Wasser im schweller

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo alles zusammen!

Ich weiß, das Thema gab es hier schon öfter, nur leider habe ich aus den bisherigen Beiträgen keine Lösung herauslesen können.
Da ich aber nich der einzige mit dem Problem bin, hoffe ich, dass ihr von euren Erfahrungen und Lösungen berichtet.

Das Problem:

Ich hab Wasser im rechten Schweller. Aufgefallen ist mir das, weil der Fußraum rechts hinten nass war. Das war letztes Jahr im Sommer. Da waren die Wasserabläufe rechts, vorne und hinten, zu. Seit ich die gereinigt habe, ist die Karre innen trocken.
Allerdings habe ich immer noch Wasser im schweller rechts. Und zwar richtig viel. Links ist alles trocken.
Die Abläufe vorne sind frei.
Wie habt ihr das in den Griff bekommen.

Vorab danke für eure Hilfe!

LG aus Wien

48 Antworten

@HankRoody Anscheinend schon. Ich habe noch 2 Fotos gefunden (Anlage). Es sieht aber etwas anders aus als bei Dir. Das kleine Loch könnte eine Abflussöffnung sein. (Hoffentlich habe ich damals die Beinahe-Verstopfung gesehen 😉 )

K-20201117-154946b-kl
K-20201117-154937b-kl

@golfmanhattan wenn du das Loch unter der Schraube meinst, das ist bei mir mit einem Zapfen verschlossen der auf dem Wasserabweiser drauf ist. Wenn ich den Wasserabweiser wieder drauf schraube, dann dann verschließt der Zapfen das Loch. Sieht aber so aus, als wäre das so gewollt.

@HankRoody Ja, das kann auch gut sein. Wobei normalerweise diese Zapfen in eine Führung gleiten und nicht einfach so im Blech ´rum vibrieren. Aber vielleicht ist dieser Einsatz bei mir schon verloren gegangen.

Das Plastikteil geht ja noch ein Stück weit unter den Schweller und wird da noch einmal angeschraubt. Darunter ist nur einer der größeren Stopfen auf Inspektionsloch. Aber bei Dir kam ja ohnehin anscheinend keine Flut heraus.

Ich vermute, an diese Stopfen (Foto) müsstest Du mal irgendwann ´ran, um mal nach dem verborgenen See Ausschau zu halten. Wie man hoffentlich sehen kann, gibt es 3 Reihen, also 3 Hohlräume. Außen ist das Schwellerblech, was beim 5er immer so gerne durchrostet. In der Mitte ist der Hauptträger, der von vorne bis nach hinten geht und vorne, hinten und in der Mitte Stütz-/Schwallbleche hat. Die haben auch kleine Löcher, aber etwas höher angebracht und ein kleines Dreieck unten. Die von außen gesehen 3. Reihe reicht nicht von vorne bis hinten, ist aber auch mit dem Hauptträger durch mehrere Öffnungen verbunden.

Verschlusskappenkl

@golfmanhattan den See hatte ich schon. Da kam eine Flut rau. Das Teil war komplett voll. Die Frage ist halt, wo kommt das Wasser her bzw. Wo rinnt es nicht ab? Das Cabrio hat ja einen anderen schweller. Keine Ahnung wie und ob die Kammern miteinander verbunden sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HankRoody schrieb am 6. Dezember 2022 um 00:00:52 Uhr:


@golfmanhattan den See hatte ich schon. Da kam eine Flut rau. Das Teil war komplett voll. Die Frage ist halt, wo kommt das Wasser her bzw. Wo rinnt es nicht ab?

Wo kam das denn genau ´raus? Und ja, die Frage muss angegangen werden. Ich hätte notfalls schon längst einen Stopfen unten entfernt.

Erstmal für heute gute Nacht!

@golfmanhattan Kam bei der letzten Schraube vom wasserabweiser raus. Da ist bei mir noch die schwllerverbreiterung mitgeschraubt. Hab das raus und die Kunststoffspreittmutter raus gemacht. Dann kam die Flut! Hab das erstmal draußen gelassen damit’s weiter ablaufen kann und sich nicht staut. Danke für deine Unterstützung und ebenfalls gute Nacht.

Ich hab das gestern mal wieder zerlegt. Ich hab auch den Wasserabweiser abgeschraubt. Mir ist nichts besonderes aufgefallen. Allerdings habe ich dann noch den gummistopfen beim Einstieg raus gemacht. Da sieht man (siehe Foto) einen sehr großen wasserablauf. Wenn dass Wasser im schweller nach vorne laufen soll, so wie manche sagen, dann muss es zwangsläufig an diesem Ablauf vorbei und würde dort abfließen. Damit kann und so würde ich das jetzt mal sehen, ein verstopfter Ablauf im Radhaus vorne nicht der Grund für die wasseransammlung sein. Entweder fließt das Wasser nicht nach vorne oder es muss hinten auch noch irgendwo einen Ablauf geben. Ideen?

Asset.HEIC.jpg

Hallo
Tut mir leid auf dem Foto kann kein Mensch etwas erkennen und ich sitze vor einem 40 Zoll Monitor

Zitat:

@HankRoody schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:23:26 Uhr:


Ich hab das gestern mal wieder zerlegt. Ich hab auch den Wasserabweiser abgeschraubt. Mir ist nichts besonderes aufgefallen. Allerdings habe ich dann noch den gummistopfen beim Einstieg raus gemacht. Da sieht man (siehe Foto) einen sehr großen wasserablauf. Wenn dass Wasser im schweller nach vorne laufen soll, so wie manche sagen, dann muss es zwangsläufig an diesem Ablauf vorbei und würde dort abfließen. Damit kann und so würde ich das jetzt mal sehen, ein verstopfter Ablauf im Radhaus vorne nicht der Grund für die wasseransammlung sein. Entweder fließt das Wasser nicht nach vorne oder es muss hinten auch noch irgendwo einen Ablauf geben. Ideen?

Beschwerde!
Man erkennt nichts nützliches !

Schaue doch erst einmal das du das Wasser aus dem Schweller raus bekommst, bevor dir der Flitzer von innen weg rostet. Ist doch kein Problem das Wasser raus zu bekommen. Lege dich unter dem Schweller und entferne die beiden Gummi Propfen, mache sie danach sauber und sprühe Sie mit WD40 ein. Schaue dir mal das Video an.

https://www.youtube.com/watch?v=FmMkum-mPFY

Ich hab im letzten Beitrag schon geschrieben, dass ich dass Wasser schon abgelassen hab. Und dass ich einen schraube samt spreitzmutter (ich weiß es ist keine spreitzmutter) draußen gelassen haben, damit das Wasser Ablauf kann und sich nicht mehr staut. Das war auch so ziemlich das erst was ich gemacht habe. Wie du sagst. Das Wasser da raus zu bekommen ist kein Problem. Auf dem Foto sieht man etwas helles mit einen dunklen ovalen. Das helle ist das Blech vom schweller. Das dunkle Oval ist einfach ein Loch. Unter dem Loch ist dan direkt die Unterbodenverkleidung aus Kunststoff. Hilft das? Wirklich scharf bekomm ich die Fotos leider nicht.

Zitat:

@HankRoody schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:59:10 Uhr:


Ich hab im letzten Beitrag schon geschrieben, dass ich dass Wasser schon abgelassen hab. Und dass ich einen schraube samt spreitzmutter (ich weiß es ist keine spreitzmutter) draußen gelassen haben, damit das Wasser Ablauf kann und sich nicht mehr staut. Das war auch so ziemlich das erst was ich gemacht habe. Wie du sagst. Das Wasser da raus zu bekommen ist kein Problem. Auf dem Foto sieht man etwas helles mit einen dunklen ovalen. Das helle ist das Blech vom schweller. Das dunkle Oval ist einfach ein Loch. Unter dem Loch ist dan direkt die Unterbodenverkleidung aus Kunststoff. Hilft das? Wirklich scharf bekomm ich die Fotos leider nicht.

Tut mir leid auf dem Foto kann ich nichts erkennen

Schaue dir mal das Video an viel leicht hilft es dir weiter damit du deine Verstopfung findest.

https://www.youtube.com/watch?v=MIUvezNx8zQ

Da versäumst du aber auch nichts. Das Foto zeigt nur ein Loch im Boden. Die Frage ist ja, warum das Wasser nicht zu dem Loch kommt und dort abrinnt.

Zitat:

@HankRoody schrieb am 10. Dezember 2022 um 10:11:07 Uhr:


Da versäumst du aber auch nichts. Das Foto zeigt nur ein Loch im Boden. Die Frage ist ja, warum das Wasser nicht zu dem Loch kommt und dort abrinnt.

Hat der Wagen ein Schiebedach ?
Wenn ja könnte ja von da irgendwo kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen