Wasser im Fußraum
Audi 80 B 4. Habe bei Regen Wasser beim Fahrersitz, links (zur Tür hin). Ob die Dichtung nicht funzt?
13 Antworten
Da ist wohl eher der Ablauf vom Wasserkasten verstopft und es läuft über die Kabeldurchführungen der Zentralelektrik rein. Das bedeutet Du musst den Wasserkasten (der sitzt unter der Motorhaube direkt im Anschluss an die Windschutzscheibe) mal richtig gründlich reinigen und die Abflussöffnungen suchen. Die Ablaufkanäle sind vermutlich auch verstopft, sodass du diese freispülen musst. Da aber immer nur kurz und stoßweise Wasser einleiten, damit die die Zentralelektrik nicht absaufen kann.
Besagte zentralelektrik mit sicherungskasten und den meisten kabeldurchführungen sind nun mal an dieser Stelle
Es bietet sich auch an, den wasserkasten regelmäßig zu reinigen, da verirrt sich im Sommer gern mal gemähtes gras und im Herbst gefallenes Laub darin
Vielleicht wohnt mittlerweile sogar auch jemand da ¿ 😁
Auf der beifahrerseite befindet sich an der stelle die frischluftzufuhr,je nach Ausstattung mit innenraumfilter
Dreck sollte sich auch da nicht sammeln, ansonsten verstopft im Idealfall schnell der Filter (sofern vorhanden),du bläst das Geraffel in den Innenraum oder es drohen defekte am Gebläse
Die Türdichtungen kannst natürlich auch prüfen, wenn sie nicht mehr in Form oder rissig sind, is Abdichtung auch nicht gewährleistet
Merkst wahrscheinlich aber auch am Fahrtwind
Nichtsdestotrotz freuen sich aber auch alle 5 Türdichtungen über regelmäßige Pflege 😉
danke, bei Dir fühlen sich die Autos wohl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Bei Schiebedach auch die Wasserabläufe prüfen. Die enden meines Wissens nach in den kleinen Schläuchen an der A-Säule (bei geöffneter Tür zu sehen). Die Schlauchenden kommen aus den Gummidichtungen und können im Laufe der Zeit mal nach innen rutschen, so dass immer etwas vom Wasser in die Karosserie läuft...Bei C4 ist das jedenfalls so, sollte daher beim 80er ebenfalls so sein...
Zitat:
@eckcharel schrieb am 15. Juni 2016 um 08:28:45 Uhr:
Danke, komisch , daß es immer nur auf der Fahrerseite ist
Nun wollte ich gerade die gleiche Frage stellen .
Auch von mir schönen dank an die Fachleute .
Ach so , @eckcharel . bei uns wars vorgestern auch erst die Fahrerseite , heute auf beiden Seiten 🙁
Es war DER Ablauf im Wasserkasten .
Der ablauf liegt auf der Beifahrerseite , eigentlich nicht zu sehen wenn sich schon 3-4 cm wasser drin gesammelt hat . Auf gut glück mit einem langen Schraubendreher vorsichtig drin rumgestochert , und schnell gefunden .
" Siehe Fotos " Danach an jeder stelle wo keine Elektrik zu sehen war mit einem scharfen Wasserstrahl nochmal saubergespühlt .
Wahrscheinlich das erste mal seit 20 jahren .😎
bei mir ist es im Fahrerraum, vorn links von außen nach innen ausbreitend
Zitat:
@xp-2 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:13:19 Uhr:
Es war DER Ablauf im Wasserkasten .
Der ablauf liegt auf der Beifahrerseite , eigentlich nicht zu sehen wenn sich schon 3-4 cm wasser drin gesammelt hat . Auf gut glück mit einem langen Schraubendreher vorsichtig drin rumgestochert , und schnell gefunden .
" Siehe Fotos " Danach an jeder stelle wo keine Elektrik zu sehen war mit einem scharfen Wasserstrahl nochmal saubergespühlt .
Wahrscheinlich das erste mal seit 20 jahren .😎
Danke für die Bilder. Ich find diese Gummistöpsel bei mir nicht. Kann es sein daß wir verschiedene Ausführungenhaben? (Ich: Lim. B4 Bj 93) Bei mir sinds evtlschmale Schlitze im Blech, die zu den Rädern führen?
Zitat:
@xp-2 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:13:19 Uhr:
Es war DER Ablauf im Wasserkasten .
Der ablauf liegt auf der Beifahrerseite , eigentlich nicht zu sehen wenn sich schon 3-4 cm wasser drin gesammelt hat . Auf gut glück mit einem langen Schraubendreher vorsichtig drin rumgestochert , und schnell gefunden .
" Siehe Fotos " Danach an jeder stelle wo keine Elektrik zu sehen war mit einem scharfen Wasserstrahl nochmal saubergespühlt .
Wahrscheinlich das erste mal seit 20 jahren .😎
Zitat:
@eckcharel schrieb am 21. Juni 2016 um 11:03:26 Uhr:
Danke für die Bilder. Ich find diese Gummistöpsel bei mir nicht. Kann es sein daß wir verschiedene Ausführungenhaben? (Ich: Lim. B4 Bj 93) Bei mir sinds evtlschmale Schlitze im Blech, die zu den Rädern führen?
Zitat:
@eckcharel schrieb am 21. Juni 2016 um 11:03:26 Uhr:
Zitat:
@xp-2 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:13:19 Uhr:
Es war DER Ablauf im Wasserkasten .
Der ablauf liegt auf der Beifahrerseite , eigentlich nicht zu sehen wenn sich schon 3-4 cm wasser drin gesammelt hat . Auf gut glück mit einem langen Schraubendreher vorsichtig drin rumgestochert , und schnell gefunden .
" Siehe Fotos " Danach an jeder stelle wo keine Elektrik zu sehen war mit einem scharfen Wasserstrahl nochmal saubergespühlt .
Wahrscheinlich das erste mal seit 20 jahren .😎
Das Wasser läuft links vom Sicherungskasten nach unten und tropft am Hebel zum Öffnen der Haube runter. Siehe Fotos.
Muß ic h jetz noch die Radhausschale ausbauen nu an die Ablaufstopfen? zu kommen?
Die Öffnungen /Schlitze im Blech bei dem Sicherungskasten sind mM nach die Abflußlöcher. Habe mit Gießkanne Wasser rein geschüttet. Da waren auch Tropfen im Innenraum