Wasser im Motor
Hallo,
Motor 2.0, 115 PS:
bei Kurzstreckenbetrieb habe ich recht viel Wasser im Motor. Am Öleinfülldeckel ist innen eine recht große Menge Emulsion (so gelber Pudding). Das kann ich wegputzen, aber das kommt schnell wieder.
Jetzt hab ich auf der Autobahn das Teil schon mal richtig geheizt, zweimal ca. 100 km, was halt geht zur Zeit.
Trotzdem kommt aus dem Loch, wenn ich den Motor hinterher öffne, Wasser rausgespritzt.
Kühlwasser braucht der Motor übrigens gar keines, der Stand ist seit Ewigkeiten konstant. Aber Öl braucht er Unmengen, vielleicht einen halben Liter auf 1Tkm. Spritverbrauch normal, fester Serviceintervall.
Wo kommt denn soviel Wasser her - muss ich mir da irgendwelche Sorgen machen?
Gruß Bobbin.
19 Antworten
Für den 1,4-Liter-Motor gibt es eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung. Meines Wissens ist die später auch in den anderen Motoren serienmässig eingebaut worden.
Ich habe meinen Benziner auch erst seit kurzem und muss mich auch erst einfinden in die Technik. Hatte vorher 15 Jahre Diesel gefahren.
Bei mir war auch der weisse Pudding drin. Ölwechsel gemacht, Pudding weggewischt. Nach 2 Tagen immer noch etwas Pudding.
Ist wohl der Rest des verbliebenen Wassers. Sollte langsam verschwinden, da ich Pendler bin und Langstrecke fahre. Aber geh mal in die Suchfunktion, "beheizte Kurbelgehäuseentlüftung".
Zitat:
Original geschrieben von Bobbin
@Suzi_Q: danke. und wo ist diese Entlüftung?
Ich hab nämlich das Gefühl, dass das Wasser im Motor bleibtund sich dort 'niederschlägt'. Ein Vergleichsauto (BMW) hat das nämlich nicht ...
Gruß Bobbin.
ICh denke mal das makierte Teil auf meinem Bild ist es, war grad draußen und hab eins gemacht:
http://www.mc-webs.de/christian/stuff/kurbelg.JPG
hab auch den 2.0 er bj 99
und hab auch dermaßen schleim vom kurzstreckenverkehr
am einfüllstutzen wie auch am peilstab
ist ja auch logisch, ansonsten verbraucht meienr auch soviel öl
mit 10w40 vw wie auch jettzt mit 0w40 von mobil 1
Für alle, die den Ekelschleim noch nicht gesehen haben, zwei hübsche Bilder:
Öldeckel normal
Öldeckel mit Emulsion
Ähnliche Themen
@Drehzahlmonster: danke für das Bild; allerdings sieht es bei mir doch bissel anders aus, da es die 2.0 Maschine ist.
Letztes WoE hab ich mich noch mal drüm gekümmert: am Öleinfullstutzen ist eine Entlüftung, die in den Ansaugtrakt vor die Drosselklappe geht. Dort ist ein Ventil.
In dieser Entlüftung ist auch der Schleim, bis an das Ventil. Ab dort ist es sauber.
Das Ventil ist allerdings immer offen, man kann von beiden Seiten reinblasen. Ich hätte jetzt vermutet, dass das immer zu ist ...
@Pinkisworld: bei VW bekommt man nur die üblichen Reaktionen: entweder es wird abgewiegelt, oder an dem Auto wird rumgebastelt, was man alles zahlt, ohne dass es besser wird. Der Service steht demnächst an, da werd ich aber mal nachfragen. Erhoffen tu ich mir davon aber eigentlich nix.
Gruß Bobbin.