Wasser auf Seitenscheibe bei Autobahnfahrt - Tournier

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

bevor der Mondeo leider von meiner Einkaufsliste fliegt bezüglich dieses Problems wollte ich nochmals nachfragen, ob Ford gedenkt hier nachzubessern, denn eines würde ich nicht einsehen wollen, mir solche Windabweiser zu montieren, geschweige denn auf eigene Kosten.

Ich finde das Auto (als Ghia x, mit sehr viel zusätzlicher Ausstattung) wirklich sehr gelungen und preislich mehr als attraktiv (inkl. der günstigen Leasingkosten) NUR kann ich sowas garnicht gebrauchen, Blindflug nein danke.

Wie schlimm ist es denn wirklich und was wird dagegen getan?

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es mit Rain-X oder ähnlichem Mittel auf der Seitenscheibe? Wirkt wahre Wunder! 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Wann hast Du den mit ALLEN anderen gesprochen?

Ich habe schon von mehreren Mondeo Fahren, unter anderem Kollegen von mir gesprochen, die haben das gleiche Problem.

Kann mann vielleicht vermuten, dass Du ein Ford Mitarbeiter, cologne1971, bist????

Andreas

Hallo Hermes, Er hatte

von allen Anderen, die er kennt

gesprochen.

Entspannen!   😛

Danke für die schnelle negative Bewertung.

Habe nur echt den Anschein, das hier einige echte Probleme durch "Ford-Mitarbeiter" als Kleinigkeiten oder ähnliches dargestellt werden. Damit der Mondeo trotzdem in einem guten Licht dasteht.

Nur zur Info. Trotz dieser Probleme würde ich wieder einen Mondeo bestellen!!!!

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Danke für die schnelle negative Bewertung.

Habe nur echt den Anschein, das hier einige echte Probleme durch "Ford-Mitarbeiter" als Kleinigkeiten oder ähnliches dargestellt werden. Damit der Mondeo trotzdem in einem guten Licht dasteht.

Nur zur Info. Trotz dieser Probleme würde ich wieder einen Mondeo bestellen!!!!

Andreas

Das verstehe

ich bei dem Auto gut.

Kommentar an alle die glauben sie fahren "nur" einen Ford = Denkt nicht das die anderen alle "soooo gut + fehlerfrei" sind.

Nach etlichen VW's, Audi's , BMW's und anderen Kram (Renault, Mazda, Opel) kann ich nur sagen = DIE kochen auch nur mit Wasser.  Bei meinem letzten Wagen, Renault Laguna, kam es sogar soweit, das Renault oeffentlich sagen musste " Ja, wir hatten massive Probleme. Aber nun wird alles anders" ( 😕😁)  Ich habe es nicht geglaubt und zum traumhaften Mondeo gewechselt. 

Oh ja = Ich habe auch bei Dauerregen auf der Autobahn KEIN Wasserproblem an der Scheibe !!

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Habe mal ein Foto angehängt bei dem Du siehst, wie das Problem bei mir aussieht. Lösen konnte Ford das leider nicht. Daher habe ich mir mit Windabweisern geholfen. Kostenpunkt 58 €.

Andreas

Nur zur Info, auch ich habe dieses Phänomen!

Glaube mir "cologne 1971", es ist ein Problem! Vorallem wenn Schmutzwasser aufsteigt und du willst überholen und siehst du garnichts und dann wird es gefährlich!

Wenn du das auch hättest, würdest du vielleicht anders drüber reden.

Zur Beruhigung, auch ich würde den Mondeo wieder kaufen.

Loddar

Ähnliche Themen

@Loddar,

warst Du mit diesem Problem bei deinem FFH? Wenn ja, was hast Du zur Antwort bekommen?

Mein FFH hat gemeint es läge an der Dichtung und hat diese ausgetauscht. Problem war dadurch aber nicht behoben.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von cologne1971



Solltest Du dadurch beeinflusst worden sein, kauf Dir besser gar kein Auto. Das ist am sichersten.

das wäre dennoch zu einfach, ich sag es mal so, ich kenne eine solche Art von Problemen nicht.Hatte ich bisher nicht.

Ich gehe wirklich offen an das Thema Opel und Ford, etc ran, also keine Gefahr vor Daimlerbetriebsblindheit, z.B.

Ich habe weder eine Präferenz zu Ford genausowenig dagegen.

Ich sträube mich eher ein Produkt zu kaufen, bzw. in die engere Wahl zu ziehen, dass mir durch bauartbedigte Fehler, Entwicklungsschlaferei oder Schlamperei, ...eine Gefahr darstellen könnte.

Auch wenn es noch so schöne Linien hat.

Das mit der Gefahr finde ich jetzt schon ein wenig übertrieben, und den Effekt, dass sich gerne mal Dreck an den Seitenscheiben ablagert kenne ich auch ab und zu mal von meinem MK3 und auch bei anderen Fahrzeuge habe ich das genau so schon erlebt.

Man macht ja ab und zu mal Pause und von Zeit zu Zeit muss man auch mal Tanken und da gibt es dann ein ganz einfaches und sehr wirksames Mittel gegen diesen Effekt - einen Schwamm 😉.

@torre01,

vielleicht solltest Du mal RICHTIG lesen. Es geht hier nicht um Dreck auf der Scheibe. Es geht um Wasser das bei Regen auf der Seitenscheibe abläuft und die Sicht dadurch gleich Null ist....

Da hilft auch kein Schwamm.....................................................😰😰😰😰😰

Andreas

Ich habe das schon richtig gelesen, und das kenne ich von haufenweise anderen Fahrzeugen auch. Auch mein MK3 macht das, je nach Jahreszeit auch. Einige Antworten weiter vorne gibt es ja auch ein Foto.

Das Wasser, das da an der Seitenscheibe abläuft, lagert dann Straßendreck bzw. vor allem in der Winterhälfte, Streusalzreste auf der Seitenscheibe ab.

Zu Deiner Information, Wasser ist farblos und durchsichtig 😉.

Ich habe da jetzt nur mal meinen Senf dazu gegeben, weil hier einige so tun, als wären die bösen (oder d..... )Ingenieure von Ford daran schuld, dass ab sofort die Gefahr besteht, dass an jedem Regentag tausende von Mondeo MK4 ohne Sicht zur Seite in den Querverkehr fahren werden. Und das ist ja wohl heillos übertrieben.

Die Fotos sind von mir und das was Du da siehst ist Wasser und kein Dreck. Ich habe schon eine Menge verschiedener Autos gefahren, nur das habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. das Problem habe ich ja jetzt auch auf meine Art gelöst, mit den Windabweisern. Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, das solche Dinge nicht sein dürften. Wenn andere Mondeo Fahrer dieses Problem nicjt haben, dann muss ja bei einigen Mondeos bei der Produktion etwas schief gelaufen sein. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass eine Menge Leute hier im Forum eine echte "Fordbrille" aufhaben und das man ja nichts negatives über Ford posten darf. Schade eigentlich 😕😕😕

Andreas

Es kann übrigens gut sein, dass man diesen Effekt durch eine andere Türdichtung oder durch ein Einstellen der Fahrertür in den Griff bekommen kann.

So etwas wird durch Luftwirbel im Bereich der A-Säule verursacht und tritt auch gerne zusammen mit Windgeräuschen auf.

Sind bei den betroffenen Fahrzeugen immer beide Türen betroffen?

Es wäre mal interessant, die Einstellung der Türen und die Spaltmaße von betroffenen und nicht betroffenen Fahrzeugen zu vergleichen. Dann käme man am ehesten auf die Korrekte Türeinstellung um das Problem zumindest zu minimieren.

Aber wie gesagt, ich persönlich empfinde das als ganz und gar nicht selten und habe das schon bei vielen Fahrzeuge von allen möglichen Herstellern beobachtet.

Vielleicht stört es mich auch weniger als andere weil ich ein "Sitzriese" bin.

Bei mir ist dieses Problem nur an der Fahrertür aufgetreten. Ich hatte auch zuerst die vermutung, dass das Wasser in dem Fensterdreieck irgendwie reinläuft und dann durch den Fahrtwind auf die Scheibe gedrückt wird und dann verläuft. Noch Einmal, da Ford keine Lösung finden konnte und ich jetzt, wegen der Abweiser auch wieder Sicht habe mit Wasser und eventuellen DRECK, brauche ich keinen SCHWAMM und wollte eigentlich nur dem Themenstarter eine Antwort geben. Wenn dadurch aber einige Forenteilnehmer so "agressiv" reagieren, werde ich in Zukunft nur noch als "Leser" teilnehmen und meine Erfahrungen für mich behalten. Ist übrigens nicht das erste Mal, dass ich hier so "angefahren" werde. Habe das von anderen ehemaligen Forenteilnehmern im MT auch schon mitbekommen.

Andreas

Da hast Du mich aber falsch verstanden, "anfahren" wollte ich Dich ganz bestimmt nicht und ich habe selber auch genügend Kritikpunkte. Also nichts für ungut ok?

OK!!!!!!😉😉😉😉😉😉

Jeder sollte ja auch in Foren seine Meinung frei äußern dürfen.

ALLES WIRD GUT.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


...und wollte eigentlich nur dem Themenstarter eine Antwort geben.
Andreas

Hallo Andreas,

was du auch sehr sachlich und belegbar getan hast. Vielen Dank dafür.
Es wird immer Menschen geben, die 'ihr' Produkt oder die Entscheidung dahinter, aus verschiedenen Gründen, bis aufs Blut verteidigen werden.
Bei mir überwiegt das subjektive Gefühl, bei einem Mondeo kein gutes Geschäft zu machen.
Nach Recherche in anderen Foren und Herr Google die auch von diesem Problem berichten, stelle ich den Mondeo erstmal zurück.
Ich emfinde es als Gefahr bei mehr als 40tkm auf der Autobahn.Und auf gebastele habe ich bei einem Leasecar keine Lust.Nicht für 40t€ und Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen