher gehen, dass das die hinteren Fenster wirklich komplett bis oben hin geschlossen sind. An die denkt nämlich meist keiner 😉

Ansonsten habe ich schonmal was von einem Wassereintritt gelesen, da lag es an der oberen Schiene außen am Dach. Evtl. mal die Suchfunktion nutzen.

Dein Problem hat leider überhaupt nichts mit "Wasser in der hinteren Tür" zu tun. Hat die Türe da nicht eh zwei Kammern? Hat mal jemand die Lautsprecher ausgebaut und kann das bestätigen?

Ähnliche Themen

Das ist ein bekanntes Problem, hatte ich auch. Der Türgummi dichtet sozusagen zu gut ab und verdeckt den Ablauf. Das ist im unteren Bereich der Türe. Mein FOH hat das sofort bemerkt und da etwas nachgebessert ;-) Seitdem wieder alles vom Feinsten und das auch nach 5 Jahren immer noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Das ist ein bekanntes Problem, hatte ich auch. 🙂

Wurde aber vor einiger Zeit bereits in der Serie geändert. Der Ablauf ist nun großzügiger im unteren Bereich. Den TE dürfte das also nicht betreffen.

So ich hole das Thema auch noch einmal hoch,seid Heute zum erstenmal auch bei meinem Sportstourer mit Wasser im hinteren Türgummi .

Das Problem gabs auch beim BMW E90 dort wurde das Gummi mit Kabelbinder etwas zur Tür gezogen ,damit das Wasser nach aussen laufen kann.

Hay, mein ST 03.2011 hat auch Wasser in der hinteren rechten Tür hatte Ich heut festgestellt, hab die ablauf öffnung unterhalb der tür zwei gitter gummi abgezogen und da lief das wasser aus der tür , da die gitter gummi öffnung mit eim ,Ich sag mal gummi klappdeckel versehen ist, der sich selber öffnen soll aber vom dreck verklebt bleib das wasser in der tür. Den deckel hab Ich jetzt abgemacht so das das wasser aublaufen kann. hab noch das Problem mit dem Poltern vorn rechts bei geflickter straße wo kommt das her ?

Hallo

Auch ich hatte das Problem mit Wasser in der Tür und habe diese Stopfen versucht zu reinigen, dabei ist mir einer leider in die Tür gefallen.

Brauche ich die überhaupt und welchen Zweck haben diese Stopfen eigentlich?

Gruß

Hallo
Also wenn das Wasser im Spalt der Dichtung zum Schweller steht kann man kleine Kunststoffscheiben zwischen den Schweller und der Dichtung über die Befestigungspins schieben. Dann hat die Dichtung an diesen Stellen einen kleinen Abstand zum Schweller und das Wasser kann abfliesen. Wenn das Wasser in der Türdichtung steht dann ist normalrweise die Dichtungsfolie zwischen Türrahmen und Innenverkleidung kaputt und das Wasser tritt an der Unterseite der Innenverkleidung aus. Es kann dann nicht abfliesen da die Türdichtung ja auch von innen nach außen abdichtet.

Türrahmen ist schlecht ausgedrückt. Ich meine zwischen innenverkleidung und Tür selbst...

Hi
Hatte ich beim vl auch
Da sind nnur die Abläufe verstopft.
Habe gleich die Gummiabdeckung entfernt
Türen wahren nie wieder mit Wasser voll

Wenn die Abläufe verstopft sind füllt sich die Tür so lange bis das Wasser zw. Tür und Verkleidung rausrinnt und dann innen stehen bleibt. Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber die Abläufe reinigen ist wohl das erste was man tut in so einem Fall...

Besteht das Problem bei den EZ14er auch noch? Ich habe neulich in die unteren Türöffnungen Hohlraumkonservierung eingesprüht. Da war nichts verstzopft oder mit Plastikkappen zugemacht.

Hi
Meiner hat auch nichts mehr nur die länglichen Ablauflöcher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen