Wasser Beifahrer Fußraum

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo meine Frau hat einen vergessen Polo Sound mir ist heute aufgefallen das der Beifahrer Fußraum voll mit Wasser ist , pollenfilter ist trocken habe das Gefühl das es aus dem radkasten kommt hat jemand eine Idee was es noch sein kann ? am Mittel Teil der Teppich ist trocken Wasser fängt genau an der Stelle an wo der radlasten im Innenraum ist wenn Mann den Teppich wegmacht ist da eine Rundung vom radkasten denke es kommt von da . Ist da irgendwas das Wasser Einbruch verursachen kann ??

65 Antworten

@opelan Ich würde mit einer Nebelmaschine danach suchen . Also Nebelmaschine rein und dann den Innenraum richtig benebeln und gucken wo der was raus drückt

Hatte ich auch schon mal vorgeschlagen.

Zitat:

@m_driver schrieb am 2. Januar 2024 um 14:50:53 Uhr:


...Die Autodocs haben mal in so einem Fall eine Nebelmaschine ins Auto gesetzt und geschaut, wo der Nebel rauskommt....

Ja von den Autodoktoren habe ich auch die Grundidee. Upps ja stimmt hast auch reingeschrieben.

Zitat:

@opelan schrieb am 14. Januar 2024 um 18:15:33 Uhr:


...dafür muss Stoßstange und kotflügel ab...

Also bevor da irgendwelche Karosserieteile abgeschraubt werden sollte man sicher sein, das an der richtigen Stelle gesucht wird.

Ähnliche Themen

Habe heute mit dem Mechaniker gesprochen er will den unter Nebel setzten und dann gucken habe aber erst ein Termin für nächste Woche Montag .

Servus ???????
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem bei meinem 6C von 12/2015.
Hatte den 2019 gebraucht gekauft und bis hierhin keinerlei Probleme damit.
Als ich den im Oktober dann Winterfest machen wollte habe ich Wasser im Beifahrer Fußraum bemerkt. Teppich und Dämmung drunter richtig schön vollgesogen.
Ursache waren aber letztendlich keine verstopften Abläufe und auch kein Kondenswasser der Klima.
Bei mir hat sich das Wasser anscheinend durch eine undichte Naht von einem Blech, das in der Trennwand zum Motorraum vorhanden ist und durch das die Leitungen durchführen, seinen Weg in den Innenraum gesucht. Vorzugsweise wohl nach Durchfahrt in der Waschstraße, wo entsprechende Mengen an Wasser vorhanden waren.
Wahrscheinlich hatte der Wagen das Problem schon einmal beim Vorbesitzer. Als letztendlich in meiner Werkstatt das komplette Armaturenbrett und alles ausgebaut war, konnte man erkennen, dass da noch alte Dichtmasse an den Verbindungen war, mit denen das abgedichtet wurde. Aber mit der Zeit hat sich das Wasser seinen Weg dann doch gesucht.
Anbei mal 2 Bilder. Das schwarze ist die alte Dichtmasse.
Vielleicht hilft dir das weiter bei deiner Suche nach der Ursache ??

Img
Bild #210788511

Oh, oh.
Das sieht nach Arbeit aus.

Zitat:

@m_driver schrieb am 17. Januar 2024 um 12:49:35 Uhr:


Oh, oh.
Das sieht nach Arbeit aus.

Jap.
Der Löwenanteil auf der Rechnung war die Arbeitszeit

Danke für die Info werde das mal so weiter geben . Kommt Mann dan nur dran wenn alles ausgebaut ist??

Unten sicher auch teilweise, wenn man Teppich und Dämmung entfernt. Denke mal so wurde das damals bei meinem Wagen gemacht. Diese alte Dichtmasse ging nur bis Höhe Kardantunnel. Weiter sind sie dann wohl ohne Ausbau nicht ran gekommen.
Aber wenn man alles komplett und ordentlich prüfen will, dann wird wohl alles raus müssen.
Aber wie gesagt ich weiß nicht, was da gemacht wurde, als der Wagen noch nicht in meinem Besitz war.

Ach Du Shice, finanziell wohl ein Alptraum.
Komplettes Armaturenbrett, Sitze etc. pp alles raus und wieder einbauen. Die Abdichtung wohl nicht teuer.

Ja das denke ich auch, frage ist nur ob wirklich alles raus muss .?

Zitat:

@opelan schrieb am 20. Januar 2024 um 10:24:42 Uhr:


Ja das denke ich auch, frage ist nur ob wirklich alles raus muss .?

Mensch! Lass erstmal das Auto benebeln !
Da sieht man dann !

Ja, ist schon komisch.
Jetzt machen wir hier schon vier Wochen rum, Auto war schon in der Werkstatt und der TE ist noch keinen Schritt weiter.

Vielleicht regnet`s nicht genug.😁

Montag geht er wieder in die Werkstatt,wenn es so einfach zu finden wäre hätte ich es schon behoben . Bin Dachdecker und kenne mich sehr gut mit Undichtigkeiten aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen