Wasser im Kofferaum.

BMW 3er E36

Hallo,
ich besitze einen 323ti und musste leider feststellen das sich hinten, dort wo die Batterie sitzt, Wasser angesammelt hat. ca einen knappen 1 cm hoch. Ich habe die Batterie ausgebaut, alles trocken gemacht, und nach 3 Tagen war der Boden unter der Batterie wieder minimal feucht. Was kann das sein? Evt der Schlauch, der von der Batterie in den Boden läuft? sonst is alles trocken.

Grüße

Beste Antwort im Thema

So,... habs gefunden nach ner ordentlichen Hochdruckdusche.

Das Wasser kam an den Stützlagern raus, die hatte ich vor ca 4 Monaten getauscht. Sitzt wohl die Dichtplatte nicht ordentlich.
man bin ich froh das gefunden zu haben.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Normal müßte man Wasserspuren sehen, also da wo es am Kofferraumboden herläuft. Bau mal den Teppich aus und dadrunter ist ne Schallisolierung. Die auch ausbauen, dann guckt man aufs nackte Blech. Dann müßte man sehen wo das Wasser am Blech hergelaufen ist.

Ich würde auch mal die Rücksitzbank ausbauen und gucken ob da das wasser drin steht. Hast du ein Schiebedach?

War das schon, bevor du die Seitenscheiben eingebaut hast?

Hi, nein habe kein Schiebedach, ich habs beim Seitenscheibenausbauen festgestellt, also muss es davor gewesen sein. Ich kann keine Spuren erkennen. Es ist auch etwas Wasser rechts unter der Rückleuchte, aber die Rückleuchte ist trocken und auch nichts runtergelaufen. Ich habe schonmal gedacht es kommt von den Stützlagern, da die auch gewechselt wurden, aber auch dort ist niix zu sehen. Aber am Radkasten is so eine gestanzte Naht, ich hoffe mal nicht, das die undicht ist. Aber es ist nirgendwo ein massiver Wassereinruch zu sehen. Muss ganz minimal sein. Jedenfalls ist die Dämmung unten nass an der Seite und auch der Boden rechts.

ich tippe auf deine rückleuchte ist das eine orginale oder klarglass sonstiges?

Original, aber wie kommt das Wasser dann in die Batteriemulde? Ich meine dort stand mehr Wasser, als unter der Rückleuchte. Und jetzt ist auch nur der Boden so schwach feucht mit ein paar Wassertropfen. Was ist denn mit dem Pfropfen der Batterie im Boden. Ist das nicht so ein Gasaustauschschlach? Kann da Wasser rein?

Ähnliche Themen

das wasser läuft still und heimlich hinter der plastik verkleidung runter.

zitat:Was ist denn mit dem Pfropfen der Batterie im Boden. Ist das nicht so ein Gasaustauschschlach? Kann da Wasser rein?

Ja wenn du in eine riesigen tiefen pfütze gestanden hast sonst ist es sehr schwer dort wasser durchzu drücken😁

Wie stehts denn um die Radhausverkleidung hinten auf der Beifahrerseite?Noch vorhanden?Loch drin?
Hinterm Stoßfänger,seitlich am Auto hats rechts und links Belüftungsklappen,eventuell hauts dir da Spritzwasser rein.Evtl. is die Klappe auf der Seite auch nimmer ganz in Ordnung.Die sitzt hinter der Batterie in der Außenwand.

Greetz

Cap

Habe mir jetzt erstmal neue Dichtungen für die Rückleuchten bestellt. Mal sehen obs dann weg ist.

🙄bei mir lief es zu den schanieren der heckklappe rein

Also das Wasser ist vorwiegend, dort wo die Batterie ist in der Mitte und ein wenig rechts am Radkasten. Aber sehr minimal.
Also bei mir im Radhaus ist nur eine Verkleidung und zwar nach hinten hin. So ne Art Schmutzfänger aus schwarzem Plastik der bis zur Kante unten geht. Richtungen Tonnenlager ist keine Verkleidung. Richtig so? Habe ich nie drauf geachtet.

bau einfach mal alles aus an verkleidung.da siehst besser wo es reinläuft.danach mal mit dem schlauch abspülen oder durch die waschanlage.

Ja das wäre das erste gewesen, wenn das mit den Dichtungen nicht klappt,... habe nur wenig Zeit und wollte das umgehen, jedenfalls sehen alle Dichtungen, die man so sehen kann, ok aus. Hatte schonmal einen 323ti und bin den von 0 auf 200 tsd km gefahren, da war nie was drann, war allerdings auch nur 5 Jahre alt und keine 9.

Zitat:

Original geschrieben von Westi78


Ja das wäre das erste gewesen, wenn das mit den Dichtungen nicht klappt,... habe nur wenig Zeit und wollte das umgehen, jedenfalls sehen alle Dichtungen, die man so sehen kann, ok aus. Hatte schonmal einen 323ti und bin den von 0 auf 200 tsd km gefahren, da war nie was drann, war allerdings auch nur 5 Jahre alt und keine 9.

rücklichter.kofferraumdichtung,heckklappenschnaniere lüftungsschlitze,erstatzradschrauben.das sind so die stellen die ich prüfen würde.

Wo ist denn die Ersatzradschraube? das ding rechts, wo auch das Ablagefach drann geschraubt wird?

naja wobei...
das kann ja nicht in die mulde von da.also muß es wo anders herkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen