Wasser hintere Türe f10

BMW 5er F07 GT

Hallo liebe Leute,

habe ein Problem das sich bei einem Freund in den hinteren Türen bei Regen das Wasser sammelt. Erst beim öffnen der Türe tritt das Wasser aus, die Menge ist beachtlich.

Die Auslässe sind frei. Hat jemand Rat?

LG Senad

Beste Antwort im Thema

solange wir nicht lesen, BMW fahrer abgesoffen auf trockener Fahrbahn ist alles top!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Firebladereiter schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:08:38 Uhr:


Das ist ein bekanntes Problem bei allen F 10/11. Die Folie hinter den Türen löst sich und dann steht Wasser in den Türen. Lösung: Türverkleidungen ab, Folie neu ankleben. Fertig ??

das Problem ist seit dem e34 bekannt 🙂

Gibt es bis auf die sich ablösende Folie noch andere Gründe dafür?

Fehlendes Ablaufloch? Falsches Gummidesign?

Gruß

Zitat:

@SteppanHRO schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:15:29 Uhr:


Gibt es bis auf die sich ablösende Folie noch andere Gründe dafür?

Fehlendes Ablaufloch? Falsches Gummidesign?

Gruß

verschlissene Tür-Gummis...

Wie verschleißt ein Türgummi???

Ähnliche Themen

Ein Gummi altert im Laufe der Zeit, ist doch ganz normal.

Das es nach 10 Jahren nicht so elastisch ist wie im Neuzustand?

Zitat:

@SteppanHRO schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:43:06 Uhr:


Wie verschleißt ein Türgummi???

abrieb... alter...

Aufgrund der bisherigen Schilderungen ist mir noch nicht ganz klar, was die Türinnenfolie außer der Akustikdämmung für eine Rolle spielt.

Es wird ja immer etwas Wasser entlang der Aussenseite der Türscheibendichtungen ins Türinnere gelangen. Der Schwerkraft folgend müsste sich das im Türboden sammeln und an geeigneter Stelle kontinuierlich per Ablaufbohrung entsorgt werden.

Bei angenommener Verstopfung derselben steigt der Pegel zusehends über die höher liegende Kante des Türinnenblechs und findet gegebenenfalls seinen Weg an der Isofolie vorbei in der Fahrzeugbodenbereich.

Also dies vorausgesetzt macht es Sinn vorsorglich den Ablaufbereich primär gegen Wasseransammlung zu kontrollieren, der Zustand der Folie erstmal wurscht und der angesprochene Montageaufwand wär doch eigentlich obsolet, oder ?

Habs mir gerade nochmal angeschaut, die Scheibe ist im Türdesign relativ schräg weit nach innen gezogen. Bei Demontage wär noch besser bei der Gelegenheit durch geeignete Maßnahme (zusätzliche Trennfolie) sicherzustellen, daß Sickerwasser im Außenhautbereich bleibt und nicht in Richtung Türinnenverkeidungen tropfen und damit überhaupt erst in Kontakt mit der Isofolie kommen kann.

Bitte gleich als VVS an BMW, damit das Thema "Inkontinenz" mit Facelift G3x zu Grabe getragen werden kann.

solange wir nicht lesen, BMW fahrer abgesoffen auf trockener Fahrbahn ist alles top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen