Wasser im Kofferraumdeckel

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe Wasser im Kofferraumdeckel meines A4 Avant B9.
Die Verkleidung des Kofferraumdeckels habe ich schon komplett abgenommen. Dort hat sich das Wasser gesammelt. Immer wenn ich den Deckel aufgemacht habe, hat es im Deckel gekluckert.
Ich habe nun die zwei Gumminupsis links und rechts unten am Deckel entfernt. So kann das Wasser das eindringt wenigstens ablaufen.
Da ich aber den Grund für das eindrigende Wasser beheben möchte und nicht nur das Symptom, wollte ich nun mal nachfragen ob jemand von euch eine Idee hat woher das Wasser kommen könnte bzw. wie ich vorgehen soll.
Ich bin etwas ratlos. Allerdings möchte ich auch nicht ewig ohne Verkleidung rum fahren :-)

17 Antworten

Schon mal die (inneren) Rückleuchten bzw. deren Dichtungen überprüft? Das war die Ursache für das Wasser in meinem Kofferraumdeckel (Limousine).

Ne das habe ich noch nicht gemacht. Guter Tipp! Das verusche ich auf jeden Fall.
Ich habe mir Lecksuchpulver gekauft, das das Wasser einfärbt. Ich habe mir überlegt das Pulver in die Löcher der Nupsis reinzumachen und dann mit einem Wasserstrahl von unten an der Heckklappe anfangen und langsam nach oben gehen bis die Farbe rausläuft, dann könnte ich den Bereich stärker eingrenzenm, oder?

Würde auch mal auf die Rückleuchten schauen. Beim A6 4F Avant von meinem Vater waren es auch mit dem Tausch der Dichtungen da behoben.

Also Rückleuchten hab ich gecheckt die sind es nicht. Ich hab das dritte Bremslicht im Verdacht.
Ist aber sehr schwer rauszufinden, weil es wirklich wenig Wasser ist, was eindringt.
Ich muss jetzt alles nochmal trocknen lassen. Dann versuche ich es nochmal mehr einzugrenzen.

Ähnliche Themen

Oder wahrscheinlich Motor Heckscheibenwischer. Der Durchlauf für das Wischwasser rostet und dann tropft es dort runter. Pass auf den Schalter vom Kofferraum auf, der wird dann auch gerne im Mitleidenschaft gezogen.

Ich habe jetzt den Motor des Heckscheibenwischers getauscht. Ich berichte was es gebracht hat.

Selbes Problem, liegt garantiert nicht am Wasser der Scheibenreinigung. Es sei denn jemand tut in meiner Abwesenheit über Nacht bei Starkregen in mein Auto steigen und konsequent die Heckscheibe reinigen? Wohl eher nicht.

Da liegt eine Undichtigkeit vor, ein Konstruktionsmangel bei Audi ganz klar. Ich habe mir je ein Loch gebohrt neben die Gummipuffer.

Zitat:
@Schnasi schrieb am 8. April 2025 um 08:08:05 Uhr:
Hallo,
ich habe Wasser im Kofferraumdeckel meines A4 Avant B9.
...
Ich bin etwas ratlos.

Z.B. Nummernschildbereich bzw. Schraubdome geprüft? Siehe Beitrag https://www.motor-talk.de/forum/wasseraustritt-aus-der-heckklappenverkleidung-waschduesen-verstopft-t7382373.html#post64853349

Heckklappe: Sitz samt Justage! und Dichtung sowie die Position/Justager des Heckklappenschlosses prüfen. Beim B8 wurde bei mir einmal die Dichtung gewechselt. Wichtig auch die korrekte Justage zum einen wegen Dichtigkeit, zum anderen wegen Dröhngeräuschen.

Heckscheibe sitzt korrekt und ist am Rand dicht? Z.B. jemand in den Kofferraum setzten und mit Hochdruckreiniger prüfen.

Als letztes Schlauchzuführung/VerbindungHeckwischermodul prüfen sowie den Motor selbst auf Korrosion prüfen. Beiträge dazu in der Suche auf MT.

Zitat:
@Coffeestop schrieb am 22. Juni 2025 um 22:07:06 Uhr:
Selbes Problem, liegt garantiert nicht am Wasser der Scheibenreinigung. Es sei denn jemand tut in meiner Abwesenheit über Nacht bei Starkregen in mein Auto steigen und konsequent die Heckscheibe reinigen? Wohl eher nicht.

Das Problem ist nicht das Wischen mit dem Heckscheibenwischer und auch nicht das Betätigen des Wischwassers sondern, dass der Strang auf dem der Wischer drauf sitzt undicht wird. Dieser Strang kann durch Korrosion undicht werden.

Fehlerhafte Dichtungen sind da schon sehr wahrscheinlich.

Heute nach 3x Starkregen hatte ich kein Stauwasser mehr dank meiner Bohrungen, damit kann ich leben.

[quote][i]@Coffeestop [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72200679]schrieb am 23. Juni 2025 um 17:56[/url]:[/i] Fehlerhafte Dichtungen sind da schon sehr wahrscheinlich. Heute nach 3x Starkregen hatte ich kein Stauwasser mehr dank meiner Bohrungen, damit kann ich leben.[/quote]

Du hast die Bohrung direkt neben die Löcher mit den Gummistopfen gemacht. Das hab ich richtig verstanden oder?

Genau und dann mit org. Farbe versiegelt.

@Coffeestop

weshalb bohrst du Löcher in die Heckklape?😱

Die zwei Stopfen auf dem Foto li und re raus hätte gereicht, um Wasser aus der Heckklape rauslaufen zu lassen.

VG

Stopfen Heckklape

Weil ich nicht ständig diese Stöpsel raus ziehen möchte? Und 2. weil das Wasser dann direkt und ganz alleine raus läuft, kein Wasserstau. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen