Wasser im Kofferraum

Ford Focus Mk3

Servus liebe ford Freunde. Ich habe folgendes Problem und hoffe wirklich sehr das ihr mir weiter helfen könnt. Ich fahre ein ford focus tunier bj2013. Zu meinem Problem bei mir tritt Wasser ein aber nicht wie bei den anderen über die Stelle unten im Reserverad sondern über den Dachhimmel. Ich habe jetzt auch schon die verkleidungen hinten links abgemacht um zu sehen wo es her kommt. Es läuft einmal hinter einer holen Stelle entlang und tritt dann an der Stelle aus wo das Kabel mit einem Plastik Stecker an der Karosserie gehalten wird aus und am Kabel selbst entlang. Ich habe das Kabel und den Stecker auch getrennt trotzdem läuft es auch das Kabel entlang. Bei der gummydichtung vom Kofferraum wo der Dachhimmel die 90 Grad knick macht ist es auch nass aber nur dort weiter hinten ist alles trocken also kann man die Antenne ausschließen. Jetzt würde mir in den Sinn kommen der Dämpfer wo er an der Karosserie befestigt ist, da wo der kofferraumdeckel fest geschraubt ist oder die gummydichtung wo das Kabel durch läuft. Ich habe im Bild mal markiert wo das Wasser immer entlangläuft. Was meint ihr? Hatte hier jemand auch schon das Problem? Ich bedanke mich jetzt schon herzlich für jede Info von euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:59:29 Uhr:


Schau mal bei geöffneter Heckklappe oben rechts und links, da sind so zwei Karosserienähte.....da versprödet wohl schonmal die Abdichtung. Kann man dann rauspulen und mit Karosseriedichtmittel neu ziehen.

https://www.ford-forum.de/threads/wassereinbruch-hinten-links.140487/

Ich war bei ford und der kennt das Problem mit der Karosserienaht nur beim fiesta. Das da der focus Probleme hat ist ihm nichts bekannt. Ich glaube aber wirklich langsam das du da recht hast. Ich habe jetzt wo die Heckklappe an die Karosserie befestigt ist abgedichtet und es tropft immer noch rein. Jetzt kommen eigentlich nur noch die naht und die Dachreling in Frage. Ich werde mich mal die Tage dran setzen und weiter testen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 12. November 2019 um 12:21:19 Uhr:



Zitat:

@Dom1308 schrieb am 8. November 2019 um 14:43:37 Uhr:


Bild 1 bis 3 habe ich abgedichtet es kommt immer noch Wasser rein.
Dann habe ich die Dachreling sauber gemacht (Bild 4 verschmutzt und Bild 5 sauber) . Heute regnet es den ganzen Tag schon und nix es ist kein Wasser da bis jetzt. Jetzt habe ich aber was entdeckt was ihr auf Bild 6 sehen könnt. Ich habe Risse in der klebe Stelle auf beiden Seiten. Da bin ich jetzt gespannt ob ford das auf Kulanz macht.

1-3 sind die Nähte, die ich meine....das Andere sieht aber auch verdächtig aus.

Ja das ist aber schon abgedichtet daher war es das nicht. Ich habe die Dachreling gereinigt und seit dem ist es trocken. Es hat ja heute den ganzen Tag geregnet daher mal morgen früh gucken ob es wirklich trocken ist.

Und?

Also nein es war nicht dicht. Ich habe jetzt wie man auf Bild 6 sieht die Risse abgedichtet. Jetzt warte ich wieder mal ab bis es regnet.

Es ist dicht. Also wenn ihr Wasser im Kofferraum haben solltet und es über das Dach kommen sollte dann schaut euch mal Bild 6 an und dichtet es ab. Seit ich das gemacht habe ist mein Kofferraum dicht und es hat oft geregnet.

Ähnliche Themen

Ich habe kürzlich bei einem Focus mk3 vFL auch ewig gesucht incl. Kofferraum ausräumen und ausgiebig wässern während ich im Kofferraum hockte. Selbst Waschanlage hat es nicht gezeigt. Denn: es kommt von unten. Kurios ja, aber es war so. Ist wohl eine bekannte Krankheit. Ich häng euch Bilder ran.
Und ja, ich habe auch einen vFL als Kombi, das macht mir etwas Angst.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Moin, ich frage mich gerade was undicht war, die Zwangsentlüftung oder die Karosseriedichtmasse? Bei mir war es die Zwangsentlüftung. Mit Sikkaflex abgedichtet und danach war es trocken.

Zitat:

@spacecenter schrieb am 25. März 2020 um 06:54:12 Uhr:


Moin, ich frage mich gerade was undicht war, die Zwangsentlüftung oder die Karosseriedichtmasse? Bei mir war es die Zwangsentlüftung. Mit Sikkaflex abgedichtet und danach war es trocken.

Es war die Zwangsentlüftung. Der Gummi wird undicht und dann läuft stetig Wasser rein. Das Dämmmaterial saugt sich voll und und das Wasser zieht über die beiden Kabeltüllen links und rechts hoch. Und drückt natürlich-da es so hoch steht- durch die mit Klebeband abgeklebten Löcher rein. Alle 4 Entlüftungen rausgefummelt (man braucht kleine Hände und keine Gewalt), Dämmmaterial im Wäschetrockner getrocknet, alles so gut es geht gereinigt und die 4 Entlüftungen mit Scheibenkleber (Kleber Frontscheibe) eingesetzt. Nun ist es trocken.
Man lernt nie aus.

@Dom1308 Hast du die Dichtmasse unter der Reling neu gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen