Wasser im Fußraum vorn rechts
Moin,
seit ein paar Tagen bemerke ich Wasser im vordern Fußraum der Beifahrerseite. Ich konnte leider noch nicht fesstellen, ob es durch Regen oder vielleicht die Scheibenwaschanlage kommt.
Der Teppich ist richtig durchgenässt und wenn ich drauf haue, spritzt es regelrecht raus.Der Wagen steht immer in der Tiefgarage im Trockenen.
Undichtigkeiten im Bereich der Scheibe konnte ich keine erkennen.
Woran kann das noch liegen?
54 Antworten
Schau mal hier, da solltest du alles nötige finden. Sollten die Nummern 14 und oder 20 sein.
https://volkswagen.7zap.com/.../
Aber bevor ihr da zu viel Geld investiert: es reicht auch ein wenig Butylschnur 😉 Und sollte der Schaumstoff-Ring dadrin zerfallen kann man den auch relativ einfach „nachbauen“. Soweit ich weiß gibt es diese Dichtungen nicht mehr zum einzelnen Kauf. Also müsste man immer den ganzen Kasten kaufen und das wird teuer. (So war das zumindest bei einem 97er Passat um den ich mich kümmern durfte)
Sorry, noch eine Frage:
Habe gerade gesehen, dass die Abdeckung vom Scheibenwischer zum Motorraum nen Riss hat, kann es sein, dass dort dann das Wasser unkontrolliert eindringt?
Habe den Filter rausgenommen, innen drin ist alles trocken. Batterieplatte sieht auch soweit trocken aus. Alles andere muss mein Freund machen, dass kriege ich alleine nicht hin :-(
Eigentlich sollte das kein Problem sein. Die „Abdichtung“ findet dahinter statt.
Das Wasser kann auch zwischen Karossiere und Luftkasten durch, muss also nicht immer innerhalb des Kasten was zu sehen sein.
Hast du dir den Post von mir schonmal angeschaut, den ich hier mal verlinkt hatte? (https://www.motor-talk.de/.../...auf-der-fahrerseite-t6526793.html?...)
Wäre vllt wichtig zu überprüfen, wenn ihr sonst nichts finden solltet.
Ähnliche Themen
Oh, nee, da hatte ich noch nicht gelesen, weils die andere Seite ist ;-) hmm. nen Schiebedach habe ich auch, benutze es aber nie... werde dann wohl bis Wochenende warten müssen, bis mein Freund Zeit hat ... dass alles in der Werkstatt prüfen zu lassen, wäre ja unsagbar teuer... die haben damals auch den Aggregateträger nicht gefunden, bzw. wussten das nicht. Ist keine VW-werkstatt
Hatte es ja weiter hoben schon verlinkt 😉 aber jetzt hast du es ja gelesen. Der Passat meiner Freundin war bis sie mich kennen gelernt hat immer in der Vertragswerkstatt und die veranschlagten ca. 1500€ alleine für die Auffindung der Undichtigkeit. Reparatur wäre noch drauf gekommen...
Was das Schiebedach angeht kannst du das auch gleich nachprüfen. Einfach Dach öffnen und mit einer kleinen Gießkanne oder vorsichtig mit dem Schlauch in die Schienen rechts und links Wasser laufen lassen. An den Türen vorne gibts dann so Tüllen die zwischen den Scharnieren aus der Karosserie kommen. Dort sollte dann Wasser herauslaufen. Wenn nicht kann man sie ein wenig kneten damit sich der Schmutz löst. Sollte das noch immer nicht helfen kann man versuchen ganz vorsichtig beispielsweise ein KOAX-Kabel (TV Antennen Kabel - natürlich ohne Stecker) versuchen durchzuschieben und damit den Dreck lösen. Sonst läuft dir irgendwann die Brühe über den Dachhimmel rein...
Ja, dass ist echt das Problem mit den alten Autos! Ist halt auch alles Fummelarbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt! Und als Frau ist das nicht so ne tolle Beschäftigung, hihi.
Aber das Forum ist toll, so habe ich die Geschichte mit dem Aggregateträger rausgefunden und gelöst. Nu kommt aber schon wieder was Neues. Aber ein anderes Auto macht in der derzeitigen Situation auch wenig Sinn!
Zitat:
@Coludy schrieb am 28. Januar 2019 um 13:23:35 Uhr:
Ja, dass ist echt das Problem mit den alten Autos! Ist halt auch alles Fummelarbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt! Und als Frau ist das nicht so ne tolle Beschäftigung, hihi.Aber das Forum ist toll, so habe ich die Geschichte mit dem Aggregateträger rausgefunden und gelöst. Nu kommt aber schon wieder was Neues. Aber ein anderes Auto macht in der derzeitigen Situation auch wenig Sinn!
Kenne die Situation nur zu gut 🙄
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 28. Januar 2019 um 11:17:50 Uhr:
Schau mal hier, da solltest du alles nötige finden. Sollten die Nummern 14 und oder 20 sein.https://volkswagen.7zap.com/.../
Aber bevor ihr da zu viel Geld investiert: es reicht auch ein wenig Butylschnur 😉 Und sollte der Schaumstoff-Ring dadrin zerfallen kann man den auch relativ einfach „nachbauen“. Soweit ich weiß gibt es diese Dichtungen nicht mehr zum einzelnen Kauf. Also müsste man immer den ganzen Kasten kaufen und das wird teuer. (So war das zumindest bei einem 97er Passat um den ich mich kümmern durfte)
Selbst wenn es den Schaumstoffring nicht gibt würde ich die rund 40€ für den neuen Pollenfilterkasten ausgeben. Und warte nicht zu lange. Mich hat das rumtrödeln 450€ zusätzlich für das Getriebesteuergerät gekostet, das durch die Undichtigkeit abgesoffen ist!!! 🙄