Wasser im Fußraum hinter dem Beifahrer
Hallo zusammen,
als ich vor einer Woche aus dem Urlaub zurückgefahren bin ist mir nach der Fahrt aufgefallen, dass relativ viel Wasser in Fußraum hinter den Beifahrersitz stand (siehe Fotos).
Kann es sein, dass Wasser aus der Fußbelüftung (zurück-)gelaufen ist? Kondenswasser aus der Klimaanlage?
Oder kann es ein verstopfte Wasserablauf sein, der Regenwasser nicht ordentlich ablaufen lässt?
Ich fahre einen B9 Avant Bj. 2018 2.0l TDI mit 3-Zonen-Klimaautomatik.
35 Antworten
@Scotty18 Kennst du zufällig die TPI Nummer?
Zitat:
@Bottrocker schrieb am 10. September 2022 um 11:14:30 Uhr:
@Scotty18 Kennst du zufällig die TPI Nummer?
Nein nicht auswendig ; kann man aber über ERWIN online an hand der FIN auch abfragen
kostet +- 10€
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 10. September 2022 um 09:25:10 Uhr:
Da läuft Wasser den Kardantunnel runter!
Passt der Kühlmittelstand?
Ist dir was im Kofferraum ausgelaufen?
Geht die Heckscheibenwaschdüse?
Hallo zusammen,
ich schließe mich hier einmal an mit meinem heute erstellten Thema: https://www.motor-talk.de/.../...ten-kuehlwasser-oel-t7341111.html?...
Es scheint wohl ähnlich zu sein bei mir, aber mit deutlich weniger Flüssigkeit und definitv nicht nur reines Wasser!
Bzgl. deiner Antwort @Chuck_Gyver :
Bei mir trifft es sich, dass ich tatsächlich 1. mal Probleme mit dem Kühlwasserstand hatte (wurde von Audi repariert; bisher keine größeren Verluste festgestellt. Ist zwar etwas weniger geworden aber immer noch im Soll) und 2. das meine hintere Düse verstopft ist. Man bekommt sie auch nicht frei. Mit einer Nadel kann man sie freimachen, dauert aber nicht lang, dann ist sie wieder verstopft.
Und das Thema mit der Klimaanlage und dem Kondenswasser könnte auch in Frage kommen.
Wie könnte ich denn jetzt noch genauer auf Spurensuche gehen?
Zitat:
@robrobsn schrieb am 10. September 2022 um 16:37:05 Uhr:
Bzgl. deiner Antwort @Chuck_Gyver :
... und 2. das meine hintere Düse verstopft ist. Man bekommt sie auch nicht frei.
Das ist ein anderes Forum 😰 😁
Beim A6 C6 gabs da mal massiv Probleme, da sind Schlauchverbindungen aufgegangen und das Wischwasser war dann irgedwo in Kofferraum!
Randvoll auffüllen, Heckscheibenwischer betätigen und schaun obs weniger, oder feucht wird.
Zitat:
@robrobsn schrieb am 10. September 2022 um 14:46:33 Uhr:
... Als ich diesen aus dem Auto nahm war dieser feucht, roch merkwürdig und war irgendwie schmierig.
Schraub mal (bei kaltem Motor!) den Kühlmittelbehälter auf, und riech daran und stecke einen Finger rein. Wenns das gleiche Zeug ist, ist der Wärmetauscher hin!
Behälter auf Max auffüllen, Heizung voll aufdrehen und beobachten!
Im dümmsten Fall hast du 3 Fehler! 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Schraub mal (bei kaltem Motor!) den Kühlmittelbehälter auf, und riech daran und stecke einen Finger rein. Wenns das gleiche Zeug ist, ist der Wärmetauscher hin!
Behälter auf Max auffüllen, Heizung voll aufdrehen und beobachten!Im dümmsten Fall hast du 3 Fehler! 😕
Hab ich mal gemacht. Also meiner Meinung nach riecht es sehr nach Kühlmittel - also sehr ähnlich - und die Konsistenz bzgl. dieser leichten schmierigkeit passt auch.
Ich muss leider nochmal nachfragen: Also wirklich komplett vollmachen den Behälter (mit Kühlmittel oder? Nicht nur mit Wasser) und anschließend mit Heizung herumfahren und schauen ob es noch feuchter wird?! Oder ob die Heizung auch wirklich warm wird?
Falls ich das falsch verstanden habe, wäre ich über weitere Hinweise sehr dankbar. :-)
UND: Inwiefern meinst du 3 Fehler?
Wischwasser ist es definitiv nicht, dass habe ich immerhin schon herausgefunden.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. September 2022 um 17:27:29 Uhr:
wer kommt denn auf Kühlmittel ?ich tippe eher auf den Ablauf der Klima bei dir
Ich bin kein Profi. Mir ist lediglich diese ganze leichte Feuchtigkeit aufgefallen. Wenn ich ein Tuch in den hinteren Fußraum lege und es etwas mit Gewicht belaste, ist dieses - heute nach rund 500 km - klamm und an einigen Stellen feucht. Das feuchte ist am den Finger schmierig, riecht aber eher undefinierbar.
Wie kann ich das mit dem Ablauf der Klima prüfen?
Teppich raus … muss und sollte es so oder so. Jetzt im Herbst Winter hast du bald leckeren Schimmel unter dem Teppich. Die Feuchtigkeit bekommst du so nicht mehr raus
Zitat:
@robrobsn schrieb am 11. September 2022 um 17:26:13 Uhr:
Zitat:
Schraub mal (bei kaltem Motor!) den Kühlmittelbehälter auf, und riech daran und stecke einen Finger rein. Wenns das gleiche Zeug ist, ist der Wärmetauscher hin!
Behälter auf Max auffüllen, Heizung voll aufdrehen und beobachten!Ich muss leider nochmal nachfragen: Also wirklich komplett vollmachen den Behälter (mit Kühlmittel oder? Nicht nur mit Wasser) und anschließend mit Heizung herumfahren und schauen ob es noch feuchter wird?! Oder ob die Heizung auch wirklich warm wird?
Nur bis zur MAX Markierung!
Wann war denn die Reparatur mit dem Kühlmittelverlust und was wurde getauscht?
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 11. September 2022 um 18:41:38 Uhr:
Nur bis zur MAX Markierung!
Wann war denn die Reparatur mit dem Kühlmittelverlust und was wurde getauscht?
Ok.
Das war so ca. Februar/März 2021 und es wurde das AGR Ventil meines Wissens nach getauscht. Kurz danach war auch der Kühlmittelstand voll, also der Schwimmer guckte deutlich heraus. Mittlerweile ist er wieder etwas runtergegangen nach gut 18 Monaten.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. September 2022 um 18:23:39 Uhr:
Teppich raus … muss und sollte es so oder so. Jetzt im Herbst Winter hast du bald leckeren Schimmel unter dem Teppich. Die Feuchtigkeit bekommst du so nicht mehr raus
Das ist auch meine Angst bzw. Befürchtung.
Aufschneiden oder gibt's andere Möglichkeiten?
nein alles raus; samt sitze Verkleidungen etc und dann muss der Teppich entfernt werden; ist bei audi aber nahezu unbezahlbar und wenn nicht unter Garantie ... wird's teuer
ausser man macht es selbst
hatte schon genug Flut Opfer oder Wasserschäden hier.. Feuchtigkeit (viel wasser) in dem bereich geht auf kurz oder lang nie gut; von schimmel angefangen bis hin zu Feuchtigkeit in kabel etc...
will jetzt nichts schwarz malen; aber wenn das Wasser hinten steht und vorne schon feucht ist ( wird ) ; nicht gut ...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. September 2022 um 20:34:39 Uhr:
nein alles raus; samt sitze Verkleidungen etc und dann muss der Teppich entfernt werden; ist bei audi aber nahezu unbezahlbar und wenn nicht unter Garantie ... wird's teuer
ausser man macht es selbst
hatte schon genug Flut Opfer oder Wasserschäden hier.. Feuchtigkeit (viel wasser) in dem bereich geht auf kurz oder lang nie gut; von schimmel angefangen bis hin zu Feuchtigkeit in kabel etc...
will jetzt nichts schwarz malen; aber wenn das Wasser hinten steht und vorne schon feucht ist ( wird ) ; nicht gut ...
Das klingt gar nicht gut und wäre die reinste Katastrophe!!!
Nach 2 Tagen sehen die Tücher mit etwas Gewicht darauf wie auf dem Foto aus. Also nicht klitschnass aber eben feucht. UND farblos.
Lässt sich daraus etwas herleiten?
Von wo kommt denn das Wasser überhaupt da hin?
Wenn es doch Kühlwasser ist, wo tritt das denn aus, dass es da nass ist?
Vielen Dank schon einmal für die hilfreichen Antworten. Ich möchte jetzt erstmal nicht vom schlimmsten ausgehen. :-(
Hallo,
wie lange willst Du eigentlich noch warten?
Der Schaden wird nur größer.
Im verbauten Zustand siehst Du nix, es ist feucht - muss eh raus.
Zitat:
@robrobsn schrieb am 15. September 2022 um 11:19:16 Uhr:
Das klingt gar nicht gut und wäre die reinste Katastrophe!!!
Nach 2 Tagen sehen die Tücher mit etwas Gewicht darauf wie auf dem Foto aus. Also nicht klitschnass aber eben feucht. UND farblos.
Lässt sich daraus etwas herleiten?
Von wo kommt denn das Wasser überhaupt da hin?
Wenn es doch Kühlwasser ist, wo tritt das denn aus, dass es da nass ist?
Vielen Dank schon einmal für die hilfreichen Antworten. Ich möchte jetzt erstmal nicht vom schlimmsten ausgehen. :-(
Meine Glaskugel sagt es ist der Ablauf der Klima verstopft!
Bringt dich das weiter?
https://youtu.be/_ThPL7j-wHQBeim Golf 7 aus 2013 hatten wir Beifahrer hinten Wasser stehen weil der Schlauch vom Kondensablauf der Klima nicht richtig Montiert war,...das war aber auch VW Pfusch,...
https://www.autobild.de/.../...f-vii-skandal-im-dauertest-4362680.html