Wasser im Golf

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend

Ich bin am verzweifeln, hab schon wieder Wasser im Fussraum.

Als ich letzte Woche mal wieder nachgeschaut habe wie es bei mir im Fussraum aussieht, hatte ich wieder feucht Dämmmatten und zwar auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer.
Desshalb habe ich diesmal die große Matte und die Dämmmatten komplett ausgebaut und Zeitung ausgelegt um zu sehen wo das wasser herkommt.
Komischer Weise bleibt der Fahrerfussraum jetzt knochentrocken und im Beifahrer Fussraum bildet sich Schritt für Schritt ein kleines Schwimmbad. jedesmal wenn es regnet habe ich einen ganz kleinen "Wasserfall" unten direkt neben der Tür.

Folgende Dinge habe ich schon mal nachgesehen.

- Wärmetauscher ist ok, da kein Kühlwasserverlusst
- abflusslöcher im Wasserkasten sind frei
- alle Gummistopfen an der Spritzwand und Wasserkasten sind da
- Türfolien sind auch ok, hab die schon mal neu angesetzt
- Abfflüsse vom Schiebedach sind auch ok

falls es hilft, es ist ein Golf 2, Bj 91, 1,8l 90PS, RP

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...

MFG F&I Driver

16 Antworten

Hallo alle zusammen,

ich dachte schon das Thema wäre ausgestorben ich hatte mich schon damit abgefunden das keiner mehr einen Rat für mich hat doch jetzt schaue ich nochmal drauf und eine Menge antworten...

An alle ersteinmal VIELEN DANK

Ich habe wie oben auch schon erwähnt alle gängigen Fehler ausgeschlossen nur die Frontscheiben Dichtung lies mir doch irgendwie keine Ruhe, ich konnte sie nicht mit 100% Sicherheit ausschließen. Desshalb habe ich dort nochmal intensiver gesucht und Küchenpapier unten an den Scheibenrand gelegt und siehe da über nacht feucht bis nass geworden, somit war fast klar es musste die Dichtung sein.
Habe dann die Verkleidung der A-Säule und der Boxen entfernt und die Ecken mal über mehrer Regentage beobachtet und dann, da war der "Wasserfall" in beiden Ecken der Frontscheibe.
Somit habe ich dieses Wochenende die Scheibe ausgebaut und ich sah keine erwähnenswerte Roststellen, alle klein und unbedeutent.
Naja nun war die Scheibe draußen ---> neue Dichtung besorgt eingebaut.
Die letzten zwei Regentage hat das Auto überstanden, kein Tropfen Wasser zu sehen, ich werde mein Auto Guter Dinge heut mal wieder zusammenbauen und hoffen das das der Fehler war.

Fazit: Scheibendichtung kaputt (wo auch immer) oder lag durchs hohe Alte nicht ordentlich an. Es muss also nicht immer eine verrostete bzw durchgerostete Kante sein, die Dichtung war halt einfach auf....

Zu der Falz im Wasserkasten:
Ich war von meiner Verzweiflung getrieben auch schon bei VW, der Mechaniker erzählter mir er hätte selber zwei Golf und diese Falz könnte sich altersbedingt (natütlich auch Unfallbedingt) öfnen so das dort Wasser eintritt. Er selber hat sie mit Unterbodenschutz versiegelt.

Meine Aufnahmen vom Pollenfilter habe ich auch neu angesetzt weil ich die auch erst vermutet hatte.

Den Fluttest habe ich auch gemacht nur bei mir ja ohne Erfolg ---> Scheibe war ja der Fehler

Okay nochmals Vielen Dank und ich hoffe ihr könnte mit meinen Tips etwas anfangen und vielleicht so manch ein anderen Golf trockenlegen ;-)

MFG F&I Driver

Wasserproblem!

Hallo, es gibt normalerweise unter den Teppichen nähe den Vorderen Sitzen solche gummistopfen im Bodeblech. die gehen beim Golf leider sehr defekt. schau doch da mla nach ob du da welche findest und wie die ausschauen. Tausch die aus und es müßte wieder gehen. Das selbe hatte ich auch mal war dann nach dem tausch bei mir weg.

Mfg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen