Wasser im ersatzradlager
Hi, ich habe ein Problem mit meinen 520i und zwar habe ich letztens mein ersatzradlager sauber gemacht und habe bemerkt das da Wasser drin ist ... 5 Tage danach und es hat viel geregnet ist schon wieder Wasser drin und ich vermute es kommt von dem Kofferraum schloss weil es auch nicht schließt nur wenn man es paar mal auf und zu macht .. wie kann ich das beheben ? Und vorne im Tacho wird auch immer egal wann ob zu oder auf das der Kofferraum angeblich auf ist .. bitte sagt mir wie ich das beheben kann ...danke
25 Antworten
Zitat:
@Mikesek. schrieb am 29. Juli 2017 um 12:26:29 Uhr:
Also das erste Foto ist von der rechten Seite bei der Batterie oben da ist es feucht dann das zweite Bild ist hinten am Kofferraum Ende da wo die Sitze anfangen die matte ist von vorne feucht und in der Ritze ist es auch feucht .... wo kommt das her ???
Es ist wahrscheinlich alles feucht, weil bei den Aussentemperaturen alles verdampft.
Das kann auch Spritzwasser sein, welches unter dem Reserverad, durch einen undichten Gummistopfen eindringt.
Da faulen die E39 gerne mal weg, weil der Stopfen nicht mehr richtig abdichtet.
Gruß Thomas
Ich würde auf jeden Fall auf die Depo Lampen tippen denn das selbe Problem hatte einen Kumpel auch mit den Dingern die dichten einfach nicht gut genug ab da muss man nacharbeiten
@ Tomelino :
oooch, immer diese Idee mit dem Spritzwasser von unten, sehr unwahrscheinlich, denn das müßten dann schon recht große Löcher sein !
Das Wasser folgt lieber der Schwerkraft und läuft durch eben diese Löcher nämlich eher recht flott wieder ab ;-)
Und wenn die verstopft sind (oder zu Verstopfung neigen) ---> öffnen bzw. aufweiten. Das Wasser von unten ist echt zu vernachlässigen.
Ähnliche Themen
Da tropft es rein denke mal ist nur nicht 100% passend denkt ihr i h kann das einfach irgendwie mit Kleber dicht machen oder wie ? Es ist ja nur die Dichtung .. kann man da irgendwas provisorisch ran machen oder austauschen ?
Wenn Du sicher bist, dass hier das Leck ist, kannst Du versuchen, mit Silikon abzudichten. Sollte funktionieren.
Aber das ganze Gummi ist ja gerissen ..kAnn ich das nicht einfach mit ein anderem Gummi austauschen oder so ?
Joar ein neues Original für Hella celis sollte auch passend sein, evtl vorher vergleichen...bzw sikaflex oder ähnliches Silikon verwenden, Aber Dan ist nix mit einfach mal wieder schnell ausbauen.
Man könnte es aus passendem Stück Gummi oder ähnliches selber schneiden bzw stanzen
Mfg
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 29. Juli 2017 um 12:50:55 Uhr:
@ Tomelino :
oooch, immer diese Idee mit dem Spritzwasser von unten, sehr unwahrscheinlich, denn das müßten dann schon recht große Löcher sein !
Das Wasser folgt lieber der Schwerkraft und läuft durch eben diese Löcher nämlich eher recht flott wieder ab ;-)
Und wenn die verstopft sind (oder zu Verstopfung neigen) ---> öffnen bzw. aufweiten. Das Wasser von unten ist echt zu vernachlässigen.
Ich bin 10 Jahre E39 gefahren ;-) Ich denke, ich kenne das Auto ...
Deine Denkweise ist auch sehr eindimensional, meinst du, ab 30 Sachen spielt die Schwerkraft in dem Bereich des Autos eine große Rolle? 🙄
Feuchtigkeit findet immer seinen Weg.
Gruß Thomas