ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Wasser im Kofferraum

Wasser im Kofferraum

Audi A5
Themenstarteram 7. August 2010 um 6:38

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe Wasser im Bodenraum des Reservekasten, links und rechts im hinteren Kotflügel (unterhalb der Elektronik ) festgestellt. Ich rede auch nicht von ein wenig Kondenzwasser - sondern von ca 5 l.

Die Werkstatt ist ratlos. Hat jemand von Euch auch schon diese "Sch......" festgestellt? Bitte schaut mal nach und antwortet mir. Ob negativ oder positiv. Vielleicht weiß auch jemand, wo die undichte Stelle ist.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. August 2010 um 11:16

Hallo A5- Gemeinde,

es ist vollbracht. Nach 3 Tagen intensive Suche hat die Werkstatt die Schwachstelle gefunden. Die Dichtung des Kofferraumes war der Übeltäter. Nicht zu sehen. Links und Rechts im oberen Knickpunkt wurde eine ganz kleine Wasserfahne festgestellt. Von dort lief das Wasser (nur während der Fahrt) über die Kofferdeckelhalterung in die Kotflügel und von dort zum Reserveradstauraum. Wenn man ewig dort nicht reinschaut, staut sich einiges Wasser an. Eine neue Kofferraumdichtung löste das Problem.

Ich möchte mich auf diesem Weg bei der Audiwerkstatt Kaisermobile in Bernburg und bei Audi für die professionelle Abarbeitung bedanken.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo, hab die Dichtung selbst getauscht.ist relativ einfach.die Teilenummer kann ich dir nächste Woche sagen wenn ich wieder zuhause bin.es gab glaub einen neueren Index.seit dem Tausch ist alles bestens.Gruß

Super.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Kannst Du den Wechsel vielleicht kurz beschreiben? Hab auch vor den durchzuführen :)

 

Mfg

Hab auch Feuchtigkeit, allerdings auf der rechten Seite wo die Sicherungen und Steuergerät sind. Der Stoff darüber unter dem Verdeckdeckel ist nass. Also tropft es von da oben rein. Reserveradmulde ist aber noch trocken. Heute wollte ich die Dichtung tauschen, hab allerdings das Problem das ich nichts mit den Schläuchen anfangen kann. Meine alte Dichtung hatte die nicht.

Hab diese Dichtung bestellt:

8F0825397H

Mein Cabrio ist Erstzulassung 09/2009 also Modelljahr 2010.

Kann ich diese Dichtung trotzdem verbauen und kann mir jemand sagen wo die Schläuche hingehören ?

D5c8057f-f948-4a54-b962-3b6bcba69176

Jo, die Dichtung ist richtig ! Ich habe sie auch verbauen müssen wegen dem gleichen Problem . Der Schlauch dient zum Wasser Ablauf . Dichtung ganz normal verbauen wie die alte Dichtung . Die Schläuche hängen jetzt innen und unterhalb sieht Mann eine Öffnung wo das Endstück vom Schlauch eingestöpselt wird . In der Öffnung müßte noch ein blindstopfen stecken den man vorher entfernen muss um den Schlauch einzustöpseln.

Danach war mein Wassereinbruch nicht mehr vorhanden!

am 11. Februar 2020 um 13:29

Zitat:

@E240 2,6 schrieb am 21. März 2017 um 18:57:20 Uhr:

Update: Gerade nochmal nachgeschaut, weil wieder eine kleine Menge Wasser im Kofferraum war. Anbei Bilder von der Eintrittstelle bzw. die Stelle an der es über die Dichtung vom Verdeckkasten reinläuft. Man sieht auch noch "frische" Wassertropfen die sich ihren Weg suchen wollen. Werde die Dichtung jetzt tauschen. Vermute, dass diese über die Jahre nicht mehr so viel Druck aufbaut, da sie sich schon gesetzt hat. Anschließend tropft es nach unten auf die Auskleidung des Verdeckkasten und über den Durchbruch mit dem dunklen schwarzen Stoff nach innen. Hoffe es hilft dem ein oder anderen. Danach beobachte ich es nochmal. Scheint aber anhand der Spuren eindeutig die Dichtung zu sein. Gruß Chris

Hallo Chris,

wie ist das ausgegangen? Hast du nach dem Wechsel der Dichtung keine Probleme mehr?

Grüße

Hallo iljat82, ja nach dem Tausch gab es keine Probleme mehr. Alles trocken, bei Starkregen oder beim Autoputzen. Ich denke meine vorige Vermutung/Beschreibung wird es richtig getroffen haben. Gruß Chris

Hallo ich habe da die Dichtung auchh getauscht und finde aber die Blindstopfen für die Schläuche nicht kann mir jemand da vielleicht mit einem Bild oder einer genauen Beschreibenung weiter Helfen vielen Dank schon mal

Hallo Alex,

hoffe das hilft. Hab leider keine genaueren Bilder. Das eine Bild zeigt den Trichter für den Wasserablauf mit rotem Pfeil markiert. Darunter ist ein Schlauch angebracht welcher in die Karosserie gesteckt ist. Hier gibt es eine entsprechende Aussparung im Blech für den Schlauch. Das andere Bild zeigt dir mit blauem Pfeil auf welcher Höhe die Wasserabläufe angebracht sind. Grüße Chris

Uebersicht-stelle-wasserablauf
Verdeckkasten-wasserablauf-rechts-in-fahrtrichtung

Hallo Chris

vielen dank schonmal da muss ich nachher gleich mal schauen dachte der schlauch häng einfach nach unten und da muss er sein aber scheinbar läuft er als bogen dahin

Hallo Alex,

hab das gleiche Problem mit den (neuen) Ablaufschläuchen an der Verdeckkastendichtung. Finde die Blindstopfen nicht. Nach dem Bild von Chris würden die ja hinter der Seitenverkleidung der Rücksitze in die Karosserie gehen. Ist das richtig? Kannst du eventuell nochmal ein Foto von dem Anschlußpunkt (Blindstopfen) machen? Grüße Michael

Ich denke, dass bei meinem Cabrio auch die Dichtung nun zu wenig Druck nach oben zum Verdeckkasten aufbaut.

Haltet mich für einen Pfuscher, aber was sagt ihr zu folgenden beiden Ideen?

1. Zwischen Dichtung und Verdeckkasten Fett rein schmieren. Das stößt doch Wasser ab und es läuft nicht mehr in den Innenraum.

2. Unterhalb des Verdeckkasten eine 1 bis 2mm dicke Silikonwurst auftragen. Die verengt den Zwischenraum zwischen Kasten und Dichtung und weist ebenfalls Wasser an.

In der Theorie finde ich die Ideen nicht schlecht, was meint ihr?

Moin, ich habe in meinem Kofferraum (2008 Coupe) hinten links hinter der Abdeckung eine Nasse Stelle im Schaumstoff gefunden. (Bild im Anhang)

Inwiefern ist das normal / kondenswasserbedingt?

(Auto steht immer draußen)

Img

Wenn die Heckbelüftungsklappe oder Rückleuchte Ausgeschlossen werden kann, dann ersetze die Kofferraumdichtung, die ist nach den Jahren mal mehr mal weniger anfällig und lässt Wasser durch.

8T0827705D lokal ca. 53€

https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8T0827705D_Dichtung.html

 

Bei der A4 Limo hatte ich auch immer wieder mal den Schaumstoff nass, seit dem ersetzen der Dichtung ist ruhe, hatte erst anderweitig in dem bereich gesucht.

Würde man dann feuchte Stellen sehen? Habe eben nochmal nachgesehen und es ist überhaupt gar nichts feucht bis auf den Schaumstoff unten links. Mir ist aber aufgefallen, dass genau unter der feuchten Stelle das Kabel vom linken Active Sound Aktuator durchgeht. Zumindest deute ich es als dieses da es genau in den Strang zum Steuergerät geht.

Kann da evtl. etwas nicht mehr ganz dicht sein? Das Loch müsste ja einen Durchgang von Kofferraum nach Außen bilden.

Img

Zitat:

@Railgun1 schrieb am 1. August 2023 um 15:38:54 Uhr:

Hallo Alex,

hab das gleiche Problem mit den (neuen) Ablaufschläuchen an der Verdeckkastendichtung. Finde die Blindstopfen nicht. Nach dem Bild von Chris würden die ja hinter der Seitenverkleidung der Rücksitze in die Karosserie gehen. Ist das richtig? Kannst du eventuell nochmal ein Foto von dem Anschlußpunkt (Blindstopfen) machen? Grüße Michael

Hallo Michael,

Konntest du zwischenzeitlich den Blindstopfen finden?

Ich habe gerade auch verzweifelt diesen zu finden. Leider ohne Erfolg.

Würde mich freuen, wenn hier jemand die Postion etwas genauer beschreiben könnte.

Viele Grüße

Moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen