ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Wasser im Kofferraum!

Wasser im Kofferraum!

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 24. April 2012 um 17:35

Nach dem heutigen starken Regen auf dem Parkplatz fiel mir nach der Arbeit auf, dass sich auf der Kofferraumablage kleinere Pfützen Wasser angesammelt hatten, obwohl der Kofferraum die ganze Zeit richtig verriegelt war und der Smart ansonsten auch überhaupt keine undichten Stellen aufweist. Diese paar Wassertropfen auf der Ablage stören mich zwar nicht weiter, aber mich besorgt eher, was passieren könnte, wenn es einmal richtig stark regnet. Ist das normal, dass da ein bisschen reinläuft oder nicht - und wenn nicht, was kann ich dagegen tun? :confused:

Beste Antwort im Thema
am 16. Mai 2012 um 19:50

Hi Leute!

Ein kleines "bitte" hätte auch gereicht! ;)

Hier die Fotos:

Bild 1: hier läuft das Wasser rein

Bild 2: hier läuft es bei mir sofort wieder raus, weil ich ein kleines Loch gebohrt habe

Schöne Grüße

Gerry

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 3. März 2015 um 9:37

Die Metallplatte war richtig veriegelt, die Dichtung ist jedoch naß. Werde erstmal alles trocknen und dann wie mitgeteilt die Dichtung mit Vaseline einreiben. Vielleicht wars das ja, vielen Dank für den Tipp.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Kofferraum' überführt.]

Hallo smart user,

 

Habe mir einen kleinen Smart ForTwo Passion gekauft als 2. wagen. Bj.2003

 

Der wagen startete schlecht, da dachte ich mir schau dir doch mal die batterie an. SCHOCK !!!

 

Unter den fußböden ist es plitsch nass !!! Auch im kofferraum...

 

Habe jetzt viel gelesen das es durch die dreiecksfenster kommt (werde diese mit silikon abdichten)

 

Die frage jetzt kann das bis nach vorne kommen?

 

Kann auf den bildern nicht erkennen wo ich die löcher genau machen soll?

 

Evtl kleine löcher oder kleinen loch an die dichtungen der türen? Damit das wasser abfließen kann? Wenn ja wo genau?

 

Bitte helft mir bin ratlos...

 

Ist zwar ein sehr alter thread aber hoffnung habe ich ;)

@bandito86 du bist hier in einem Thread vom 451, da ist das anders.

Da du einen 450 hast ist dieses Thema für dich besser.

Danke

Zitat:

Hi Leute!

Es ist folgendermaßen:

Bei Regen läuft der Hohlraum zwischen Heckscheibe und der inneren Kunststoffverkleidung voll.

Wenn man nun die Heckscheibe öffnet läuft das Wasser über den gleichen Weg, wie es reingekommen ist, wieder raus. Es läuft dann voll in den Kofferraum, meist eben auf die gespannte Abdeckung!

Das ist sehr wohl eine Fehlkonstruktion, die man aber sehr einfach abstellen kann. Man bohrt rechts und links unten (wenn die Heckscheibe geöffnet ist oben!) ein kleines (Durchmesser 3mm) Loch in die Kunststoffverkleidung. Dann läuft das Wasser, das oben reinläuft sofort unten wieder ab und kann sich nicht sammeln. Ich hab' das letztes Iahr bei meinem 451er gemacht und habe seit dem überhaupt kein Problem mehr mit reinlaufendem Wasser, wenn ich die Scheibe öffne.

Bei Wunsch kann ich mal ein Foto von der Bohrung reinstellen.

Grüße sendet Euch

Gerry

Hallo,

 

Hast du vielleicht bessere Fotos von den Löchern ?

Ich erkenne da leider nicht wo du die gebohren hast.

Zitat:

@Ciksin schrieb am 10. November 2019 um 22:25:55 Uhr:

Hast du vielleicht bessere Fotos von den Löchern ?

Ich erkenne da leider nicht wo du die gebohren hast.

Moin,

ich sehe dein Problem nicht, öffne die Kofferraumklappe und sehe dir die Innenseite der linken unteren Ecke an (geöffnete Klappe zeigt mit der Kante zu dir) - da springt dir das Bild von Gerry förmlich ins Gesicht.

Und rechts bohrst du dann nach dem Schema links das gleiche Loch noch einmal !

 

Gruß

Marc

EDIT: ich will mal nicht so faul sein und habe kurz Google bemüht - hier der Link zu einer sehr ausführlichen Erklärung.

Hallo Gerry,

 

bitte lassen Sie mir die Bilder zukommen, damit ich die Löcher an der richtigen Stelle bohren kann.

Es handelt sich um einen Smart for two, 451 Bj. 2013.

 

Meine E-Mail Adresse: mietwohnung.frankfurt@t-online.de

 

Vielen Dank im Voraus

 

Zoo

Hallo Gerry,

bitte lassen Sie mir die Bilder zukommen, damit ich die Löcher an der richtigen Stelle bohren kann.

Meine E-Mail Adresse lautet

Mietwohnung.frankfurt@t-online.de

Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße

Zoo

hallo wo sind den diese Bilder, ich sehe keine!

Die Bilder von 2012 gibt es nicht mehr. Ist aber Recht einfach beschrieben, wenn du die Heckscheibe auf machst, siehst du re. & li. die Dämpferbefestigung an der Scheibe.

Etwa 5cm weiter zur unteren Heckscheibenkante ist so'n Viereckiger Absatz, da sollte das Loch schon vorgestanzt sein.

Nachtrag: hab noch nen Bild im Netz gefunden https://www.iphpbb3.com/.../2012091402_p1040396a.jpg

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen