Wasser Fussraum Beifahrerseite (Wärmetauscher)
Moin Leute ich galube mich hats bei meinem AUdi 80 B4 ABT erwischt. Hoffe das es nicht der Wärmetauscher ist.
Hallo es hat ziemlich kräftig geregnet heute Nacht
Heute morgen ist mir in den Fussraum (Beifahrerseite) mein Handy gefallen. (Auto stand schon ca.8h)
Dabei ist mir aufgefallen das der Fussraum Beihfahrerseite bisschen feucht ist.Naja nix dabei gedacht und vom Arbeitskollgen abgeholt worden. Das Auto stand somit weiter.
Habe dann um 16.30Uhr nochmal geschaut. (Hat den ganzen Tag geregnet) Das Auto stand somit knappe 16h.
und als ich da schaute war es richtig nass im beifahrerfussraus.
Habe alles trocken gelegt und gut geheizt. Die Scheiben haben leicht beschlagen habe dies aber mit der Lüftung in den Griff bekommen. Auserdem riecht es nicht Süßlich.
Meine Frage ist es trotzdem möglich das der Wärmetauscher hinüber ist ? Oder war das Wasser von ausen ? Habe aber alle abläufe kontrolliert und der Lüftermotor war auch trocken.
Habe dann geaschaut und wenn man über den Fussraumdüsen links die Glaswolle anfässt ist diese ziemlich Nass. AUf der Fahrerseite ist garnix. Kühlwasserverlust minimal durch defekten Flansch.
Was meint ihr ? Regenwasser oder Wäremtauscher?
Ist es möglich das der Wärmetauscher ersz nach 16h ausgeschaltetem Zustand das Wasser verloren hat ?
Auderdem müsste doch beim Heizen das Wasser warm sein wenn es vom Wäremtauscher kommt oder nicht ?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SportQuattro16v
hast du klimaanlage bzw. klimatronik
Wassereinbruch ist bei stehendem Fahrzeug, also kann das mit Wasserablauf für Klima nicht sein, ausserdem funktioniert die Klima jetzt nicht , weil es zu kalt ist. Abschalttemperatur ca. 8-7´C
klima habe ich nicht...
was mir jetz noch eingefallen ist 😁
ich bin eine ankürzung nach hause gefahren, asphaltierte straße. und zwischendrinn eine pfütze (teich)
breite : komplette straße
länge 5m-7m
tiefe 30cm-40cm
bin mit ca.30kmh durchgefahren...
kann es sein das so irgenwie wassser rein isch ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macfet
klima habe ich nicht...was mir jetz noch eingefallen ist 😁
ich bin eine ankürzung nach hause gefahren, asphaltierte straße. und zwischendrinn eine pfütze (teich)
breite : komplette straße
länge 5m-7m
tiefe 30cm-40cmbin mit ca.30kmh durchgefahren...
kann es sein das so irgenwie wassser rein isch ?
NORMALL NICHT. Hast inzwischen was geprüft? Du must die Möglichkeiten abarbeiten, es wird sich auch ergeben
Also das habe ich gemacht....
1: Alles gut getrocknet
2: jeden Tag kontrolliert.
3: Kühlwasser beobachtet (kein verlust)
4: geruch ( normal)
5: taschentücher untergelegt, => keine farbe vom kühlwasser nur feucht
6: pollenfilter gereinigt
7: abläufe vorne gecheckt => alle frei
8: silikon, zwischen dichtung fenster und plasticküberdeckung ( pollenfilter)
=> bis jetz noch kein regen gewesen...
únd nicht wieder nass
So...
und heute ist es nach 2 Monaten wieder passiert. Was mir Auffällt, das passiert ich galube nur wenn ich Rückwärts am Hang stehe (also mim Heck nach oben)
und es ist definitiv regenwasser.
wie kommt also das wasser aus der mittelkonsole in den beifahrerfussraum???
gruß
ist es den möglich, das es über den pollenfilter reinläuft ? und dann weiter über den lüftungskanal und in der mittelkonsole rausläuft ?
ja schiebedach ist vorhanden ?
aber wie kommt es denn da vorne runter ? (beifahrerseite mittelkonsole) also beifahrerfusraum links´.
dann müsste es ja von innen an der windschutzscheibe runterlaufen ?
also beim Golf 3 geht da auf jeden Fall vom Schiebedach Richtung Saeule und letztendlich zur Tuer eine "Leitung", die das Wasser abtransportiert. Ich guck mal bei mir, wie es da ist...
Ich hatte das bei unserem Avant 2,8 Quattro...
Wasser über tausend Ecken via Lüftungskasten/Pollenfilter...
Habe dabei festgestellt, dass die Kunststoffabdeckung vor der Frontscheibe, die über dem ganzen Luftkram liegt, an einer Stelle eingerissen war... Unser Auto stand zu der Zeit draussen, leicht abschüssig... Also hat sich das Wasser seinen Weg gesucht und kam quasi hinter dem Radio-Einbauplatz raus... Eine Riesensucherei.
Ganz wichtig ist auch, dass entlang der Beifahrerseite zur Abdichtung die schon genannte Plastikabdeckung Dichtmaterial zwischen Fahrzeug und Plastikabdeckung drin ist... Ich habe damals die ganze Sache 100% ist nachgearbeitet..., den Wagen rausgetrocknet und habe seit dieser Zeit kein Wasser mehr im Auto...
Ist da nicht ansaugseitig am Gebläsekasten eine Dichtschnur drinn ? Evt.ist die undicht. Ebenso ist am Wärmetauscher oben auch eine Dichtung.Sollte jetzt an dem Ein/ausgang der Schläuche dieser Gummikragen porös oder gerissen sein,könnte dort evt.auch Wasser reinkommen und an der Dichtung des Wärmetauschers vorbei in das Gehäuse laufen.Ist halt auch nur so ein Gedanke.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Ist da nicht ansaugseitig am Gebläsekasten eine Dichtschnur drinn ? Evt.ist die undicht. Ebenso ist am Wärmetauscher oben auch eine Dichtung.Sollte jetzt an dem Ein/ausgang der Schläuche dieser Gummikragen porös oder gerissen sein,könnte dort evt.auch Wasser reinkommen und an der Dichtung des Wärmetauschers vorbei in das Gehäuse laufen.Ist halt auch nur so ein Gedanke.
Grüße
Is'so...
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Unser Auto stand zu der Zeit draussen, leicht abschüssig... Also hat sich das Wasser seinen Weg gesucht und kam quasi hinter dem Radio-Einbauplatz raus... Eine Riesensucherei.
Ganz wichtig ist auch, dass entlang der Beifahrerseite zur Abdichtung die schon genannte Plastikabdeckung Dichtmaterial zwischen Fahrzeug und Plastikabdeckung drin istGenau da kommt es raus hinterm Radio ist es Nass....
Aber mein pollenfilter befindet sich auf der beifahrerseite ganz aussen ?