Wasser im Fußraum Fond Beifahrerseite

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Miteinander,

ich möchte gern zum ersten Mal eure Hilfe hier im Forum in Anspruch nehmen. Seit Mai 2017 nennen wir eine gebrauchte A-Klasse (Junger Stern,Bj 2013) unser eigen.

Heute hatten wir zum zweiten Mal im Fußraum im Fonds auf der Beifahrerseite eine richtige Pfütze mit (vermutlich) Wasser stehen. Das Wasser war wirklich nur sehr eng begrenzt auf den Boden des Fußraums. D.h. die Seitenwände des Fußraums waren nicht betroffen und die Pfütze breitete sich auch nicht unter den Beifahrersitz aus. Es war bei beide Mal so viel Wasser im Fußraum, dass sowohl der Teppich als auch die Fußmatte wassergetränkt waren.

Einen Wassereintritt durch das Fenster schließe ich nahezu aus. Fenster hinten sind immer geschlossen und dort waren auch keine Feuchtigkeitsspuren erkennbar.

Vielleicht hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit Wasser im Auto gemacht oder hat eine Idee wo die Ursache liegen könnte?

Vorab schon einmal herzlichen Dank, freue mich auf rege Beteiligung!

Grüße

knarf121

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klauwein schrieb am 31. Jan. 2019 um 16:6:25 Uhr:


Aber dank Motortalk werden hier die Mängel und Ungerechtigkeiten offensichtlich.

Wenn ich so etwas schon wieder lesen...

Bei den Leuten bei denen etwas, wieso auch immer beim Service oder am Auto selber nicht passt oder gefallen hat wird das Problem sofort im Internet gepostet.

Aber was ist den mit den anderen 98% die mit dem Auto und oder dem Service zufrieden sind?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@klauwein schrieb am 31. Jan. 2019 um 16:6:25 Uhr:


Aber dank Motortalk werden hier die Mängel und Ungerechtigkeiten offensichtlich.

Wenn ich so etwas schon wieder lesen...

Bei den Leuten bei denen etwas, wieso auch immer beim Service oder am Auto selber nicht passt oder gefallen hat wird das Problem sofort im Internet gepostet.

Aber was ist den mit den anderen 98% die mit dem Auto und oder dem Service zufrieden sind?

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 31. Januar 2019 um 17:08:36 Uhr:



Zitat:

@klauwein schrieb am 31. Jan. 2019 um 16:6:25 Uhr:


Aber dank Motortalk werden hier die Mängel und Ungerechtigkeiten offensichtlich.

Wenn ich so etwas schon wieder lesen...

Bei den Leuten bei denen etwas, wieso auch immer beim Service oder am Auto selber nicht passt oder gefallen hat wird das Problem sofort im Internet gepostet.

Aber was ist den mit den anderen 98% die mit dem Auto und oder dem Service zufrieden sind?

Bei "Ungerechtigkeiten" ist fremdschämen angesagt.

Da fährt man ein über 5 Jahre altes Auto ohne Garantie und Anschlussgarantie. Und wehe es geht etwas kaputt, dann wird nach Kulanz geschrien und getobt wenn der Hersteller nicht 100 % der Kosten übernimmt.

MB ist hier mehr als kulant wenn man andere Hersteller betrachtet. Aber nein, 1000 € Kulanz reichen einem nicht, da demontiert man die Heckschürze ab und nimmt den Innenraum ohne Fachwissen lieber selber in der Garage auseinander um ein paar Kröten zu sparen. Und natürlich wird niiiiie wieder ein MB gekauft....

Ich habe meinen Wagen damals gesehen, als er "entkernt" in der Werkstatt stand. Ich wünsche jetzt schon viel Spaß beim kompletten auseinander nehmen, trocknen und wieder zusammen Bau des Innenraums.

Genau richtig. Solche Foren werden nicht dafür verwendet, um untereinander zu besprechen, wie sinnvoll MB zum Beispiel irgendeine Dichung oder sonstige Funktion entwickelt und verbaut hat, um dann ein großes Lob auszusprechen (a la „wunderbar, wie die Fenster sich öffnen lassen, da kommt richtig frische Luft in den Fahrgastraum“...).

Foren dienen in erster Linie dazu, sich bei Problemstellungen mit Gleichgesinnten auszutauschen, um Lösungen schneller und einfacher zu erlangen.

Das hat nun mal auch zwangsweise zur Folge, dass das „Internet“ dann auch „voll“ von negativen Kommentaren ist. Liegt leider in der Natur der Sache.

Dass ich bei einem solchen Konstruktionsfehler langfristige Kulanz eines Premium Herstellers erwarte, mag nicht deine Meinung sein, aber meine. Das hängt auch mit Marken Positionierung und -Image zusammen. Schließlich zählt man nicht nur viel Geld für ein durchaus hochwertiges Fahrzeug, sondern eben auch für die Marke an sich.

Im Übrigen scheint es wohl so zu sein, dass sicherheitsrelevante Teile vollständig ohne Murren getauscht werden. Das passt zu deinem Argument der fehlenden Garantie und Anschluss Garantie auch nicht. Davon abgesehen liegt hier ein Mangel vor, wo kein Schönheits oder leichter Funktions Fehler entsteht, sondern dir der Wagen unter dem Hintern wegschimmelt. Unverschuldet.

Ich erwarte mehr. Würde enttäuscht, okay, muss dann jeder selbst wissen wie er das bewertet.

Du solltest dich informieren was eine Werksgarantie und eine Junge Sterne bzw. Anschlussgarantie ist.

Bei den beiden letzteren ist so etwas wie ein Wassereintritt, warum auch immer, nicht abgedeckt. Nur die Werksgarantie übernimmt das sicher. Sind "sicherheitsrelevante" Teile betroffen die die ganze Baureihe betreffen wird eine Rückrufaktion in Zusammenarbeit mit dem KBA durchgeführt, völlig unabhängig von einer bestehenden Garantie. Die Dichtung einer Überdruckklappe ist kein solches Teil.

Der Wassereintritt ist auch nicht durch einen Konstruktionsfehler oder Mangel an den Autos direkt passiert. Die Klappen sind nämlich nicht defekt. Es liegt an der Art der Abdichtung der Klappen beim W176 der ersten Reihen. Durch Dreck und Schmutz oder was auch immer kann die Dichtung durchgescheuert werden im Laufe der Zeit. Ärgerlich aber kann passieren.

MB ist bei dem Thema sehr kulant, das kannst du in dem Thread nachlesen. Sehr viele haben die Sache zu 100 % geregelt bekommen, auch als die 2 jährige Werksgarantie vorbei war. Dein Auto ist über 5 Jahre alt. Wenn dir das zu "wenig" ist musst den Schaden halt auf anderem Wege beheben.

Ich kann dir aber nochmal dringend raten das nicht selbst zu machen! Der komplette Teppich im Innenraum muss raus. Auch eine Leihe sieht was das für ein Aufwand ist und was da alles raus muss, wenn er sich den Innenraum ansieht. Meiner war damals 6 Tage in der Werkstatt incl. Trocknung , nur mal so als Hausnummer. Wenn du es in Eigenregie trotzdem schaffst, Respekt! Ich an deiner Stelle würde das Angebot von MB annehmen.

Ähnliche Themen

Ich finde ja immer wieder amüsant wie sich gewisse Personen über den teuren Preis, von einem vermeintlichen Premium Fahrzeug, aufregen den sie aber niemals bezahlt haben weil sie ein 5 jähriges Gebrauchtfahrzeug gekauft haben.

Ich gehörte auch dazu. 2013, Jünge Sterne. Schon kurz nach dem Kauf Sommer 2015 beschlagene Fenster, dann 2019 Wasser im Fußraum.

Kostenvoranschlag von MB Bremen - 2500 Euro. Kulanz? Ja! 200 Euro!

In freier Werkstatt für 800€ alles erledigt, nie wieder MB!

Der Meister, wusste überigens sofort Bescheid und hat bereits etliche W176 mit dem Problem "gefixt". Er meinte, alle andere Modele aus dem Jahr wurden verdichtet nur bei diesem Model hat Mercedes anscheinend versucht "zu sparen".

Zitat:

Ich gehörte auch dazu. 2013, Jünge Sterne. Schon kurz nach dem Kauf Sommer 2015 beschlagene Fenster, dann 2019 Wasser im Fußraum.

Kostenvoranschlag von MB Bremen - 2500 Euro. Kulanz? Ja! 200 Euro!

In freier Werkstatt für 800€ alles erledigt, nie wieder MB!

Der Meister, wusste überigens sofort Bescheid und hat bereits etliche W176 mit dem Problem "gefixt". Er meinte, alle andere Modele aus dem Jahr wurden verdichtet nur bei diesem Model hat Mercedes anscheinend versucht "zu sparen".

Hallo DaniBremen,

Weißt du zufällig noch, wie das Problem damals behoben wurde, bzw. was genau das Problem war?

Danke und viele Grüße vorab!
diepulle

Es geht um die Lüftungsklappen hinten hinter der Stoßstange. Die werden locker oder wurden schon ab Werk falsch eingeklebt. Die neuen Klappen haben eine sichere Dichtung und werden richtig eingeklebt.

@diepulle

Zitat:

Weißt du zufällig noch, wie das Problem damals behoben wurde, bzw. was genau das Problem war?

Schau doch mal hier in die Videos (:-))

Bodenbelag ausbauen
https://www.youtube.com/watch?v=UUPahEFQS80

Überdruckklappen erneuern
https://www.youtube.com/watch?v=6hL96w2ebFI

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen