Wasser im Öl, Kurzstrecke, ZKD...muss ich mir Sorgen machen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei meinem ASZ mit Tiptronic, jetzt 212tkm hatte ich heute mal den Öldeckel runter und habe dort so eine weissliche Emulsion festgestellt. Also Wasser im Öl. Dummerweise habe ich abgewischt, bevor ich dran dachte ein Bild zu machen. Jetzt ist es so, dass das Fahrzeug leider seit einigen Jahren vor allem nur noch Kurzstrecke fährt. Also sowas von 2-5km, manchmal auch 10-15, aber selten länger. Ich weiß, dass das nicht gut ist, aber ich kann nicht jedesmal Umwege fahren, nur damit der Motor warm wird.

Allerdings habe ich mich deswegen schon lange von Longlife-Intervallen verabschiedet und wechsle einmal im Jahr das Öl bei MacOil, egal wieviel seit dem letzten Wechsel gefahren wurde. Also Shell Helix 5W-30. Der letzte Wechsel war Mitte Dezember, seitdem sind 1000 km gefahren worden. Jahresfahrleistung ist irgendwas zwischen 3,5-5tkm, je nachdem. Hab noch zwei alte V8 Benze und wenn ich was länger zu fahren habe nehme ich meistens einen von denen, es sei denn es ist Sauwetter. Dann muss der Golf ran, weil er weniger rostet.

Hinzu kommt noch, dass der Thermostat wohl länger kaputt war. Die Anzeige erreichte nicht mehr 90 grad sondern blieb maximal einen Strich davor stehen. War deswegen vor anderthalb Jahren mal in der Werkstatt, die meinten aber, der wäre ok und Austausch unnötig. Jetzt habe ich ihn aber doch tauschen lassen und schon habe ich wieder 90Grad.

Kann es sein, dass sich nach so kurzer Strecke schon so eine Emulsion am Öldeckel bildet? Oder liegt möglicherweise ein Schaden an der ZKD vor?.

Nachdem ich das gesehen habe bin ich heute mal gut 80km gefahren, auch über die BAB mit höherer Speed nach ausgiebigem Warmfahren. Danach hab ich nochmal geschaut und es war keine Emulsion mehr da, aber es hat stark aus dem Einfüllstutzen gedunstet. Ich nehme mal an, das war Wasserdampf. Ansonsten keine Auffälligkeiten beim Fahren.

Ach ja, der Verbrauch kam mir immer ziemlich hoch vor. Ok, Kurzstrecke braucht mehr, aber so 8,5 liter erscheinen mir doch viel. Oder es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass er wegen dem kaputten Thermostat nicht richtig auf Temp kam und die Elektronik mehr Diesel eingespritzt hat. Mal sehen,, wie sich das jetzt entwickelt.

30 Antworten

@ChateauxNeufDuPape ,

Hehe, natürlich ist Kurzstrecke schlecht. (ohne Wenn- und Aber). Der Themenstarter hat nun das Auto, und er hat das schlechte Fahrprofil.

Da bleiben eben nur die 2 Tipps mit dem häufigen Ölwechsel, und das mit dem Warmfahren.
Das "Warmfahren" mit gelegentlicher Langstrecke ist prinzipiell gut, jedoch bin ich dagegen wenn dies ohne Ziel erfolgt.

Bei mir gibts keine Kurzstrecken. Mein Fahrprofil hat sich auch krass geändert. Bin von 35000km auf 6000km Jahresfahrleistung runter gekommen. Jedoch ist der Diesel immer noch perfekt, da ich 1x pro Woche Langstrecke fahre. (2x 62km)

Alles andere versuche ich mit Fahrrad und eBike zu erledigen.
Für notwendige Kurzstrecken wird Frauchens Renault Clio (75PS Benziner) genutzt.

Vielleicht wäre für den Themenstarter ein Motorroller oder ein eBike eine Option? Und den Diesel für mögliche Langstrecken oder Großeinkäufe behalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen