Wasser im Schweller! und keine untere Motorabdeckung ? VW Caddy TSI 1,4 131 ps 2019

VW Caddy 4 (SA)

Hallo MotorTalk Gemeinde

hab mir im Oktober 2019 einen neuen VW Caddy Maxi DSG TSI 1,4 erster Eindruck 2+

hab mit meinem Konservator meines Vertrauens einen Termin zur nachträglichen Konseration des Unterbodens und der Schweller vereinbart da ich mir schon dachte, dass hier sicherlich wiedermal gespart worden ist.

1. Es ist kein Unterbodenschutz am gesamten Fahrzeug verarbeitet worden da ja die ganze karrosse mit mindestens in 3 Mikrometer Zink getaucht worden ist da es ja im winter keine vorallem im Ortsgebiet gibt wo splitt gestreut wird, weis es vw nicht "logisch" und das bei Nutzfahrzeugen (kopfschütteln)

2. und mitunter der SCHLIMMSTE MANGEL als der Konservator die beiden nicht verschlossenen Gummipfropfen pro schwellerseite öffnete sind links ca 250ml wasser und rechts ca. 200ml wasser aus den löchern bw Schwellern ausgetreten und nein es sind keine verstopfeten abflüsse von dreck laub oder dgl. es sind aktuelle 200km gefahren worden und es hat auch nicht geregnet (obwohl dieses nicht wichtig ist)

3. es gibt keine Motorabdecken dies ist lt Vw nur den diesel caddy´s gegönnt

4. Warum muß der Tankdeckel in 2019 noch immer per Schlüssel zugesperrt werden ???

vielleicht haben einige diese probleme auch bzw kontrollieren ihr neu fahrzeuge auf diese Mängel ich bin für jede hilf dankbar
Lg an alle Betroffenen

Caddy-Gummipfropfen
Fehlende Motorabdeckung
Beste Antwort im Thema

Bei mir hab ich inzwischen auch Dosenweise Fluid-Film im den Schwellern versenkt.

@rodhot: Willkommen in der Welt der VW-Nutzfahrzeuge ;-)

Ich empfehle das Studium der FAQ zum Thema Verschlusstopfen im Wasserkasten, Kappen für die Wischerarm-Muttern und Laufschienen der Schiebetüren.
Zur Motorabdeckung gibt es hier einen aktuellen Thread. Kannst Du nachrüsten.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hi,
danke; ich meine nicht die Unterfahrschutzteile wie auch immer sondern klassischen Unterbodenschutz
Oder hab ich eingangs schon was falsch verstanden?
WE

Bei mir hatte der Freundliche gesagt, dass es von VW für den 1.4tsi mit werksseitiger Standheizung keinen Unterfahrschutz aus Kunststoff gebe, der zugelassen sei. Vielleicht hatte er aber auch einfach keinen Bock, in den Teilelisten zu wühlen und sich schlau zu machen ;-)

Hi,
von der Konfig her wäre es wohl mei mir def. nicht möglich gewesen?!
Darum interessiere ich mich sehr für die Aussage:
"Unterfahrschutz/Blech + StandHzg" wäre ab Wek möglich
Gruß
Wutz

Bevor VWN die Benziner aus'm Konfigurator genommen hatte, hatte ich mir'n 1.4 TSI Beach genauso konfiguriert, wie mein jetziger Volkscaddy von 2006 ist: 7-Sitzer, AHK, Klima, Standheizung, "erweiterter Steinschlagschutz", aber OHNE Unterfahrschutz, da ich entweder die StHzg oder den Unterbodenschutz (egal ob Plastik oder Alu) wieder abwählen musste... das wunderte mich, weil mein Alterchen auch beides hat... allerdings wurde StHzg kurz nach Werksauslieferung (zusammen mit LPG-Anlage) nachgerüstet... so herum geht es wohl...
Jetzt habe ich mir aktuell wieder einen 1.4er TSI konfiguriert: und siehe da: alles zusammen (zumind. die aus Kunststoff) konfigurierbar ohne Hinweis auf eine notwendige Abwahl...

Ähnliche Themen

Hi,

also, wenn das stimmt was der Experte, der die W* StandHzg. eingebaut hat, dann ist die Befestigung für die Hzg genau da, wo auch die Sthelen der Alu Platte hin sollen und das beisst sich.
Daher wurde erst mal die eine Sthele weggelassen (von ihm) weil ja "drei Punkte auch reichen" - nicht so meine Meinung, daher Nacharbeit und X-Tra-Wurst......

Das würde erklären, warum im Konfig beides zusammen nicht anwählbar ist.

Zurück zum Thema (!)
Haben nun C4 ab Werk U-Bodenschutz oder nicht?
Wie kommt das Wasser in den (neuen) Schweller rein?

Gruß
Wutz

Kurz und knapp als Bild, wo das Wasser herkommt.

Schweller1
Schweller2
Schweller3

Hi,
vielen Dank!
Was bedeutet "Wasserkästen" bei Bild 1?
Gruß
Wutz

Das "Schnittbild" durch den Schweller ist sehr aufschlussreich. Beim Caddy 4 kommt man durch die Stopfen unten am Schweller mit einer noch so langen Sonde nicht in alle Ecken des Schwellers. Das habe ich auch schon gemerkt. Da sind zum Teil Blech und Kunststofftrennungen im Weg. Daher muss das eingebrachte Zeug immer extrem kriechfähig sein....

Moin,Moin,

ich hab im Novemder 18 meinen Caddy 1,4 TSI mit DSG und Standheizung mit dem Unterfahrschutz (1SB) für Motor und Getriebe bestellen können und auch Anfang 2019 so bekommen.

Gruß

Zitat:

@Dr.Angelika schrieb am 12. November 2019 um 15:11:25 Uhr:


Muss man extra dazu buchen!

war in Österreich natürlich nicht möglich 😠

weis jemand ob die untere kunststoff motorabdeckung beim benziner 2019 sich gleich montieren läßt wie beim

diesel ?

bzw. hat dies schon jemand gemacht ? Gerne auch von wo ihr diese bestellt habt.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Hi,

sorry, Frage dazu:

Plaste USchutz oder Alupaltte?

WE

Zitat:

@Rainer47 schrieb am 13. November 2019 um 09:21:10 Uhr:


Moin,Moin,

ich hab im Novemder 18 meinen Caddy 1,4 TSI mit DSG und Standheizung mit dem Unterfahrschutz (1SB) für Motor und Getriebe bestellen können und auch Anfang 2019 so bekommen.

Gruß

Zitat:

@rodhot schrieb am 13. November 2019 um 10:07:44 Uhr:


weis jemand ob die untere kunststoff motorabdeckung beim benziner 2019 sich gleich montieren läßt wie beim

diesel ?

bzw. hat dies schon jemand gemacht ? Gerne auch von wo ihr diese bestellt habt.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Suche doch mal nach "Spritzschutz". Das Thema wurde schon hinreichend diskutiert.
Spoiler: Ja, das geht 😉

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 13. November 2019 um 10:16:26 Uhr:


Hi,
sorry, Frage dazu:
Plaste USchutz oder Alupaltte?
WE

Kunststoff 238 €

Hi,

Dank Dir f.d. Info.
Hat jemand noch versucht Stand - Hzg + Aluplatte zu konfigurieren?

WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen