Wasser im Innenraum
Hallo,
ich habe im Fußraum hinter dem Beifahrersitz plötzlich eine große Wasserpfütze. Jetzt schon das zweite mal. Nur dort. Hat jemand einen Tipp wo hier Wasser reinlaufen könnte? Dichtungen an der Tür sehen eigentlich OK aus!?? Audi ist aus dem BJ 99
Grüße Jörg
44 Antworten
prüf mal, ob die Plastikleiste unterhalb der Windschutzscheibe richtig in der Nut steckt. Wenn die Leiste nicht ganz anliegt, kann da gerne Wasser durchlaufen und in den Pollenfilter tropfen - und etwas später im Innenraum landen (durch die Lüfttungskanäle Fußraum).
Danke für den Tipp.
Zum Verstädnis: Du meinst Die Abdeckung vom Wasserkasten?
Die hatte ich gerade los und der Pollenfilter war furztrocken.
Habe den Beifahrersitz nun mal ganz nach vorne geschoben und hinten den Teppich an den Sitzführungsschienen mal los gemacht und da steht alles unter Wasser drunter.
Das schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t2290904.html?...
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Das schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t2290904.html?...
Der ist gut! 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Der ist gut! 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von tc258
Das schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t2290904.html?...
Manchmal übertreffe ich mich selbst.😁😁😁
Moin,
so spät sollte man nicht mehr lesen! Habe den ganzen Link gelesen um zu kapieren, was ihr meint. Naja doppelt hält besser...
Hatte ja auch schon das Wasser Problem. Bei mir war es der Wasserkasten. Habe den Gummipömpel unter der Batterie raus genommen, aber ich finde ums verrecken nicht den zweiten! Unter BKV ist nix zu sehen oder zu tasten. Muss der da sein oder wurde der mal eingespart?
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Das schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t2290904.html?...
Danke, das ist wirklich gut :-)
Den gesamten Artikel habe ich mir auch nochmal von Anfang an zu Gemüte geführt. Der ausschlaggebende Link denke ich ist der direkt am Anfang wo auf den kleinen Trichter hingewiesen wird der den Wasserablauf erledigt. Das klingt alles sehr plausibel und das werde ich nun erstmal abarbeiten.
http://www.motor-talk.de/.../wasser-im-fussraum-t1468844.html?...
Ich habe gerade erstmal den Sitz ganz nach vorne geschoben und konnte dann hinten links und rechts neben den Führungsschienen am Sitz ertmal ein Handtuch einklemmen um das Wasser aufzusaugen. Mittlerweile ist der dritte Aufnehmer drin und es ist immer noch feucht.
Hast du denn unter der Batterie den Pömpel schon raus geschmissen? Bei mir stand der ganze Kasten unter Wasser. Batterie war bis zu den Anschlusspolen weg... Dann ist das Wasser über den Pollenfilterkasten reingelaufen! Ganz wichtig bei deiner trockenlegung - die Gummimatten lange Zeit raus lassen! Die Allroad teppichesind wie Babywindeln...
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Hast du denn unter der Batterie den Pömpel schon raus geschmissen? Bei mir stand der ganze Kasten unter Wasser. Batterie war bis zu den Anschlusspolen weg... Dann ist das Wasser über den Pollenfilterkasten reingelaufen! Ganz wichtig bei deiner trockenlegung - die Gummimatten lange Zeit raus lassen! Die Allroad teppichesind wie Babywindeln...
Der Prömpel ist bei mir noch drin aber ich habe der Freien Werkstatt meines Vertrauens angewiesen beim letzten (ersten) Batterietausch die Batteriekonsole auszubauen und den Wasserablauf auf verstopfung zu kontrollieren. Den Prömpel selber haben die aber nicht rausgenommen wie es die VAG Massnahme vorschreibt. Aber zumindest ist hier kontrolliert worden ob nicht etwas verstopft ist.
Morgen ist mein Allroad erstmal wieder im Einsatz. Ich fahre nun erstmal mit einem Handtuch hinten in Fussraum (eingesteckt unter die Fussmatte im Bereich der Sitzführungsschienen und mit abgeschalteter Klimaanlage um weiteren Schaden zu minimieren und das angefallene Wasser aufzusaugen. Am Wochenende muss ich dann mal das Handschuhfach ausbauen um zu sehen ob der Wasserablauf der Übeltäter ist.
Also je nach dem wo du den Wagen so abstellst, solltest du unbedingt noch mal die Batterie ausbauen und den Pömpel wirklich entfernen. Ich habe ihn öfter im Wald stehe und Tannennadeln und dieses Zeugs setzen das ding nach kurzer Zeit (2 Monate) wieder dicht! Mein Handschuhfach hatte ich auch schon raus. Das geht schnell, aber den Teppich hab ich nicht komplett hoch bekommen. Wollte nicht soviel Verkleidungen abnehmen. Und dieses komische Kondensatablaufventil hab ich auch besser sitzen lassen. Von unten siehstdu auch nix. Das Hitzeschutzblech sitzt davor und wegen dem Getriebe kommst nicht gut ran. Wenn du das alles zerlegst, mach doch mal nen paar Bilder bitte!
Ja du hast schon recht, die Tülle hätte schon raus gemusst aber das habe ich denen irgendwie nicht direkt so gesagt. Eher darauf hingewiesen das zu kontrollieren.
Zur Beruhigung kann ich aber sagen, dass der Wasserkasten bei meinem Abstellort keine Grosse chance hat zu verdrecken. Wenn er vorher 6 Jahre nicht verstopft ist, dann wird es jetzt auch etwas halten. Ich bahalte halt regelmässig den Wasserstand dort im Auge.
Ich werde jetzt folgendes machen:
Handschuhfach ausbauen.
Dann mit einer Giesskanne Wasser in den Wasserkasten geben um zu sehen ob es an der Dichtung am Pollenfilterhalter liegt.
Dann die besagte Tülle für den Ablauf des Kondenswassers kontrollieren ob die Schweissnaht da geplatzt ist.
So kriegt man das Wochenende dann auch wieder rum.
Bei den Teppichen werde ich wohl auch so vorgehen, dass ich so gut wie es geht links und rechts an den Sitzführungen Handtücher zum aufsaugen einführe. Hebt man die hintere Sitzbank an, kann man auch bis zum Bodenblech zwischen Teppich und Bank heruntergreifen. Das muss erstmal reichen.
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Danke für den Tipp.Zum Verstädnis: Du meinst Die Abdeckung vom Wasserkasten?
Die hatte ich gerade los und der Pollenfilter war furztrocken.Habe den Beifahrersitz nun mal ganz nach vorne geschoben und hinten den Teppich an den Sitzführungsschienen mal los gemacht und da steht alles unter Wasser drunter.
Nein, nicht die Wasserkastenabdeckung. Ich meine die schmale schwarze Plastikleiste genau unten an der Windschutzscheibe (soll bündig an der Scheibe anliegen). In dieser Leiste sind auch die 2 Löcher, durch die die Scheibenwischeraufnahme kommt.
Da sagst Du jetzt was interessantes, habe ich doch vor einiger Zeit eine neue Frontscheibe bekommen wegen eines Steinschlages. Ich hoffe mal nicht dass da gepfuscht wurde.
Aber sollte (wenn es hier ran liegt) dann nicht auch Wasser im Fahrerfussraum sein und nicht nur beim Beifahrer?
also bei dem 4B, bei dem ich es entdeckt hatte, wurde auch kurz vorher die Frontscheibe gewechselt - und genu au der Beifahrerseite war die Leiste nicht richtig in der Nut - ergo floss das Wasser darunter durch und direkt in den Pollenfilter.
Auf der Faherseite gibts keinen wirklichen Zugang in den Innenraum - also sollte es da trocken bleiben.
Die Leiste bekommt man am besten an ihren Platz, in dem man mittelkräftig mit der Faust draufhaut - dann flutscht sie in die Nut und rastet ein.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Also je nach dem wo du den Wagen so abstellst, solltest du unbedingt noch mal die Batterie ausbauen und den Pömpel wirklich entfernen. Ich habe ihn öfter im Wald stehe und Tannennadeln und dieses Zeugs setzen das ding nach kurzer Zeit (2 Monate) wieder dicht! Mein Handschuhfach hatte ich auch schon raus. Das geht schnell, aber den Teppich hab ich nicht komplett hoch bekommen. Wollte nicht soviel Verkleidungen abnehmen. Und dieses komische Kondensatablaufventil hab ich auch besser sitzen lassen. Von unten siehstdu auch nix. Das Hitzeschutzblech sitzt davor und wegen dem Getriebe kommst nicht gut ran. Wenn du das alles zerlegst, mach doch mal nen paar Bilder bitte!
Bezüglich der Bilder habe ich hier auch mal folgendes bei meiner Vorrecherche gefunden bevor ich das auseinanderbaue. Wenn ich das da so sehe, dann könnte ich mir vorstellen, dass diese Tülle auch schon gefährdet ist wenn sich jemand vorne links etwas fester im Fussraum abstützt.