Wasser hinterm Tankdeckel
war grad in der Waschbahn und anschließend beim Tanken. Das Wasser vom Waschen stand hinter der Tankklappe bis zur Kante.
Darf es da überhaupt reinkommen? Und wenn ja, sollte es nicht durch der Abfluss wieder abfliesen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde versuchen, die Gurke zu wandeln. 😁
26 Antworten
Ja, habe das Panorama-Dach auch, aber noch nie *Gott-sei-Dank* ein Problem mit den Abläufen gehabt. Darum habe ich mir die Abläufe noch nie angeschaut...werde ich in Zukunft aber mal im Auge behalten. Mir reicht schon die Fummelsarbeit, wenn man die Dichtungen winterfit machen möchte. Mit einem Gummipflegestift hast Du keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Ja, habe das Panorama-Dach auch, aber noch nie *Gott-sei-Dank* ein Problem mit den Abläufen gehabt. Darum habe ich mir die Abläufe noch nie angeschaut...werde ich in Zukunft aber mal im Auge behalten. Mir reicht schon die Fummelsarbeit, wenn man die Dichtungen winterfit machen möchte. Mit einem Gummipflegestift hast Du keine Chance.
Gott sei Dank hast Du es nicht verraten! Beinahe hättest Du Dich verplappert ...😁
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Ja, habe das Panorama-Dach auch, aber noch nie *Gott-sei-Dank* ein Problem mit den Abläufen gehabt. Darum habe ich mir die Abläufe noch nie angeschaut...werde ich in Zukunft aber mal im Auge behalten. Mir reicht schon die Fummelsarbeit, wenn man die Dichtungen winterfit machen möchte. Mit einem Gummipflegestift hast Du keine Chance.
Was Spezielles benutzt man denn für die Gummis und wie geht man vor ? Tipps ?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von voks
Was Spezielles benutzt man denn für die Gummis und wie geht man vor ? Tipps ?Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
... Mit einem Gummipflegestift hast Du keine Chance.
Danke.
Hi voks, der richtige Fred für Gummipflege, bzw. Dichtungen wäre "Wintervorbereitung für Euren A5"...und Du bist da mit Deinem Beitrag auf Seite 5 🙂.
Anyway...ein Produktbeispiel ist:
http://www.motor-talk.de/.../...richt-sonax-gummipfleger-t3553112.html
Und hier sind noch einige alternative Tipps:
http://www.motor-talk.de/forum/gummipflege-t3600607.html
Alle Produkte mit Schwämmchen oben sind ein wenig blöde in der Handhabung, wenn man zu lange so arbeiten muss, dass die Flüssigkeit nicht in den Schwamm fließen kann. Dann muss man die Flasche wieder auf den Kopf stellen, leichten Druck aufs Schwämmchen damit die Flüssigkeit nachkommt und weiterarbeiten. Meist ist das aber so, das man mit dem Schwamm sowieso NICHT in alle Dichtungsbereiche kommt...so auch zwangsläufig auch beim Panorama-Dach...was ich auch habe und auch verrate, aber keine Probleme mit den Abläufen habe und damit kann auch kein Restwassser im Winter einfrieren und für ein fürchterliches Knacken über dem Kopf sorgen...
Also die Pflege-Flüssigkeit entweder mit Tuch oder Finger auf die Gummidichtungen und "einmassieren". Gut ist wenigstens, dass das Zeug auch schnell einzieht. Bei den Türdichtungen versaut man sich so die Klamotten nicht. Außerdem kannst Du sicherheitshalber noch die Schaniere vom Panorama-Dach schmieren - fertig und winterfit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Hi voks, der richtige Fred für Gummipflege, bzw. Dichtungen wäre "Wintervorbereitung für Euren A5"...und Du bist da mit Deinem Beitrag auf Seite 5 🙂.Zitat:
Original geschrieben von voks
Was Spezielles benutzt man denn für die Gummis und wie geht man vor ? Tipps ?
Danke.Anyway...ein Produktbeispiel ist:
http://www.motor-talk.de/.../...richt-sonax-gummipfleger-t3553112.htmlUnd hier sind noch einige alternative Tipps:
http://www.motor-talk.de/forum/gummipflege-t3600607.htmlAlle Produkte mit Schwämmchen oben sind ein wenig blöde in der Handhabung, wenn man zu lange so arbeiten muss, dass die Flüssigkeit nicht in den Schwamm fließen kann. Dann muss man die Flasche wieder auf den Kopf stellen, leichten Druck aufs Schwämmchen damit die Flüssigkeit nachkommt und weiterarbeiten. Meist ist das aber so, das man mit dem Schwamm sowieso NICHT in alle Dichtungsbereiche kommt...so auch zwangsläufig auch beim Panorama-Dach...was ich auch habe und auch verrate, aber keine Probleme mit den Abläufen habe und damit kann auch kein Restwassser im Winter einfrieren und für ein fürchterliches Knacken über dem Kopf sorgen...
Also die Pflege-Flüssigkeit entweder mit Tuch oder Finger auf die Gummidichtungen und "einmassieren". Gut ist wenigstens, dass das Zeug auch schnell einzieht. Bei den Türdichtungen versaut man sich so die Klamotten nicht. Außerdem kannst Du sicherheitshalber noch die Schaniere vom Panorama-Dach schmieren - fertig und winterfit.
Danke ! Habe mich nur mit meiner Frage eingeklinkt, da es gerade angemerkt wurde. Habe schon vor ca. 6 Wochen die Gummis bearbeitet, aber irgendwie das Gefühl, dass es für den Winter nicht reicht. Die Anforderungen an das Dichtungssystem vor allem im Winter sind sicherlich anders als bei gerahmten Scheiben, also der klassischen Türdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von voks
Danke ! Habe mich nur mit meiner Frage eingeklinkt, da es gerade angemerkt wurde. Habe schon vor ca. 6 Wochen die Gummis bearbeitet, aber irgendwie das Gefühl, dass es für den Winter nicht reicht. Die Anforderungen an das Dichtungssystem vor allem im Winter sind sicherlich anders als bei gerahmten Scheiben, also der klassischen Türdichtung.
No problem, u r wellcome! Schöner und selten-roter Sportback übrigens 😉...meiner ist zwar winterfit, aber im "Winterlager" (...und soviel anders ist das mit der Pflege auch nicht, als bei gerahmten Scheiben)
Zum Thema Panorama und Abläufe: Da mein A5 im Innenraum im Fahrerfussraum und hinterm Fahrersitz Feuchtigkeit aufweisst wurden mir in der Werkstatt die Abläufe vom Dach gereinigt. Waren angeblich dicht und dafür musste auch ein Teil vom Himmel abgebaut werden.
Natürlich hat dies keine Abhilfe geschaft und als ich den Wagen abholen wollte war hinten wieder alles Pitsche nass, weil der Freundliche im zum Abschluss noch in die Waschanlage gestellt hat.
Klimakondensablauf, Wasserkasten etc. hab ich alles schon selbst geprüft und die Kiste steht nun beim Freundlichen. Hoffe die finden was.
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Schöner und selten-roter Sportback
😕 Schön und Sportback.... schließt sich das nicht gegenseitig aus?! 😛 sorry, aber mein böses ICH zwingt mich zu solchen Frechheiten 🙁
Der Abfluss unterm Tankstutzen war bei mir auch schon das ein oder andere Mal verstopft. Aber da hat es immer gereicht mit einem Stück Papier drüber zu wischen. Schon lief die Brühe wieder. Ich vermute mal, dass das beim Panoramadach nicht anders sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
😕 Schön und Sportback.... schließt sich das nicht gegenseitig aus?! 😛 sorry, aber mein böses ICH zwingt mich zu solchen Frechheiten 🙁Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Schöner und selten-roter Sportback
😁
Manche sagen auch hier: A4 Avant ist viel schöner als klassische Limousine.....
Hallo,
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Bei mir steht auch das wasser im tankdeckel.
Hab es auch schon mit dem längsten Stück was ich in der Größe habe gereinigt bzw versucht. Da das aber nur gute 10cm lang war hat es nicht viel gebracht außer das der eingang vom Ablauf wieder schön weiß ist und gut aussieht. Aber abfließen tut nichts.
Wo ist das andere Ende von dem Ablauf? Weiß das jemand?
Weiches langes flexibles, gegrilltes Elektrokabelnehmen und vorsichtig unter Zugabe von warmen Wasser reindrehen. Hat bei mir so ganz gut geklappt.
Muss man ab und zu mal machen.
Alles klar. Hat funktioniert.
Jetzt läuft es wieder ab. Vielen Dank