Wasser im Fußraum Beifahrerseite hinten

VW Passat B8

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Passat B8 Variant Bhj 2015 Ohne Panoramadach.

Immer wenn es regnet (Fahrzeug steht draußen) ist der Fußraum auf der Beifahrerseite leicht feucht und rechts hinten der Fußraum nass (Teilweise schon Pfützenbildung.

Es war mal eine Zeit lang die Türdichtung an der Türe Locker, diese ist aber wieder hingeklebt. Mein Wischwasser ist auch öfters schnell leer, jedoch ist die Nässe geruchsneutral, also kein Wischwasser.

Was komisch ist: Wenn sich hinten rechts im Fußraum das Wasser sammelt, ist nur der Bodenbereich nass nicht die Seitenränder. Daher vermute ich, dass das Wasser nicht durch die Türe in den Innenraum kommt.
Evtl durch die Lüftung im Bodenbereich?

Habt Ihr sowas schon gehabt oder eine Idee wie man vorgehen kann um die Ursache zu suchen?

Die Werkstatt würde das Auto trocken- und zerlegen um Ursachen zu Forschen, was mit hohen Kosten verbunden ist.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Passat B8 Variant Bhj 2015 Ohne Panoramadach.

Immer wenn es regnet (Fahrzeug steht draußen) ist der Fußraum auf der Beifahrerseite leicht feucht und rechts hinten der Fußraum nass (Teilweise schon Pfützenbildung.

Es war mal eine Zeit lang die Türdichtung an der Türe Locker, diese ist aber wieder hingeklebt. Mein Wischwasser ist auch öfters schnell leer, jedoch ist die Nässe geruchsneutral, also kein Wischwasser.

Was komisch ist: Wenn sich hinten rechts im Fußraum das Wasser sammelt, ist nur der Bodenbereich nass nicht die Seitenränder. Daher vermute ich, dass das Wasser nicht durch die Türe in den Innenraum kommt.
Evtl durch die Lüftung im Bodenbereich?

Habt Ihr sowas schon gehabt oder eine Idee wie man vorgehen kann um die Ursache zu suchen?

Die Werkstatt würde das Auto trocken- und zerlegen um Ursachen zu Forschen, was mit hohen Kosten verbunden ist.

Grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

@kirschi_RV
Die Klebepunkte waren bei mir auch alle noch vorhanden. Einer von denen hat aber nicht mehr vollflächig geklebt und da ist dann das Wasser ausgetreten.
VG

Ich war ewig nicht mehr hier im Forum ...
Das Wasser im Fußraum war in meinem Passat Kondenswasser von der Klimaanlage. Der Ablaufschlauch war an der Auslaufstelle nach draußen nicht (mehr?) dicht. Die Rastkrallen waren z.T. beschädigt, was eigentlich schon ein werksseitig bei der Produktion verursachtes Problem sein dürfte. Zutage getreten ist das Problem aber erst nach langer Zeit. Das Problem war jedenfalls nach Austausch des Ablaufschlauchs glöst.

War heute beim Freundlichen, die haben mir eine neue Box auf Garantie eingebaut, man hat gesehen das es dort rein gelaufen ist.

Grüße vom Bodensee

Bei mir war auch Wasser im Fußraum hinten nach dem Regen. Ich habe es sofort bemerkt und Fehler beseitigt.
Bei mir war ein Klebi unter Türverkleidung nicht mehr fest und da durch ist Wasser eingedrungen.

Img
Img
Ähnliche Themen

Mein BJ 11/14 hat an der hinteren Beifahrertür auch Wassereintritt nach Regen. Ich würde sagen, es kommt aus der Türdichtung. Sichtbare "Zuflüsse" gibt es nicht, weshalb ich auch Wasser aus dem Innern der Tür vermutet hätte. Das klingt mit den Erfahrungen hier für mich auch plausibel.

Mit was habt ihr den/die undichten Aufkleber ersetzt? Oder habt ihr den Ersatz von VW bezogen? Ich denke da an qualitatives Klebeband?!

Nimm Panzertape und klebe alle Löcher zu die mit den originalen Pads versehen sind. Achte dabei auf glattflächige Verklebung.
Mir ist beim zerlegen meiner Türen aufgefallen das einige dieser Klebepunkte ab Werk schon eine kleine Falte hatten. Wenn diese jetzt auch noch nach unten zeigte dann hatte das von oben kommende Wasser einen direkten Zugang in Richtung Türverkleidung. Ergebnis ist dann im Fußraum sichtbar.
Auf dem Bild von Waldemar.B sieht man sehr schön das dort Wasser ein leichtes Spiel hatte über die Zeit.
Also; alte Pads ab, Fläche schön reinigen und Panzertape drauf.

Danke für die Antwort. Wird die Tage so ausgeführt. Heute bei trockenem Wetter den Test mit einer Gießkanne gemacht: Wasser gezielt auf die Seitenscheibe. Nachdem vorher alles trocken war, sammelte sich in der Dichtung wieder Wasser.

Dass so Klebepads in einem Auto undicht werden, kommt für VW sicher super überraschend. Das nur, um ein paar Cent für ordentliche Stopfen zu sparen.

Oben rechts gut zu sehen.
Pad beim drauf kleben nicht Plan anliegend. Würde diese Falte jetzt nach unten zeigen, naja…..

Klebepunkt nich buendig mit Tuer verklebt.jpg

Kein Zweifel mehr, dass das Wasser aus einem undichten Klebepunkt kam. Auf dem angehängten Foto sieht es rostiger aus als in echt, das war ziemlich dreckig. Einen weiteren Klebepunkt habe ich gleich mit ersetzt.

Ich hatte mich für die Demontage der Türverkleidung an einem YouTube-Video orientiert. Das klappte auch ganz gut, allerdings zeigte man dort, dass der oberste Befestigungspunkt der Türverkleidung nicht von der Tür weggezogen, sondern nach oben abgehoben werden müsse. Vielleicht habe ich das falsch umgesetzt oder bei einer hinteren Tür ist das (beim MJ 2015) anders umgesetzt, jedenfalls ist ein Aufnahmepunkt an der Verkleidung ausgerissen, sodass die Befestigung nicht mehr greift. In der Sache stört das nicht, kein Klappern und die Tür schließt auch. Aber wäre vermeidbar gewesen...

Wassereintritt

Nach kräftigstem Regen auch während einer Fahrt vorgestern bleibt die Lösung dicht. Nur habe ich ersten Wassereintritt jetzt auch auf der Fahrerseite bemerkt. Behalte es im Blick und im Zweifel darf ich da auch noch ran 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen